Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. flashpixx hat auf screamboy14's Thema geantwortet in Java
    Du kannst das Kommando "javap" für die class-Dateien verwenden, aber den exakten Code wirst Du nicht mehr erhalten. Selbst wenn Du einen Virus auf Deiner HDD hast, der Java Source Code ist eine reine Textdatei, die vom Virus nicht befallen wird. Ein Jar ist nicht anderes als ein Zip-Archiv, das sich entsprechend behandeln lässt
  2. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Bleibt aber dann die Frage des TMG. Denn wenn es Dein Anschluss ist, d.h. Du bist Inhalber fungierst Du als ISP und musst den entsprechenden Gesetzen folgen. Wenn man das ganze dahin abändert und das Projekt "Wohnheim ans Netz" nennt und die gGmbH Eigentümer des Zugangs ist, dann kann man darüber diskutieren. Letztendlich störe ich mich aber an dem Inhalt, denn IP Cop muss nicht die Lösung für das Problem sein. Wenn der Wohnheimbetreiber als ISP fungiert müsste man auch die aktuelle Gesetzeslage mit allen Konsequenzen in das Projekt mit einbringen.
  3. flashpixx hat auf Rhuen's Thema geantwortet in Netzwerke
    @hades: Bei Windows möglich. Unter Unixen nicht möglich. @OP: Hilfreich wäre es, wenn Du die Netzumgebung und die eingesetzten OS' mitteilst
  4. letztendlich kannst Du es am Rechner selbst messen (z.B. zentralisiert mit Nagios), am Switch via Monitoring (SNMP) oder auch am Router. Letztendlich ist das aber ein bisschen von der Netzstruktur bzw dem Routing abhängig
  5. Ich würde da mit QoS arbeiten und dem VoIP den Vorrang geben als Dateitransfers, damit erschlägst Du das Problem
  6. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    @robotto7831a: wäre dann aber meines Erachtens ein FISI und kein FIAE Projekt
  7. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Dann wäre wohl VoD (Video on demand) das passende. Ist auch mit VLC realisierbar. Ich würde hier aber dann doch die entsprechenden DVDs rippen und ggf direkt als MPEG, H.264 o.ä. abzulegen und diese dann zur Verfügung zu stellen. Als alternative Software wäre der Darwin Server von Apple eine Möglichkeit Open Source - Server - Streaming Server
  8. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich würde einmal sagen, dass Du in 70h Stunden ein solches Projekt, das bundesweit eingesetzt wird und dann auch produktiv betrieben wird, nicht in diesem Zeitrahmen sicher entwickeln kannst. Außerdem wie gesagt es gibt fertige Systeme. Zum Antrag selbst: Was Du suchst ist kein "Shop", sondern eine Warenwirtschafts-Software. Aber auch hier, das wird nicht in 70 Stunden möglich sein
  9. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    und wie kommuniziert Deine Anwendung? und Dir ist schon klar, dass XP Prof. keine Serveredition ist über die man eine Domäne einrichten kann? Das kann Dir auch keiner beantworten und Du solltest schon mal alle relevanten Informationen posten. Ich kann mir beim besten Willen nichts unter diesem "Gefrickel" vorstellen Du hast bei XP Prof. überhaupt keinen DC! Ich würde Dir empfehlen Dich erst einmal über alle Dinge zu informieren und dann alle relevanten Informationen zu posten. Dieses aus der Nase ziehen ist nicht hilfreich und ich gewinne den Eindruck, dass Dir gewisse Begriffe nicht klar sind
  10. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Also ganz ehrlich: Es wird schwer werden. Viele - nicht alle - Betriebe wollen für eine Ausbildung Leute mit Abitur bzw abgebrochenem Studiumi. Von einem Azubi im FI Bereich wird unter der Hand erwartet, dass er die Grundkenntnisse im PC besitzt und damit klar kommt, sprich ein solider Anwender ist. Auch wenn Noten nicht immer eine präzise Aussage sind, dann fehlen Dir, da Du weder Physik / Informatik und gerade mal ausreichende Leistungen in Mathematik mitbringst einfach gewisse "logische Denkstrukturen", die man im Bereich des FI benötigt. Du kannst es mit Praktika probieren und versuchen über diesen Weg eine Ausbildungsstelle zu bekommen. Ich würde aber eher versuchen einen Ausbildungsberuf in Deinem "schulischen" Umfeld zu erreichen, der auf der sozialen Ausrichtung aufbaut. Alternativ würde Dir mit Fachabitur auch die Möglichkeit offen stehen ein Fachhochschulstudium / Berufsakademie Studium zu beginnen. Vielleicht wäre eine FH mit einem Informatik-Studium (oder verwandte Studiengänge) einen Versuch wert. Allgemein sagt man "die ersten zwei Semester sind zum testen da", d.h. Du würdest Dich immatrikulieren und schauen wie Du mit dem Themengebiet zurecht kommst
  11. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    Nein. Weil es kein Attribut in der Datei gibt "gelesen" bzw "nicht gelesen". Das ganze mit Excel zu machen ist einfach mit "Kanonen auf Spatzen geschossen". Und Excel wird es ohne Dein Zutun auch nicht von alleine machen. Da es hier um reine Textdateien geht, kann man das auch selbst implementieren. Entweder Du machst es rein auf Windows Scripting oder eben ein kleines Programm, in C++, PHP, Perl, ... Ich denke, das kann man in ein paar Zeilen Code lösen. Ich würde ein C++ Programm schreiben, dass dann in bestimmten Intervallen das Verzeichnis durchläuft, die Dateien verarbeitet und die geänderten Dateien in ein anderes Verzeichnis schreibt und danach die Originaldateien löscht Ich würde aber mal über ein Datenbankkonzept bei so etwas nachdenken
