Zum Inhalt springen

Wurzlsepp

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Wurzlsepp

  1. Also ich kann nur ein paar allgemeine Sachen sagen:

    • Die Vista UAC kannst du nicht programmatisch so beeinflussen, dass du deinem Programm einfach Admin-Rechte zuweist (würde auch keinen Sinn machen).
    • Immer wenn du auf Funktionen zugreifst, die näher an das System gehen, dann wären Admin-Rechte angebracht (P/Invoke ?!). "Normale Funktionen" gehen aber in der Regel auch so.
    • Du musst aufpassen auf welche Pfade du Dateien schreibst. Auf den Eigenen Dateien hast du keine Probleme. Wenn du direkt was unter C:\ oder C:\Program Files\ ablegen willst, dann brauchst du z.B. Admin-Rechte.
    • Es gibt viele Vista-Spezialanpassungen die du machen kannst. Z.B. dass du hinter Buttons, die Rechte benötigen, ein kleines UAC-Schild darstellen kannst und Rechte anfordern kannst, anstatt, dass er es einfach abblockt. Das musst du aber nachlesen.

    Eine gute Infoquelle ist ein Blog auf der MSDN:

    Das Vista Tagebuch

  2. Man schreibt noch in den Antrag, dass im Projekt durch Analyse entschieden wird, wo ich meine Daten abspeichere, ob in einer Datenbank oder z.B. in Dateien. Es könnten sich vielleicht noch unerwartete Ergebnisse ergeben, dass ich vielleicht doch eine Datenbank nutzen muss, weil man keine Schnittstellen anspricht und daher die Daten selber speichern müsste?!

    Das Problem ist, dass man vielleicht schon Angaben machen könnte, aber auf die Ergebnisse kommt man erst nach der Analyse und Planung und dann hätte man das Projekt ja schon gestartet?!

    Ich würde mal gerne hören was z.B. Chief Wiggum oder ein Prüfer dazu sagen würde.

  3. Ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Jetzt muss ich auch nachbessern und will mich nicht zu genau festlegen, weil viele Entscheidungen erst im Laufe des Projekts fallen. Die einzige Möglichkeit wäre wahrscheinlich mehr zu schreiben, und dass die Entscheidungen erst im Projekt fallen. Hoffentlich muss ich nicht noch mal nachbessern.

    Deinen Antrag kann man ja vor lauter XXXs fast gar nicht mehr lesen...

  4. Systemeigene Störquelle des Monitors, also kein Laufwerk.

    Versorgungswechselspannung ist allgemein ein Problem, wird wahrscheinlich stimmen. Aber Lastwechsel auf Elektronik- und Datenleitungen (3) kommt zwar nicht nur beim Bildschirm vor, aber hat vor allem bei Bildschirmen schon eine größere Auswirkung, also eine interne Störquelle!

    Für mich ist Lösung Nr. 3 und wahrscheinlich auch 4 richtig!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...