Zum Inhalt springen

SoulSnake

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von SoulSnake

  1. Hallo

    Danke mal an alle...

    Mittlerweile hat sich das Problem gelöst, wenn ich euch sage was es war ... dan n werdet Ihr mich sicher auslachen ^^

    Bei dem Router (das ich als GW ins WLan netz nutze) war das Kabel kaputt ... daher konnt ich den Pingen aber nicht weiter ... tja ... kann wohl nur am Nutzer liegen ^^

    Auf die einfachsten Dinge kommt mann immer als letzes.

    danke trotzdem ... auch wenn ich eigentlich früher darauf kommen hätt können.

    Dummheit siegt!!

    Cu

    Soul

  2. Hallo

    Das Problem ist, dass ich nicht so gut erklären kann ... :upps

    Hmm, aber ich werds hier nochmal versuchen:

    Ich hab ein Notebook, möchte mich damit in ein anderes Netz weitentfernt verbinden. (Luftlinie 50Km)

    Dieses Netz besteht wiederum aus zwei Netzen (eins mit Kabeln und eins mit WLan).

    Ich verbinde mich nun mittels VPN Client in dieses Netz (auf den Part mit den Kabeln).

    Wenn ich dann allerdings versuche, mich auf ein Gerät zu verbinden (oder pingen), welches sich in dem Wlan befinget, dann bekomm ich keiner Verbindung.

    Eine Routehinzufügen geht auch nicht ... wie anfangs schon gesagt.

    Hier noch meine Routen:

    C:\Dokumente und Einstellungen\mynb>route print
    
    ===========================================================================
    
    Schnittstellenliste
    
    0x1 ........................... MS TCP Loopback interface
    
    0x2 ...54 55 43 44 52 02 ...... Check Point Virtual Network Adapter For SecureClient - Paketplaner-Miniport
    
    0x3 ...00 13 02 6a 9c 56 ...... Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Network Connection - SecuRemote Miniport
    
    0x4 ...00 15 60 c8 2f 2f ...... Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet - SecuRemote Miniport
    
    0x20006 ...00 05 9a 3c 78 00 ...... Cisco Systems VPN Adapter - SecuRemote Miniport
    
    ===========================================================================
    
    ===========================================================================
    
    Aktive Routen:
    
         Netzwerkziel    Netzwerkmaske          Gateway   Schnittstelle  Anzahl
    
              0.0.0.0          0.0.0.0      10.10.7.110     10.10.7.110       1
    
            10.10.0.0    255.255.248.0       10.10.2.23      10.10.2.23       20
    
            10.10.1.8  255.255.255.255       10.10.2.23      10.10.2.23       1
    
          10.10.1.249  255.255.255.255       10.10.2.23      10.10.2.23       1
    
           10.10.2.23  255.255.255.255        127.0.0.1       127.0.0.1       20
    
            10.10.7.0    255.255.255.0      10.10.7.110     10.10.7.110       20
    
          10.10.7.110  255.255.255.255        127.0.0.1       127.0.0.1       20
    
       10.255.255.255  255.255.255.255       10.10.2.23      10.10.2.23       20
    
       10.255.255.255  255.255.255.255      10.10.7.110     10.10.7.110       20
    
            127.0.0.0        255.0.0.0        127.0.0.1       127.0.0.1       1
    
            224.0.0.0        240.0.0.0       10.10.2.23      10.10.2.23       20
    
            224.0.0.0        240.0.0.0      10.10.7.110     10.10.7.110       20
    
      255.255.255.255  255.255.255.255       10.10.2.23      10.10.2.23       1
    
      255.255.255.255  255.255.255.255      10.10.7.110               3       1
    
      255.255.255.255  255.255.255.255      10.10.7.110     10.10.7.110       1
    
      255.255.255.255  255.255.255.255      10.10.7.110               2       1
    
    Standardgateway:       10.10.7.110
    
    ===========================================================================
    
    Ständige Routen:
    
      Keine
    
    
    C:\Dokumente und Einstellungen\mynb>

    btw ... ich hab auch noch ein SuSE ... oder ein SLES mit dem klappts auch nicht (das SLES ist auf einem anderen Rechner).

    thx

    Soul

  3. STRENG VERTRAULICH :D

    
    C:\Dokumente und Einstellungen\mynb>ipconfig /all
    
    
    Windows-IP-Konfiguration
    
    
            Hostname. . . . . . . . . . . . . : mynb
    
            Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : home.net
    
            Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    
            IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    
            WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    
            DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : home.net
    