  12. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Wäre vielleicht nett, wenn Du bitte eine Lösung posten könntest, dann haben alle was davon. Danke
  13. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Ist kein Problem, wenn Server und Client in der gleichen Domäne sind. Andernfalls wie Chief sagte, musst Du die Vertraueneinstellungen der Domänen entsprechend anpassen (ich würde hier sagen dass sie bidirektional eingerichtet werden muss)
  14. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    man slapcat man slapadd
  15. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Ich würde das wirklich direkt testen, denn jeder Tipp ist letztendlich wertlos, da niemand weiß, was der Code in der Software macht. Evtl würde es sich auch anbieten verschiedene Dinge in Oracle via Stores Procedures zur Berechnung zu migrieren, so dass Access wirklich nur noch als Frontend dient
  16. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Es wäre sehr hilfreich, wenn Du sagst, was Du nicht verstehst. Zu LDIF kannst Du selbst bei Wikipedia nachschauen
  17. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    Ich empfehle Windows Script Host ? Wikipedia Ich würde entsprechend das Programm so lösen: Das Script bekommt den Ordner mit, in denen die Dateien sind. Es durchläuft alle Dateien, öffnet sie, verändert Zeilenweise das Datum. Man kann zeilenweise via regulärer Ausdrücke nach dem Muster xxxx/xx/xx suchen und dieses dann umformatieren. Die geänderten Zeilen entsprechend in eine temporäre Datei schreiben und nach Abschluss gegen die alte ersetzen bzw. die neu erzeugten Dateien unter anderem Namen abspeichern (somit würden die Originaldatein erhalten bleiben)
  18. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    Es wäre sinnvoll zu wissen, worin der Unterschied besteht. Denn nur eine CSV in Excel öffnen und wieder speichern, dafür muss ich nicht den Overhead über Excel haben.
  19. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Ich würde einen Broadcast Stream über ein Multicast-Netz mit VNC realisieren.
  20. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Eintrag löschen und neu anlegen oder ein LDIF erzeugen, die LDAP Datenbank löschen und das LDIF per Hand ändern und importieren
  21. flashpixx hat auf Rhuen's Thema geantwortet in Netzwerke
    entweder pingst Du einmal das komplette Netz durch und vergleichst dann die gefunden IPs gegen die Leases Deines DHCP Servers. Ich würde aber nicht das Netz pingen, sondern an einem zentralen Punkt die arp-Tabelle auslesen und mit dem DHCP vergleichen
  22. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Ich verstehe es immer noch nicht was Du willst. Willst Du von einem Client auf einen Server in der gleichen Domäne zugreifen? Oder willst Du von einem Client der in der Domäne X ist, auf einen Server in der Domäne Y zugreifen? Oder soll sich Client in 2 unterschiedlichen Domänen anmelden können?
  23. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    genau eine SMS, sind ein paar Cent Mit Diensten wie dnydns o.ä. kann ich auch kommerziell die dynamische IP zu einem Namen auflösen. Das NAT ist kein Hindernis, da setzt man ein entsprechendes Portforwarding. Wenn Du nur einen einzelnen Dienst (hier der HTTP(s) Port zum Nagios benötigt wird) reicht eine einzelne Portfreigabe, die man noch durch einen Knock-Dämon oder einen SSL Tunnel schützen kann. Das mit dem VPN ist völliger Quatsch, denn das wäre ein Netz-Netz bzw Netz-Warrior Kopplung. Du benötigst für die Abfrage nur einen Webport Ich habe etwas den Eindruck, dass Du noch nicht verstehst, wie Nagios arbeitet und wofür man es konkret einsetzen kann. Es ist genau für den Zweck, den Du benötigst gedacht: Es soll Dich benachrichtigen, wenn Fehler auftreten. Z.B.: Mein Test-Server wird regelmäßig gepingt und wenn 3 Pingzyklen (alle 10min), d.h. nach 30min, fehlschlagen, sendet mir Nagios eine entsprechende Nachricht, ebenso, wenn z.B. 2 fehlschlangen und er beim dritten wieder erreichbar ist, dass er wieder da ist
  24. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Naja die Themenfelder ändern sich etwas: Letztendlich können aber die gleichen Punkt angeführt werden. Bezüglich der gGmbH spielt die Wirtschaftlichkeit ebenso wie bei anderen Formen eine Rolle. Du musst mit entsprechenden finanziellen Mittel ein Projekt durchführen, woher diese Mittel nun stammen bzw. wie sie steuerlich geltend gemacht werden, ist für Dein Projekt irrelevant.
  25. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Deine Frage ist völlig unverständlich. Was willst Du machen? "Authentifizieren" heißt nur "Zugriff erteilen". Von wo nach wo soll der Zugriff statt finden, für welches Protokoll / Dienst?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.