Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Okay, dann ist klar ein Farbclustering, d.h. Du hast Pixtur-Weight * Picture-Height Vektoren. Ich rate Dir ganz dringend nicht k-Mean einzusetzen, sondern andere Verfahren, die Konvergenz wird wohl Schwierigkeiten machen. Warum verwendest Du nicht zunächst die kmean Funktion von Matlab und schaust zunächst, ob es das gewünschte Ergebnis liefert, wenn es das dann macht, dann kannst Du ihn selbst implementieren. Ich kann Dir aber wirklich zu einem Neural Gas raten, siehe die freie Matlab Toolbox: SOM Toolbox Phil
  2. Ich tue mich leider wirklich schwer mit dem Projekt. Denn mir fehlt das IT in dem Projekt. Ein paar IP Adressen vergeben und Treiber installieren, ist arg wenig. Im Grunde würde ich mir an einem Tag ein paar Anbieter ins Haus kommen lassen, die mir verschiedene Geräte vorstellen und dann treffe ich die Entscheidung. Phil
  3. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Nein, definitiv nicht: Du berechnest den Farbvektor zwischen 2 Farbvektoren, das würde bildlich einenem Vektor innerhalb des RGB Würfels entsprechen. Du arbeitest nicht auf den Positionen, sondern auf Farben !! Überlege dir folgendes: Du suchst in einem weißen Bild einen schwarzen Punkt. Wenn ich Deine Farbvektoren betrachte, dann hast Du dort entweder [0 0 0] oder [1 1 1] stehen. Was Du aber möchtest ist die Position des schwarzen Punktes also [0..Picture-Width, 0..Picture-Height] und den dahinter liegenden Farbvektor. Du möchtest in einem Bild eine Fläche / Zentrum finden. Im Moment versuchst Du eine Anhäufung von Farben zu finden. Phil
  4. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Du kannst nicht einfach den k-Mean auf ein Bild anwenden. Du musst diskrete Werte verwenden. Du möchtest Farbcluster in Deinem Bild finden, d.h. Du musst den k-Mean für jeden Farbanteil RGB durchführen und vor allem darfst Du nicht, die Farbwerte auslesen, sondern Du musst die Informationen als Vektoren in einem Raum beschreiben in dem Du dann clusterst. Ich möchte jetzt nicht die Grundlagen eines Clusteringverfahren diskutieren, aber wie mir scheint, ist die Grundüberlegung in Deinem Algorithmus schon falsch. Phil
  5. Bei einem Multifunktionsdrucker für eine Firma denke ich nicht an diese kleinen Geräte, die man in diversen Elektronikmärkten bekommt. Ich denke hier an entsprechende Kombinationen, die z.B. DIN A4 bis DIN A 0 in Farbe drucken können, inkl Scanner und Fax in einem usw Z.B. kann man solche Geräte leasen und später dann auch übernehmen. Ich denke das Preissegment sollte hierbei im 4 oder 5 stelligen Bereich etwas zu finden sein. Ich kenne bisher nur HP Geräte und bis jetzt war mein subjektiver Eindruck recht gut Es geht bei einem Abschlussprojekt um eine B2B Lösung und nicht die Lösung von einem Homebereich Phil
  6. RTFM Phil
  7. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Das Stichwört wäre Join (left / right) Phil
  8. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    zum k-Mean: Numerical Recipes Electronic Der k-Mean muss nicht zwingend zu einem sinnvollen Ergebnis kommen, denn er ist initialisierungsabhängig. ZUm Code selbst, arbeite nicht mit einzelnen Vektoren, sondern mit Matrizen, sprich wenn Du 3 auf jedem Farbanteil Deines Bildes einen k-Mean laufen lassen willst, würdest Du eine 3x2 Matrix verwenden, wobei die Spalten dann die Clusterzentren sind. Weiterhin ist mir aber nicht klar, was Dein Code bewirken soll, sehe ich das richtig, dass Du versuchst in einem RGB Bild für jeden Farbanteil ein Zentrum zu bestimmen? Wenn das ist, dann kannst Du nicht mit den Werten 0..255 arbeiten, sondern Deine Daten müssen binär vorliegen, sprich Du musst diskretisieren. Das Zentrum wird sich dann so im 2D bei Dir anordnen, dass es von allen Punkten gleich weit entfernt liegt Ich würde eher ein Neural Gas oder Spectral Clustering verwenden, da sie wesentlich stabiler sind: Neural gas - Wikipedia, the free encyclopedia Cluster analysis - Wikipedia, the free encyclopedia Phil
  9. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    help kmeans sollte helfen. Ich empfehle aber ein Neural Gas Phil
  10. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Flash läuft aber im Browser, damit müssten alle Bilder innerhalb der Flash Datei liegen. Die wohl beste Lösung wäre es, das Flash via ActionScript an einen Webservice o.ä. anzubinden, der die Bilddaten bzw URLs liefert. Das wäre aber dann die Kombination aus Flash mit ActionsScript und PHP Phil
  11. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    Nein, das geht nicht. Woher soll denn Dein lokales Excel wissen, wer die Datei noch auf hat? Außerdem empfehle ich, Dir schnell ein anderes Konzept zu überlegen, denn was passiert wenn mehrere User auf einmal diese Datei speichern wollen. Phil
