Alle Beiträge von flashpixx
-
perl - frage zu cgi
Du kannst das durch "hidden" Felder im HTMl Code lösen, in dem Du den aktuellen Bearbeitungsschritt ablegst, aber wenn Du Sessions brauchst, warum nutzt Du dann nicht PHP, da wäre so etwas schon implementiert? Du kannst die hidden Felder im Perl Script, wie alle anderen Felder einfach abfragen und dann im Script den jeweiligen Schritt aufrufen Phil
-
Qt 4.5 lernen
Für die Grundlagen kann ich selbst empfehlen: C++ GUI Programming with Qt 4: Amazon.de: Jasmin Blanchette, Mark Summerfield: Englische Bücher Phil
-
ITK : Theoretische Erarbeitung statt Praxisprojekt ?
Wenn Du drängelst, wirst Du sicher nur wenige antworten erhalten. Also Das unten ist der Antrag und der wurde so genehmigt? D.h. Deine Aufgabe war es, dieses Gutschriftensystem zu realisieren, was Du aber jetzt nicht machst, weil kein Auftrag da ist? Verstehe ich das so richtig? Phil
-
Nullstellen mit Bisektion finden?
Poste doch einmal das Bild. Eine Schleife ist nach meiner Vorstellung unstetig in dem Schnittpunkt und die Nullstelle existiert sehr wohl, damit kann die Kurve in der Nullstelle nicht unstetig sein Phil
-
Prolog Problem
Kein Problem. Vielleicht noch als Tip, was ich hier im Schrank stehen habe: Prolog Programming for Artifical Intelligence…Amazon.de: Ivan Bratko: Englische Bücher Ein hervorragendes Buch für Prolog Phil
-
Prolog Problem
So müsste es funktionieren (bei Google gefunden http://www.cs.kuleuven.ac.be/~dtai/projects/ALP/newsletter/archive_93_96/net/meta-level/minimum.html): min([X|Xs], Min) :- min_1(Xs, X, Min). min_1([], Min, Min) min_1([X|Xs], Min0, Min) :- ( X @< Min0 -> Min1 = X ; Min1 = Min0 ), min_1(Xs, Min1, Min). Wenn nicht muss ich es selbst noch mal programmieren. Natürlich kannst Du auch mit findall und retract alle Prädikate vergleichen und dann passend verarbeiten Phil
-
Prolog Problem
Soll das ein Routenplaner werden? In diesem Fall müsstest Du nur die Wegpunkte speichern Sorry, ich werde aus dem Code noch nicht schlau, bitte einmal das Problem (inhaltlich) schildern Phil P.S.: Ich lieeeebe Prolog - einfach genial so eine logische Sprache
-
Vier gewinnt als Netzwerkspiel
Die RMI würde Dir die Möglichkeit bieten, Dich gar nicht um die eigentliche Netzkommunikation zu kümmern. Du würdest im Grunde mit Objekten arbeiten, die aber über das Netz kommen, sprich DU programmierst mit "lokalen" Objekten, aber die Daten kommen über das Netz. Ich habe so etwas einmal für ein netzwerkfähiges Kniffel mit n Spielern realisiert Phil
-
Nullstellen mit Bisektion finden?
Nein. Sie die Konvergenzbetrachtung unter Newton-Verfahren ? Wikipedia Um Nullstellen zu iterativ zu finden, ist die Konvergenz des Näherungsverfahrens wichtig. Wenn Die Folge der iterativ berechneten Näherungswerte nicht konvergiert, dann wirst Du auch nie eine Nullstelle finden. Wenn Du das Newton Verfahren benutzen willst, musst Du für jede mögliche Nullstelle einen "guten" Startwert finden und dies ist durchaus problematisch. Du solltest wohl generell auf externe Tools schauen, wenn Du die Mathematik nicht kannst / verstehst. Ich würde Dir raten, benutze die GSL und lass Dir von dieser die Nullstellen liefern. Wenn Du nur die reellen möchtest, dann Werte die gelieferten Nullstellen hinsichtlich komplexer Zahlen aus. Ich kann Dir nur noch einmal den Hinweis geben, es macht wenig Sinn, so etwas selbst zu programmieren, wenn Dir das Wissen der mathematischen Zusammenhänge fehlt. Nutze einfach fertige Pakete, da haben sich schon genügend Leute mit auseinander gesetzt und eine recht gute Lösung gefunden Phil
-
Vollzeit oder berufsbegleitendes Studium?
