Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    "Geht nicht" ist keine Aussage. Überlege Dir bitte einmal selbst, ob man mit den Informationen, die Du lieferst überhaupt was anfangen kann. Ich hab keine Lust Dir alle Informationen aus der Nase zu ziehen. [edit] Außerdem solltest Du Dir einmal die Kommunikation in Deinem Browser anschauen (Live HTTP headers für Firefox macht es sichtbar). Da HTTP ein zustandloses Protokoll ist, solltest Du Dir einmal überlegen, wie eine Authentifizierung realisiert wird. http://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Transfer_Protocol http://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Transfer_Protocol_Secure http://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Authentifizierung
  2. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Was hat Dein Posting mit Webdesign zu tun? Ich verstehe aber das Problem nicht so recht. Wenn Du eine Seite mit Login (per HTTP) aufrufst, dann gibst an der URL Username und Passwort mit und bekommst einen Respons zurück (401 für falschen Login oder 200 für OK). Natürlich können auch andere Respons Codes auftreten (HTTP-Statuscode ? Wikipedia) wie bei Dir der 302. Du musst dann den die Header-Location aufrufen. Aber wie Du dem Wikiartikel sehen kannst, sollte der 302 Reponse nicht verwendet werden. Einen Einfluss was der Server liefert hast Du natürlich nicht
  3. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Nimm das Backup aus dem Schrank und besorge Dir eine neue Festplatte Die Garantie bezieht sich auf die Hardware, nicht auf Deine Daten. Du wirst Deine Daten nicht ersetzt bekommen. Als Alternative bestehen professionelle Datenretter, ggf mal ein anderes OS zum Lesen verwenden oder diverse Recovery-Tools verwenden. Man liest hier häufiger diese Probleme, ich hatte in knapp 20 Jahren IT "Leben", nur einen Hardwaredefekt der Festplatte, wobei es sich um einen Serienfehler handelte. Aber ich habe immer ein Backup zurzeit als DLT Band liegen und Daten sind redundant auf mehreren HDDs verteilt
  4. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Definiere einen eigenen Slot: void GuiListener::runChangeOpenGLView( int pnView ) { emit sendChangeOpenGLView( pnView ); } Nun kannst Du Dich entsprechend an Deinen eigenen Slot hängen und die Änderungen vornehmen connect( moMainWindow->moMainListener->moGuiListener, SIGNAL(sendChangeOpenGLView(int)), this, SLOT(setView(int)) );
  5. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Diese aussage würde ich als falsch ansehen, denn Echtheit würde Bijektivität der Abbildung voraussetzen, die aber meist nicht gegeben ist. @OP: Wenn Du hier ein Post verfassen kannst, dann solltest Du auch in Wikipedia suchen können Hashfunktion ? Wikipedia Verschlüsselung ? Wikipedia
  6. flashpixx hat auf screamboy14's Thema geantwortet in Java
    Bitte lies Deine Posting Korrektur, Rechtschreibung und Grammatik sind absolut nicht verständlich. Zum Problem: Wandel Deinen String in ein Char-Array. Dann ermittelst Du entweder den Unicode oder ASCII-Code des Chars und wandelst diesen in die dazugehörige Binärdarstellung
  7. flashpixx hat auf screamboy14's Thema geantwortet in Java
    Im Wikipedia Artikel ist unter "Definition und Darstellung" beschrieben, wie es funktioniert und in dem dort aufgeführten Beispiel erklärt
  8. flashpixx hat auf screamboy14's Thema geantwortet in Java
    Dein Posting ist schwer verständlich, bitte schreibe es verständlich und orthographisch korrekt. Dualsystem ? Wikipedia
  9. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Ich würde einen numerischen Vergleich via Unixtimestamp vorschlagen, der von der aktuellen Zeit einfach 18 Jahre zurück rechnet
  10. flashpixx hat auf screamboy14's Thema geantwortet in Java
    Ein String ist ein Char Array und mit einer Access Datenbank brauchst Du dafür nicht. Jedes Zeichen hat 8 Bit im ASCII und bis zu 16 Bit im Unicode. Die Bits geben eine Zahl zur Basis 10 an, die Du einfach zur Basis 2 umrechnen kannst. Du Integer-Klasse stellt aber auch schon entsprechende Methoden bereit
  11. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Bei mir schreiben die Hosts ihren Namen in den Bind mit rein, so dass es bei mir recht egal ist, welche IP ein Host hat, da ich ihn immer über die Namen ansprechen kann.
  12. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Dem muss ich zustimmen, ansonsten finde ich es für den Hausgebrauch wirklich eine recht sinnvolle Alternative zu WLAN (abgesehen davon, dass es eben bei getrennten Kreisläufen Probleme geben kann). Vor allem ist der "Empfang" stabiler
  13. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    ....und deshalb mag ich ja meine *nixe so :floet:
  14. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Das zentral bezieht sich auf eine Anwendung. Wenn ich ein Programm auf meinem PC laufen lasse, dass den Switch via SNMP abfragt, dann kann ich das sehr wohl herausfinden. SNMP sendet UDP Pakete, die Du einfach empfangen bzw senden kannst: Was spricht dagegen von dem bzw den PC/s einfach an den Switch SNMP-Get-Pakete zu senden und die Antwort zu verarbeiten
  15. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Ich bekomme sie direkt. Aber ich habe jetzt nicht getestet was passiert wenn ich beide Interfaces aktiviert habe, denn das sollte zu Problemen führen. Ein XOR klappt aber
  16. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Interessant, ich habe nur *nix laufen und da kann ich das problemlos im DHCP Server einstellen (eben getestet)
  17. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Alternativ trage im DHCP Server die MAC Adressen der Interfaces ein und vergib dort die gleiche IP
  18. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Ich kann über mein Handy meinen Mac via Blauzahn komplett steuern.
  19. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Warum innerhalb von VFP ein eigener SVN Client tut seinen Zweck auch: tortoisesvn.tigris.org
  20. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Mal ein Gedankenanstoß: XSLT <xsl:choose> Element
  21. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Simple Network Management Protocol ? Wikipedia
  22. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Natürlich, denn für Deine Einträge wird das XOR auch komplett ausgeführt: 1. local = false xor false => false 2. local = false xor true => true 3. local = false xor false => false 4. local = true xor false => true Damit ist das Problem analog zu "or" Was Du willst ist ein switch-case-break-default, d.h. wenn genau ein Eintrag zutrifft, dann soll er genau diesen einen nehmen, wenn keiner zutrifft, dann den "default"
  23. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    So ganz ohne Subnetze wird es nicht gehen. Du musst die Subnetzmaske entsprechend anpassen und damit den Hostanteil entsprechend vergößern. statische Routen und statische IPs müssen dann auch komplett geändert werden
  24. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Wenn ich das richtig verstehe willst Du die Daten aus der einen Tabelle, zu denen kein Datensatz in der anderen existiert. Das wäre dann ein "Outer Join"
  25. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    ein xor kannst Du über and, or und not notfalls bauen. Ich bin gerade nicht so in XPATH drin, als dass ich eine direkte Lösung im Kopf habe (müsste erst nachlesen)

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.