
stoertebeker
-
Gesamte Inhalte
11 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von stoertebeker
-
-
Moinsen,
wie wichtig kann deinem Chef der Server sein, wenn er nicht einmal 60€-80€ für ein gutes Buch ausgibt?
Es gibt von der Microsoft Press ein sehr gutes MS SQL 2005 Administratorbuch. Ist gleichzeitg ein Lernbuch für den MCSE und kostet, für deinen Chef wahrscheinlich zuviel, 79,90€.
Implementieren und Warten von Microsoft SQL Server 2005
Original Microsoft Training für Examen 70-431
Sprache: deutsch
Ausstattung: Hardcover
Medium: CD-ROM PC
Seitenzahl: 920
Bestellnummer: MS-5900
ISBN-10: 3-86645-900-9
ISBN-13: 978-3-86645-900-7
erschienen: 09/2006
Preis: EUR 79,00 (inkl. MwSt.)
lieferbar in: 24 Stunden
Lernen Sie im Selbststudium:
- Installieren und Konfigurieren von SQL Server 2005
- Einrichten von Tabellen, Einschränkungen und benutzerdefinierten Typen
- Erstellen von Indizes und Partitionen
- Implementieren von Sichten
- Verwalten von XML-Daten
- Erstellen von Funktionen, gespeicherten Prozeduren und Triggern
- Arbeiten mit Flatfiles
- Verschieben, Sichern und Wiederherstellen von Datenbanken
- Verwenden von Transact-SQL zum Verwalten von Datenbanken
- Arbeiten mit HTTP-Endpunkten
- Aufträge des SQL Server-Agents
- Leistungsüberwachung und Fehlerbehebung
- Verwalten von Datenbank-Snapshots
- Datenbank-Spiegelung und Protokollversand
- Verwalten der Replikation
- Arbeiten mit Service Broker
- Erstellen von Volltext-Katalogen
Steht sicher auch viel drin, was du nicht unbedingt momentan brauchst... ist aber meist so. Gibt es z.B. hier.
-
Starte doch einfach mal Win98 normal, erstelle eine Bootdiskette und starte mit der den Rechner. Dann kannst du zumindest die Festplatte formatieren. Vielleicht klappt es ja dann mit der Installation von CD. Wenn du die Daten eh nicht mehr brauchst.
-
Ich vermute mal, dass die Messung für die negativen Spannungen fehlerhaft sind (falscher Sensor oder nicht erkannt). Die +5V sehen auch eher nach Messfehler aus, der Wert wäre sonst definitiv zu niedrig.
Bleibt noch die Problematik mit der Temperatur. Die CPU wird nicht zu heiß, die würde sonst einfach runtertakten. Läuft der Speicher vielleicht mit "scharfen" Timings (CL-Zeiten)? Ist der Kreislauf der Lüftung vielleicht ungünstig? Staut sich die Luft? Läuft es wenn du den Rechner mal offen betreibst?
Gibts im BIOS Möglichkeiten den Rechner mal in den default zu setzen. Dann kann man sicher sein, zum Testen, dass nichts übertaktet ist oder an der Schmerzgrenze läuft. Wenn er dann nicht abstürzt kann man die Einstellungen Schritt für Schritt wieder herstellen.
Sonst fällt mir momentan auch nicht mehr viel ein... Dann hilft eigentlich nur alles auseinanderreißen und mit Schritt für Schritt immer ein Teilchen wieder rein und testen...
-
Mit den Sensoren musst du mal ein wenig rumprobieren. dein Board wird zu neu sein für den MBM. Die wichtigsten Werte sind die Spannungen (+3.3V, 5V, 12V, -5V und -12V). Die kannst du durch probieren sicherlich finden - in den tiefen der Sensoren...
