Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. Ich schließe mich mal dem Vorredner an mit Hardware zu arbeiten, kann alles sein, von der Entwicklung von Mikrocontrollern und deren Programmierung bis einfach nur einen PC aus fertigen Komponenten zusammen schrauben. Einrichten von PC / Laptop, da will ich mal direkt wissen, ob Du mehr kannst als ein Windows installieren? Ich denke hier an BSD, Linux, OSX und entsprechende Serversysteme, d.h. Du kannst einen Server konfigurieren und absichern? Womit wir bei Punkt 3 wären "Rootserver"? Was kannst Du da? Kannst Du einen MTA konfigurieren inkl Authentifizierung? Kannst Du einen redundanten Webserver konfigurieren und das ganze System auch entsprechend absichern? (weitere Themen wäre DBMS, DNS, ...) Oder beschränkt sich das hier auf ide Benutzung von Konfigtool wie z.B. Plesk Zum Thema "Webspace": Webspace benutzt man? Was kann man da machen? Du kannst also ein paar Dateien per FTP Client hochladen? Alle administrativen Tätigkeiten fallen unter den Begriff der Administration eines Servers. Was gibt es denn Deiner Meinung noch? Für mich hört sich das im Moment danach an, dass Du schon alles kannst und dann frage ich mich, ob ein Praktikum nicht überflüssig ist
  2. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Besorg Dir die Rahmenbedingungen Deiner Kammer und Du wirst sehen, dass das ein Pflichtteil ist. Der Wortlaut sollte ungefähr so sein: Was ist an einer IP-Cop installation "komplex"? Welche "Angebote" hast Du noch? Wo sind die "Angebote"? Zusätzlich wären auch noch die Dinge bezüglich Telemediengesetz ? Wikipedia zu klären: Die Punkte 2-4 wären ja wohl auch zu klären
  3. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Du sollst in einem Abschlussprojekt nicht die Software X installieren, sondern eine Problemstellung umfassend, d.h. fachlich und wirtschaftlich bewerten und dazu eine Lösung finden, die sich finanziell auch trägt. Du hast hier keine Entscheidungen zu treffen, das wirtschaftliche sehe ich auch nicht und zusätzlich bist Du hier Provider, d.h. Anbieter, wobei Du dann auch juristisch bezüglich Datenschutz / -sicherheit bzw im Sinne des Telemediengesetz umzusetzen hast Ich halte das Projekt für ungeeignet
  4. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Das lässt sich doch auf via Nagios und SNMP überwachen SMS ist Teil des GSM Standards. Außerdem muss ja eine Verbindung zum Provider bestehen, denn wie soll sonst der Empfänger mit bekommen, dass für ihn Daten vorliegen. Aber mir ist völlig unschlüssig, warum Du das ganze so kompliziert machst. Wenn ihr schon eh Nagios im Einsatz habt, dann könnt ihr an dem Rechner auf dem Nagios läuft auch das UMTS Gerät betreiben und, wenn nun Nagios feststellt, dass Probleme existieren, diese per Mail an eine externe Adresse senden, die man per mobilen Endgerät abfragen kann. Alternativ kann man auch an den Nagios-Server eine entsprechende Hardware für den SMS Versand anschließen. Mir ist bei weitem nicht klar, was Du letztendlich mit diesem Hick-Hack an gezielten Abfragen erreichen willst. Du willst eine möglichst schnelle Benachrichtigung bei Problemen / Ausfällen haben, Nagios überwacht, d.h. dann nur, dass Du die Nachricht eben entsprechend übertragen musst
  5. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Es ist eine Frage wo Du filterst, ich halte die ACLs für sinnvoller im Squid, da man hier direkt die Daten verbieten / erlauben kann und SquidGuard bei internen Adressen nicht benutzt werden muss. Deine Regeln müssten lauten: IP/Name aus internem Netz => Transfer direkt erlauben, alles andere => SquidGuard. Du kannst SquidGuard aber auch passend über die ACLs konfigurieren SquidGuard (Doku lesen!)
