Zum Inhalt springen

kein-tee

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    121
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von kein-tee

  1. [...]

    Was mich nun noch interessieren würde ist: Gibt es (generell) eine Möglichkeit, nachdem ich merge() ausgeführt habe, mir eben aus dem aktuallisierten EntitiyManger em die neuen Daten 'schwarz auf weis' anzeigen zu lassen?

    Definiere das mal genauer.

  2. Dann wird mir aber das ant script immer und ausschließlich beim build gestartet, und ich habe keine Möglichkeit mehr da manuell einzugreifen, oder?

    Du hast die Möglichkeit, Targets nach bestimmten Events zu konfigurieren. Die kannst du dann zusammenstellen wie du möchtest. Das Verhalten einzelner Target lässt sich per Properties regeln.

    Aber das bezieht sich doch jetzt wieder auf das Projekt, und ohne Projekt könnte man das doch garnicht einstellen!?

    Siehe:

    [...] es soll natürlich auch von anderen Projekten verwendet werden können [...]

    Gruß

  3. [...]Irgendeine Ressource "unabhängig von einem Projekt" gibt es nicht, sie ist immer in einem Projekt.

    Nö.

    Du wirst also dein ant Skript entweder in ein bestehendes Projekt hineinkopieren müssen oder aber ein eigenes "Skript-Projekt" dafür erstellen müssen. Anders geht's nicht.

    Doch: Project -> Properties -> Builders -> New ... -> Ant Builder -> Browse File System ... [Reiter Main, Build File]

    Gruß

  4. Zurück zum Thema: Wie soll dem Fragesteller denn geholfen werden, wenn er nicht mal das Problem richtig beschreiben kann? [...]

    In dem man seine Posts liest vielleicht? Schwingt alles im Subtext mit ...

    [...]wenn Kunde bezahlt hat, wie macht man es [...] das er auf die Webseite gelangt und freigeschalten ist?

    Das kann alles per PayPal API und deinem serverseitigen Komponenten (PHP, CGI, Servlet etc.) realisiert werden. Anschauliche Beispiele, siehe auch:

    Warst schon auf dem PayPal Integration Center?

    Gruß

  5. 10:11:16,109 WARN [/seam-booking] Failed to replicate session lqTst3-uL20YH8x9YIisqg__

    org.jboss.seam.security.NotLoggedInException [...]

    JBSEAM-4003

    Gefixt mit aktueller SEAM Version. Welche nutzt du?

    Gibts noch ne Möglichkeit direkt über/ von Jboss ohne Zusatzsoftware, sondern einfach durch die Konfiguration der JBoss-Konfigurationen selbst ?

    Befrag hierzu bitte den Clustering Guide der JBoss AS Doku. Kurz: Es sollten nur ein paar Einträge in der web.xml und jboss-web.xml nötig sein.

    Gruß

  6. Ungetestet:

    
    private void paintLine(Graphics graphics) {
    
        graphics.drawLine( 10, 132, 320, 132);
    
        graphics.drawLine( 10, 237, 320, 237);
    
        graphics.drawLine(112,  30, 112, 340);
    
        graphics.drawLine(217,  30, 217, 340);
    
    }
    
    
    public void paint( Graphics graphics ) {
    
        super.paint(graphics);
    
        paintLine(graphics);
    
    }
    
    
    public void update( Graphics graphics ) {
    
        super.update(graphics);
    
        paintLine(graphics);
    
    }
    
    

    Gruß


  7. [...]
    echo session_id();
    session_regenerate_id();
    echo " " . session_id();
    [...]
    [/PHP]

    [...]

    trotzdem selber fehler

    [...]

    schaue dir deine fehlermeldung mal genau an.

    das liegt daran, du darfst den webseiteinhalt nicht vorher darstellen bevor du die funktion aufrufst..

    google mal nach "headers already sent"

    Du machst halt in Zeile 74 in der counter.php irgendwelche Ausgaben. Das darf nicht sein. Das Sessiongedöns macht man am besten als aller erstes auf der Seite und danach kommt erst der normale Rest.

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

    Gruß

  8. [...] für das Onlinebanking eine 5-Stellig Pin aus Buchstaben und ziffern scheinbar "sicher". Auf Nachfrage bekommt man nur die Info das das doch ausreichend ist.

    [...]

    Kann mir das einer erklären?

    Die Aussage ist richtig. Der Zugang zum Onlinebanking wird nach einer bestimmten Anzahl an Fehleingaben gesperrt, insofern reicht ein 5-stelliges Kennwort aus.

    Gruß

  9. [...]

    Gibt es ne Möglichkeit dass ich eine allgemeine Methode für alle Objekte der DB schreibe? [...]

    Interessehalber geselle ich mich der Diskussion hinzu. Prinzipiell gäbe noch als Lösungsmöglichkeit Reflections.

    Kleines Beispiel (kein Anspruch auf Richtigkeit, Vollständikeit usw.):

    
    public class MethodReflection {
    
    	public static class DefaultEntity {
    
    
    	}
    
    
    	public static class DefaultEntityDao {
    
    		public void save(DefaultEntity defaultEntity) { }
    
    		public void update(DefaultEntity defaultEntity) { }
    
    		public void delete(DefaultEntity defaultEntity) { }
    
    	}
    
    
    	public DefaultEntityDao getDefaultEntityDAO() {
    
    		return new DefaultEntityDao();
    
    	}
    
    
    	public void doSomething(Object entity) throws 
    
    		[COLOR="Red"]SecurityException[/COLOR], 
    
    		[COLOR="#ff0000"]NoSuchMethodException[/COLOR], 
    
    		[COLOR="#ff0000"]IllegalArgumentException[/COLOR], 
    
    		[COLOR="#ff0000"]IllegalAccessException[/COLOR], 
    
    		[COLOR="#ff0000"]InvocationTargetException[/COLOR] {
    
    		String daoMethodName = "get".concat(entity.getClass().getSimpleName()).concat("DAO");
    
    		Method daoMethod = MethodReflection.class.getMethod(daoMethodName, new Class[] {});
    
    
    		Object dao = daoMethod.invoke(this, new Object[] { });
    
    		Method saveMethod = dao.getClass().getMethod("save", entity.getClass());
    
    		Method updateMethod = dao.getClass().getMethod("update", entity.getClass());
    
    		Method deleteMethod = dao.getClass().getMethod("delete", entity.getClass());
    
    
    		saveMethod.invoke(dao, new Object[] { entity } );
    
    		updateMethod.invoke(dao, new Object[] { entity } );
    
    		deleteMethod.invoke(dao, new Object[] { entity } );
    
    	}
    
    }

    Wie sinnvoll eine solche Lösung ist, bleibt hinsichtlich verschiedener Kriterien (Lesbarkeit, Naming Conventions, Sicherheit, Robustheit etc.) dahingestellt. Ich würde davon absehen. Persönlich nutze ich, wie bereits vorhergehend erwähnt, Generics und Interfaces.

    Gruß

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...