                                                home.net
    
    
    Ethernetadapter {F71259B0-50E4-4F23-B2B9-3426D74095AA}:
    
    
            Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    
            Beschreibung. . . . . . . . . . . : Check Point Virtual Network Adapter
    
    For SecureClient - Paketplaner-Miniport
    
            Physikalische Adresse . . . . . . : 54-55-43-44-52-02
    
    
    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
    
    
            Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    
            Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Networ
    
    k Connection
    
            Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-02-6A-9C-56
    
    
    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
    
    
            Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home.net
    
            Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet
    
            Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-60-C8-2F-2F
    
            DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    
            Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
            IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.10.2.23
    
            Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.248.0
    
            Standardgateway . . . . . . . . . :
    
            DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.10.1.8
    
            DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 10.10.1.8
    
                                                10.10.1.7
    
            Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.10.1.7
    
            Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 29. Mai 2007 10:50:55
    
            Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 06. Juni 2007 10:50:55
    
    
    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:
    
    
            Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    
            Beschreibung. . . . . . . . . . . : Cisco Systems VPN Adapter
    
            Physikalische Adresse . . . . . . : 00-05-9A-3C-78-00
    
            DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    
            IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.10.7.106
    
            Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    
            Standardgateway . . . . . . . . . : 10.10.7.106
    
            DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 10.10.1.7
    
                                                10.10.1.8
    
            Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.10.1.7
    
    
    C:\Dokumente und Einstellungen\mynb>

  4. Hallo

    Ich hab ein Problem.

    Ich möchte mich von meinem Laptop aus via VPN in ein anderes Netz verbinden.

    Das klappt auch, jedoch brauch ich noch eine route.

    Wenn ich versuche diese einzutragen, kommt folgendes:

    
    C:\Dokumente und Einstellungen\mynb>route add 10.3.0.210 mask 255.255.0.0 10.3.0.254
    
    Hinzufügen der Route fehlgeschlagen: Entweder ist der Schnittstellenindex ungültig
    
    oder das Gateway befindet sich nicht im gleichen Netzwerk wie die Schnittstelle.
    
    Überprüfen Sie die IP-Adresstabelle für diesen Rechner.

    Noch zur info:

    Ich muss auf den Rechner mit der IP 10.3.0.210.

    Danke für eure Hilfe.

    Soul

  5. Hallo

    Ich hab ein Problem, mit dem RMAN.

    Ich bekomm immer die folgenden Meldungen:

    Sicherung der Instance LMS fuehrte zu Fehler!
    Folgendes im rman.out:
    channel ch2: starting piece 1 at 22-MAR-07
    
    RMAN-00571: ===========================================================
    
    RMAN-00569: =============== ERROR MESSAGE STACK FOLLOWS ===============
    
    RMAN-00571: ===========================================================
    
    RMAN-03009: failure of backup command on ch2 channel at 22/03/2007 02:05:18
    
    RMAN-10038: database session for channel ch2 terminated unexpectedly

    Mein System :mod: :

    SUSE LINUX Enterprise Server 9 (x86_64)

    VERSION = 9

    PATCHLEVEL = 3

    Ora 10gR2

    Ich hoff mir kann jemand helfen.

    Bitte Infos die ihr noch haben wollt mit Pfad angeben (damit ich sie auch finde Wink )

    danke

    Soul

  6. Dummheit siegt!!!!!

    Trotzdem das ich gelesen hab, dass ich die "" nicht brauch hab ich sie NICHT weggemacht :upps naja ... er hat lost+found dazu genommen.

    Werd mich am Montag melden. Hoffentlich mit funktionierender Sicherung ;)

    danke

    Soul

  7. Hallo

    Ich möchte auf meinem System alle Ordner mit dem Namen "lost+found" von der Sicherung ausnehmen.

    Ich habe in exclude file in dass ich das "lost+found" reinschreiben kann.

    Jetz stellt sich nur die Frage, wie ich das schreibe um alle Files und Ordner mit dem Titel lost+found auf dem ganzen System auszunehmen.

    Wenn ich /lost+found schreib, dann nehm ich doch nur den direkten Ordner auf root ( / ) oder nicht??

    danke für eure Hilfe

    Soul

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...