  6. flashpixx hat auf r26t01's Thema geantwortet in Basic
    Wie man Fragen richtig stellt: eine Anleitung wie man Fragen erfolgreich in Usenet, Mailing Listen und Webforen stellt.
  7. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Mache es im Pseudo-Code (Pseudocode ? Wikipedia) Das Prinzip der Pyramide ist wie das erste Bsp, nur eben, dass Du die Sterne jetzt mittig positionieren musst. Das Prinzip ist aber gleich. Die verschachtelten Schleifen machen genau das: Ich lasse eine For-Schleife von 1 bis n laufen und innerhalb dieser Schleife eine zweite For-Schleife von 1 bis i. Die innere Schleife wird eben dann n Mal ausgeführt, sprich Die Anweisung in der inneren Schleife n*i Mal => Die äußere Schleife ist für die Zeilen, die innere für die Zeichen. Du weißt in der innere Schleife in welcher Zeile und an welcher Position innerhalb der Zeile Du Dich befindest, somit musst Du dann nur noch entscheiden, ob Du einen Stern oder ein Leerzeichen ausgeben musst. Diese Ausgabe lässt kompakt über eine Bedingung anhand der Position formulieren oder auch über 3 weitere Schleifen (Leezeichen, Sterne, Leerzeichen)
  8. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Die erste Frage ist, wie Du die SMS empfangen willst. Der Router (nach Google Suche) besitzt nur Ethernet Interfaces. Ich würde Dir da eher zu einer anderen Konstellation raten: Zur Überwachnung kannst Du Nagios einsetzen, dass Dich z.B. bei Ausfällen auch per SMS benachrichtigen kann (Hardware für den SMS Versand ist natürlich Voraussetzung). Wenn Du den aktuellen Status der Systeme haben willst, dann würde ich das so realisieren: Per Handy eine Mail an eine Adresse mit definiertem Betreff senden. Die Mails werden von einem Server abgeholt und per Script (z.B. Procmail) kann man die Mails, die zur Überwachnungsabfrage sind, prüfen und eben die gewünschte Aktion durchführen. Z.B. kann in der Mail hinterlegt sein, welche Informationen Nagios senden soll, das Script ruft die Daten aus Nagios ab und sendet sie dann via SMS an Dich zurück
  9. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Nein, da der Zugriff exklusiv ist. Du möchtest Dich über "virtuelle Schnittstellen" o.ä. informieren
  10. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Du musst die ACLs anpassen squid : acl configuration directive Ich würde Dir dazu raten, dass Du für das LAN die Anfragen ungefiltert passieren lässt, denn Du kennst die Rechner in Deinem LAN
  11. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    WebDav, (s)FTP, RSync, SSH, DMS, CMS,....
  12. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Gerade im CAD Umfeld gibt es entsprechende Graphikkarten, ebenso wie Chief sagte für die Maschinensteuerung. Du solltest hier die Vorgaben des Software- und Hardwarehersteller als Grundlage nehmen. Außerdem empfehle ich nicht die "Eierlegende-Wollmilch-Sau" zu bauen, d.h. Steuerung, Design und Speicherung auf einer Maschine.