Das Diplom ist allgm. abgeschafft worden. Es gibt nur noch einzelne Studiengänge, die man auf Diplom studieren kann. Um einen "gleichwertigen" Abschluss zu erhalten, musst Du Bachelor + Master machen. Nein, Du "studierst" 2 Semester VWA und danach schreibst Du Dich an der FH für den Bachelor ein. Nach den 6 Semestern an der FH (Regelstudienzeit) erhälst Du den Bachelor (FH) => 2 Semester VWA + 6 Semester FH. Als Abschluss an der FH erhälst Du "Bachelor of Business Administration" und kein Wirtschaftsdiplom, die VWA lediglich "Betriebswirt" Phil
-
Umlaute in Mysql mit UTF-8 richtig filtern
Du musst, wenn Du die Daten an Deine Query gibst, diese passend codieren, oder durch Prepare-Statements dieses durch die Schnittstelle vornehmen lassen Da Deine Informationen sehr dürftig sind, kann man auch nur allgm. antworten Phil
-
Nullstellen mit Bisektion finden?
Wie Du schreibst setzt Du das p als d/dt sprich nach der Zeit. Somit ist die Interpretation eben problemabhängig. Natürlich, wenn man (meist) physikalisches Problem hat, kann man die Interpretation der komplexen Zahl bzw deren Wert als Größe nehmen (Elektrotechnik (Widerstandsnetzwerke), Thermodynamik,...), aber eine allgm. Interpretation ist eben nicht möglich. Da es dem OP ja darum geht eine Lösung für beliebiges Polynom zu finden und wir den Fundamentalsatz der Algebra als Idee hinterlegt haben, dann ist die Lösung / sind die Lösungen für ein Polynom komplex. Natürlich könnte man den Raum der Polynome weiter einschränken und nur Polynome mit einer reellen Lösung zulassen, aber da es ja hier mehr um den Algorithmus bzw Programmierung geht, würde ich auf die genannten Tools zurückgreifen und die mathematische Lösung als fertig gegeben nehmen Phil
-
Nullstellen mit Bisektion finden?
Nein, Du würdest die Libraries von Matlab direkt aufrufen. Dafür liefert Matlab einen Kompilier mit. Du könntest ggf Dir mal die GSL anschauen, eine C++ Library GSL - GNU Scientific Library - GNU Project - Free Software Foundation (FSF) (Matlab bzw Ocatve setzen darauf auf). In der GSL ist eine Routine enthalten um die Nullstellen von Polynomen zu bestimmen. Du musst entweder direkt aus PHP Zugriff auf die GSL nehmen, oder eben ein Wrapperprogramm stricken, das Du aus PHP aufrufst. Ich würde, wenn möglich, direkten Zugriff verwenden. Nein, denn Du gehst in Deiner Überlegung von reellen Nullstellen aus. Ein Polynom muss nicht zwingend reelle Nullstellen haben. Die Aussage des Fundamentalsatzes bezieht sich auf komplexe Nullstellen, da R eine Teilmenge von C ist, kann ich die reellen Nullstellen auch als komplexe (mit Imaginärteil 0) ausdrücken. Sobald Du mit komplexen Zahlen rechnest, wie würde dann Dein Algorithmus aussehen, denn Deine Startwerte wären dann eben Vektoren in 2D bzw Tupel. Newton hat durchaus die Angewohnheit numerisch durchaus Probleme zu machen, und auch hier wieder die Frage, wie sieht das bei komplexen Nullstellen aus? Aus Deinen ganzen Post gehst Du von einem Polynom aus, das ich als Kurve über der reellen Axe plotten kann. Da Du aber ein allgm. Verfahren haben willst, muss Deine Funktion nicht zwingend reell sein. Das Laguerre-Verfahren (welches auch konkret in vielen Raytracern implementiert ist), ist ein stabiles Verfahren. Abschließend wäre hier wirklich der Ratschlag entweder den Code für das Verfahren in den Numerical Recipes (Kapitel 9.5) http://www.nrbook.com/ub30001/nr3-9-5.pdf nach zu lesen bzw auf die genannte Lib zu setzen Phil
-
Timer in Struktogramm darstellen?
Das lässt sich nicht in diesem Diagramm darstellen. Ein Struktogramm ist ein Diagramm, mit dem ein sequentieller Ablauf dargestellt wird. Du kannst den Inhalt der Timeroutine als solches darstellen, aber nicht den Timer / Thread. Stell Dir einfach vor Du hast eine Routine, die aufgrund einer Eingabe n Threads erzeugt. Dein Hauptprogramm läuft nach der Initialisierung weiter. Die Thread können unter Umständen pausiert werden, der Zeitpunkt, wenn der Thread beendet wird ist, nicht direkt bestimmbar. Ich würde zu einem Sequenzdiagramm oder UML Diagramm raten Phil
-
Nullstellen mit Bisektion finden?
nicht jede Gleichung lässt sich so beschreiben. Die Gleichung "x^2-x+1" enthält komplexe Nullstellen, was wären dann nach Deiner Interpretation komplexe Nullstellen in der Realität? Nein, ich muss die Intervallgrenzen nicht kennen, um Nullstellen zu berechnen Der OP möchte eine Lösung für Polynome und nicht für Exponentialfunktionen. Phil
-
ITK : Theoretische Erarbeitung statt Praxisprojekt ?