  12. Also für 25 Mitarbeiter ist nach meiner Ansicht ein Multifunktionsgerät ausreichend, das Scanner, Kopierer und Drucker in einem ist. Auf der einen Seite hört sich für mich der Antrag so an, als ob dort hunderte von Drucker angeschafft werden müssen, aber irgendwie sind es dann doch nur 25 Mitarbeiter + Homeoffice. Zusätzlich fehlt mir so etwas wie sinnvolle Entscheidungskriterien, denn im Grunde sagst Du selbst, dass Du alle Geräte von einem Anbieter (in der Nähe) kaufst / least und somit bleibt die Entscheidung nur beim Gerät. Mir fehlt da das Verständnis für 35 Stunden Zeitaufwand. Phil
  13. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Da schließe ich mich einmal an, denn das ist aus fachlicher Sicht das Sinnvollste. Wenn Du wirklich keine Erfahrung in Datenbanken hast, dann empfehle ich Dir, dass Du einmal mit jemanden zusammen so etwas erstellst, denn eine falsch designte Datenbank zu korrigieren ist ein immenser Kostenfaktor, also lieber von Anfang an korrekt erarbeiten, hierzu gibt es einschlägige Literatur Phil
  14. flashpixx hat auf Lalle's Thema geantwortet in Webdesign
    Dann sehe ich da keine Chance ohne externe Komponenten wie z.B. Google Analytics Phil
  15. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Ich sehe bei 5 Joins nicht wirklich das Problem. Ich würde ggf das dann noch über Views lösen, sprich ein View pro Sachverhalt, wo man anhand der ID verweist. Sprich der View liefert für alle Sprachen und einen Datensatz die entsprechende Bezeichnung zurück Phil
  16. Nein muss es nicht. Jedes kompilierte Programm kann verwendet werden. Nein, außer Du hast die Zeit und das notwendige Wissen. PHP unterstützt keine mathematische Problemlösung. Wenn musst Du den Algorithmus selbst schreiben, Angaben hast Du ja selbst genügend gepostet Phil
  17. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Deine Server Klasse wird nun mal nicht gefunden Phil
  18. Naja, im Worst-Case musst Du es per Hand selbst programmieren, siehe hierzu die wieter verlinken Artikel: QR-Algorithmus ? Wikipedia Meine Frage ist aber, warum wird so etwas via PHP gemacht? Es gibt dafür entsprechende numerische Tools z.B. Matlab oder Mapel, die man über Komponenten anbinden kann. Als C++ Library könnte ich Dich auf die GSL verweisen. Ich würde davon abraten Eigenwerte oder Singulärwerte über einen selbst codierten Algorithmus zu verwenden da hier die Effizienz sicher drunter keiden wird. Phil
  19. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    PHP Script erstellen, das das Verzeichnis ausliest und per Zufall aus dem Array die Dateien auswählen und dann entweder den passenden HTML Code erzeugen oder die Bilder via PHP GD passend zu einem Banner zusammen setzen und das Bild liefern. Phil
  20. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Das geht mit reinem HTML nicht. Du müsstest mindestens Javascript besser serverseitig PHP oder Perl verwenden Phil
  21. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Schau Dir PHP: copy - Manual bzw PHP: isset - Manual und überlege Dir einmal ob isset(copy(..)) überhaupt Sinn machen kann Phil
  22. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Die Berechtigungen sind nicht die Berchtigungen, die Du als User kennst, sondern die internen Prozessberechtigungen, z.B. der Tast Manager kann Prozesse beenden, aber nicht jedes Programm kann das. Ich empfehle Dir hier, bevor wir ins Endlose laufen, Dich zunächst einmal mit der Systemstruktur und deren Programmierung von Win XP und Vista zu beschäftigen Phil
  23. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    mySQL prüft gecrashte Tabellen meines Wissens beim Starten des Dienstes und repariert sie ggf Phil
  24. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Delphi/RPG+CL/Sonstige
    Naja, erstelle eine Form, ziehe entsprechende Boxen drauf und nen Button. Im OnClick Event des Buttons liest Du dann die Text oder Value Eigenschaft (müsstest Du in der Hilfe nachschauen ob Value oder Text), aus und holst Dir die Eingaben, prüfst sie entsprechend und erzeugst über die Dialoge eine entsprechende Meldung, wenn sie falsch sind (Hinweis aus MessageDialog und ErrorDialog) und führst abschließend die Berechnung durch Phil
  25. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Im Grunde möchtest Du aus der Java VM, auf die Fenster eines anderes Programm zugreifen. Technisch denke ich, dass das auch möglich ist, aber dafür muss das Java Programm entsprechende API Aufrufe ausführen, um die entsprechenden Berechtigungen zu erhalten. Diese Aufrufe sind natürlich OS spezifisch, d.h. im Grunde müsstest Du, wenn Du Java cross-plattform bleiben willst, für jedes OS programmieren. Phil

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.