  13. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Versuche doch einmal bitte ein Konzept zu entwickeln und Dir hier nicht jeden Schritt "absegnen" zu lassen. Schau Dir an was eine For-Schleife macht und überlege Dir, wie Du das Problem umsetzt. Zum Problem: Du solltest eine Pyramide zeichnen, d.h. Du hast in jeder Zeile n Zeichen (Leerzeichen + Sterne). In der untersten 0 Leerzeichen und n Sterne, in der vorletzten 2 Leerzeichen und n-2 Sterne, in der ersten n-1 Leerzeichen und 1 Stern. Die Sterne sollen nun genau Mittig positioniert werden, d.h. von der Mitte her gesehen hast Du nach links bzw rechts je die Hälfte Sterne. Beachte aber, Du hast hier eine Folge von ungeraden natürlichen Zahlen
  14. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Das kann nicht stimmen, bei einer Subnetzmaske von 30 Bit muss das letzte Okett mind 252 sein, nach RFC fällt dann 255 und 252 für Netz- und Broadcast Adresse weg, somit bleiben für die Host nur 253 und 254
  15. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Welche Details willst Du wissen? Die Basis ist eben die Prozessortechnik, Hardware Entwurf und umsetzung, damit müsstest Du beginnen. Dann Programmiersprachen-Design, Compilerbau
  16. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    ich denke letztendlich wird es darauf hinaus laufen Quality of Service ? Wikipedia Du musst prüfen, ob die Firmeware das entsprechend beherrscht => Handbuch
  17. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    weder "unsigned" noch der "++" Operator sind C++. Wobei "std::" schon C++ ist. Aber es sollte kein Problem sein, die Ausgabe auch nach C zu portieren
  18. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Tritt dieses Problem auch unter einem anderen OS auf?
  19. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Es bringt hier nicht, wenn Du wenn man Dir jeden Befehl sprichwörtlich auseinander nehmen muss. Du solltest Dir entsprechende C/C++ Lektüre besorgen und parallel zum Unterricht verwenden. Du musst eben einmal überlegen was eine Schleife macht und was passiert, wenn man diese schachtelt. Dein Problem als C++ Code: #include <iostream> int main ( int argc, char *argv[] ) { for (unsigned int pyramiden=0; pyramiden < 2; ++pyramiden) { for (unsigned int zeile=0; zeile < 8; ++zeile) { for (unsigned int zeichen=0; zeichen < zeile+1; ++zeichen) std::cout << "X"; std::cout << std::endl; } std::cout << std::endl; } return 0; }
  20. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ich verkürze es Dir noch einmal und benenne es etwas um: for (unsigned int zeile=0; zeile < 8; ++zeile) { for (unsigned int zeichen=0; zeichen < zeile+1; ++zeichen) printf ("X"); printf ("\n"); }
  21. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Eine korrekte Orthographie ist hilfreich, damit man versteht was Du meinst, aber der Satz ist völlig unverständlich. Versuche einmal zu erklären was eine Klasse und was ein Objekt ist.
  22. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Bitte lies das hier zuerst einmal durch Wie man Fragen richtig stellt: eine Anleitung wie man Fragen erfolgreich in Usenet, Mailing Listen und Webforen stellt. Deine Problembeschreibung ist kurz auf einen Nenner gebracht: Dein System kann aus irgendwelchen Gründen das Dateisystem / Partitionen nicht richtig lesen / verarbeiten Nimm ein Linux Deiner Wahl und probiere einmal damit die Festplatte zu lesen.Man kann unter Umständen das Dateisystem reparieren bzw die Daten sichern, dafür muss man aber erst einmal wissen, was defekt am System ist. Prüfe die Partition Table und das Dateisystem. Ich würde aber dazu raten die Festplatte neu zu partitionieren und das OS neu zu installieren und das Backup, das Du im Schrank liegen hast, zu verwenden. Es ist bei einem Austausch vom Mainboard einfach klar, dass man das OS auch neu installieren sollte (jedenfalls bei MS Systemen).
  23. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    wäre eine Möglichkeit Universal Plug and Play ? Wikipedia und natürlich wäre Google eine Möglichkeit Let me google that for you
  24. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Du kommst auf den richtigen Weg. For-Schleifen werden auch "Zählschleifen" genannt und dann lies doch nochmal mein erstes Posting (#2) und das erste von Myschkin (#4)
  25. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Du hast schon mal den Wikipedia Artikel über For-Schleifen gelesen? Und Du kennst den Unterschied zwischen arithmetischen Operationen und String- bzw Char-Operationen?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.