Hier mal eine kleine Tabelle für die Toleranzen (nicht schöne aber...):
- Toleranz Minimal Spannung Maximal
- +/- 5% +11,4V +12V +12,6V
- +/- 5% +4,75V +5V +5,25V
- +/- 4% +3,17V +3,3V +3,43V
- +/- 10% -5,5V -5V -4,5V
- +/- 10% -13,2V -12V -10,8V
- +/- 5% +4,75V +5V SB +5,25V
-
Moin,
DHCP funktioniert nur bis zum Router (gleiches Netz) weil du die Anfrage als Broadcast ins Netz sendest. Steht dein DHCP-Server in einem anderen Netz, brauchst du ein DHCP-Relay.
Deine Frage lässt dich, glaube ich zumindest, nicht ganz so einfach beantworten. Fehlerquellen gibt es viele. Zuerst solltest du herausfinden, ob deine Netzwerkkarte überhaupt eine Verbindung zum DHCP-Server aufbaut. Dann muss dein DHCP auch richtig konfiguriert sein. Du kannst, leider weiß ich es nur von Windows DHCP-Servern, in den Optionen Parameter mitgeben. Die werden deinem Client beim Beziehen der Adresse mitgeteilt (default Gateway, DNS, ...) Unter anderem kannst du dort auch den Server spezifizieren (Optionen 66 und 67), den dein Client nach dem Start über PXE kontaktieren soll und welche Datei er dann startet.
Das fällt mir auf die schnelle zu dem Thema ein...
Greetings
-
Nur weil der Support sagt das Netzteil ist nicht Schuld muss das nicht zwangsläufig auch so sein... es kann durch Bauteilfehler oder Toleranzen durchaus vorkommen, dass Spannungen nicht stabil genug sind unter Last.
Lade dir doch mal das runter. Dann kannst du zumindest alles mitloggen bis zum nächsten Absturz. Musst halt noch die Funktion einschalten und das Programm schön mitlaufen lassen. Kannst damit so gut wie jeden Sensor auslesen. Den log-Intervall würde ich relativ klein wählen. So kannst du bis Sekunden vor dem Absturz noch sehen was eigentlich los war (hinterher in der log).
P.S. Der Tipp mit dem Häkchen betrifft nur Abstürze die auch einen BlueScreen verursachen. Wenn dein Rechner einfach ausgeht ist es egal ob der Haken drin ist oder nicht. Soll heißen, der Rechner bleibt im BlueScreen stehen und startet dann nicht automatisch neu. So kannst du halt die Fehlermeldung noch in Ruhe abschreiben.
-
Die Spannungen kannst aber auch mit dem MBM mitloggen lassen. Dann würde man wahrscheinlich einen Einbruch sehen können kurz bevor der Rechner abstürzt...
-
Moin,
thermische Probleme würde ich zunächst mal überprüfen. Kannst z.B. den Motherboard Monitor (MBM) installieren und die Daten protokollieren lassen. Dann kannst du im .log erkennen, ob kurz vor dem Absturz die Temperatur anstieg. Kann ja durchaus sein, dass sich irgendwo die Hitze staut.
-
Moin,
© Copyright! Vielleicht schon das ein oder andere Mal gehört... Das könnte einer der Gründe sein...
Beste Grüße
Stoertebeker
-
Moin,
als wichtig emfinde ich auch, dass Folien grundsätzlich eine Begrenzung/Rand brauchen. Sollte natürlich nicht riesig sein aber deine Zuhörer in den "Begrenzungen" halten. Sonst kann es mal passieren, dass die Leute von der Folie abschweifen und unwillkürlich im Raum umherstarren.
Ein strukturiertes Inhalsverzeichnis am Anfang - Roadmap - wäre auch nicht verkehrt. Wenn dann auf den Folien noch ein kleiner Hinweis steht an welcher Stelle man sich befindet...
Sonst einfach alles wie oben schon beschrieben...
Habe noch eine Kleinigkeit vergessen: Kontrolliere die Rechtschreibung! Die ist genauso wichtig wie in der Dokumentation!
Bis denn
Festplatte vollkommen verschlüsseln
in Security
Geschrieben
Moin,
SafeGuard Easy von Utimaco wäre z.B. eine Lösung. Kannst entweder per Passwort, Token, SmartCard, ... entschlüsseln. Gibt bestimmt auch noch tausend andere...
Utimaco