Ein entsprechender Threadtitel macht es sinnvoller zu antworten. Soweit ich mich erinnere, muss das Projekt auch durchgeführt werden, was in Deinem Fall ja nicht gemacht würde. Phil
-
Nullstellen mit Bisektion finden?
Matlab oder Maple sind Programme mit denen Du solche Gleichungen lösen kannst. Die Bibliotheken kann man auch extern Anbinden. Die Differentialrechnung folgt klaren Regeln, so dass Du durchaus die Ableitung bestimmen kannst. Ich würde Dir dazu raten ggf externe Bibliotheken zu verwenden. Aber generell kann ich Dir nur sagen, ohne sehr viel Wissen im Bereich der Mathematik wird Deine Lösung immer Probleme machen Phil
-
Nullstellen mit Bisektion finden?
Das von genannte Polynom hat keine reellen Nullstellen. Somit sind mit dem Verfahren die komplexen Nullstellen nicht bestimmbar. Deshalb noch einmal meine Frage: Warum setzt Du nicht ein anderes Verfahren ein? Phil
-
Vier gewinnt als Netzwerkspiel
Für Datenbanken nimmt man unter Java JDNB Java Database Connectivity ? Wikipedia und für die Netzwerkkommunikation würde ich DIr zu der RMI raten, so lange es im LAN ist: Remote Method Invocation ? Wikipedia Phil
-
Nullstellen mit Bisektion finden?
Mit dem von mir genannten Polynom "x^2-x+1", hängt sich der PHP Interpreter auf: "Fatal error: Maximum execution time of 30 seconds exceeded in ..." auf. Warum nutzt Du nicht ein bekanntes Verfahren, was zu einer stabilen Lösung führt? Phil
-
Digitaltechnik :-/
Grundsätzliches Vorgehen: Stelle die Wahrheitstabelle auf, d.h. Du schreibst zu jeder (!) möglichen Kombination der Eingänge die Ausgabe auf. Für die Oder-Form (bzw Disjunktive Normalform Disjunktive Normalform ? Wikipedia) nimmst Du nun alle Terme die 1 (true) ergeben und verknüpfst die Eingabe mit dem logischen "und", wobei Eingaben die "false" sind negiert werden. Die Terme die Du erhälst verknüpfst Du alle (!) logisch mit "oder" und vereinfachst sie In Deinem Bsp 1 hast Du 3 Eingänge, sprich 2^3 Möglichkeiten: 000 bis 111. Als Bsp für 000 ergibt sich als Ausgabe 0. Bei 010 (wobei E1,E2,E3 gilt) ist die Ausgabe 1, d.h. der Termin lautet: not(E1) and E2 and not(E3). Nun verfährst Du mit allen anderen Termen analog Phil
-
Nullstellen mit Bisektion finden?
Wir sprechen hier nicht von Gleichungen, sondern von Polynomen. Und was liefert Dein Verfahren für Nullstellen bei dem Polynom:x^2-x+1 Phil
-
Animation berechnen
Um die korrekte Bahn zu berechnen zu können, benötigst Du den Winkel der zwischen der Hypotenuse und der Kathete des rechtwinklingen Dreiecks aus den Koordinatenpunkten existiert. Die Hypothenuse ist die Seite, die Ziel- und Startpunkt verbindet. Rechne Dir diesen Winkel aus und damit kannst Du dann die jeweilige Pixelposition in der Iteration bestimmen. Phil
-
Animation berechnen
Ich kann das nicht nachvollziehen, bei mir läuft der Kreis gleichförmig nach unten aus dem Bild und die Geschwindigkeit ist sehr langsam Phil
-
Nullstellen mit Bisektion finden?
umgangssprachlich: ja siehe dazu den "Fundermentalsatz der Alegbra" Fundamentalsatz der Algebra ? Wikipedia Welchem Verfahren? Wenn Du das Verfahren von Laguerre meinst wird dieses Verfahren die komplexen Nullstellen liefern: SpringerLink - Journal Article Die Biselektion ist erstmal eine Intervallschachtelung, mehr nicht (Bisektion ? Wikipedia). Du kannst mit Hilfe des Zwischenwertsatzes Zwischenwertsatz ? Wikipedia und der Bisektion Deine Nullstellen iterativ bestimmen. Aber wie genannt es gibt bessere Verfahren. Phil