Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. Bitte poste das ganze einmal in einer logischen Struktur und in einer sinnvollen hierarchischen Reihenfolge. So versteht niemand was Du möchtest. Irgendwelche Checkboxes sind für Eingaben da, es soll eine Authentifizierung statt finden (wo gegen authentifizierst du denn), es soll eine XML Datei erzeugt werde, warum und wofür, wenn doch dir Daten eh in einer Datenbank liegen Phil
  2. Die Infos sind sehr dürftig, bitte mal mehr Details Phil
  3. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Das ist aber dann sehr begrenzt, denn es bleibt imKern der Abgleich nach Pattern. Prolog lässt z.B. via ODBC auch Datenbankzugriffe zu, wobei hier dann die Datensätze als Prädikate verwendet werden. Ggf. könnte man auch zur Vorverarbeitung Stemmin bzw Bag Word einsetzen. Reine Pattern Abalyse würde sich wohl eher ELIZA entwickeln Phil
  4. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Das ist so genannte "Prädikatenlogik", schau Dir dazu wirklich einmal Prolog an, damit kann man sehr einfach solche Strukturen entwerfen, die auch viel komplexer werden können Phil
  5. Grundsätzlich musst Du nicht den Text hervorheben, es ist durchaus klar was gemeint ist. Mein Vorschlag zu einer Lösung: Erzeuge, wie schon genannt einen View auf Deine Daten, der die Berechnung beinhaltet. Nimm aus Deiner Tabelle das zu berechnende Feld heraus, da die Daten ausschließlich durch den View bereit gestellt werden. In PHP erstellst Du eine Klasse für den Datenzugriff, in der Du wenn Daten zu lesen sind, sie aus dem View holst, da hast Du dann auch die berechneten Werte zur Verfügung. Wenn Du Daten in die Tabelle einfügen / verändern willst greifst Du aus der Klasse direkt auf die original Tabelle zu. Wenn Du noch eine flexible Datenbankanbindung haben möchtest, mit der Du datenbank-unabhängig und mit Prepare-Statements arbeiten möchtest (was ich empfehle), dann setze ADODB ein Phil
  6. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Für mich hört sich das nach: Wir kaufen bisschen Hardware, installieren ein Win neu und ziehen unser DBMS drauf, DFÜ einrichten, fertig. Also für mich wirklich reine Installationsarbeit. Ich sehe keine Komplexität und keine Entscheidungen sowohl fachlich, wie auch wirtschaftlich. Phil
  7. erster Link bei Google z.B. groupware linux open source - Google-Suche dazu einen eigen Webspace. Phil
  8. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    "H" = hexadezimal, sprich Deine Zahl zur Basis 16 notiert. Warum Dein Programm abstürzt kann man so direkt nicht beantworten. Ich sehe aber so direkt kein Problem, wenn man sich an die Anleitung hält. Ich tippe, dass die Adresse für den LPT inkorrekt ist Phil
  9. Du sltest Dich, bevor Du hier über Datenbanken im allgemeinen fkuchst Dich zuerst mit der Materie auseinander setzen. Z.B. stellt eine Datenbank wie MS Navision / Dynamics über die CalcSum Felder genau das bereit was Du möchtest. Da Du als DBMS mySQL einsetzt bist Du natürlich darauf gebunden, andere DBMS haben durchaus die Möglichkeit komplexere Structuren zu bilden. Zu diesem Thema empfehle ich Dich darüber zu informieren: Stored Procedure ? Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Sicht_(Datenbank) Phil
  10. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Das habe ich nie gesagt. Ich bezweifel aber, dass es Dir möglich ist in 70 Stunden ein sicheres CMS vollständig zu entwickeln (ich gehe von einer B"B Lösung aus). Bitte mal den neuen Antrag posten, da kann man besser argumentieren Phil
  11. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Nutze für so etwas keine imperative Sprache sondern eine logische. Prolog mit DCG würde sich anbieten. Somit die Programmlogik in Prolog, GUI z.b. in C++. Wenn Du Prolog mit einer Datenbank verbindest, dann kannst Du auch das Wissen erweitern. Als Algorithmus kann mit einem "Pattern Matching" beginnen wie es z.B. in ELIZA ? Wikipedia umgesetzt wurde. Wenn Du Pattern Matching, mit DCG (Definite Clause Grammar) und ggf morphologischer Analyse / Verarbeitung kombinierst, dann solltest Du einfache Satzkonstruktionen verarbeiten können Phil
  12. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Der Antrag ist für die Rundablage. Für mich ein CMS und ein paar Plugins installieren, fertig. Schau Dir bitte einmal andere Projektanträge an!! Phil
  13. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    es ginge aber auch die Möglichkeit den Dump zu machen, auf dem neuen Server zu importieren. Das alte Wiki auf den neuen Server kopieren und dann das alte Wiki der Anleitung gemäß updaten Phil
  14. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Es ist eine reine Installation von "Nagios 3.0.6" damit steht die Entscheidung fest und somit ist das Projekt nicht geeignet Phil
  15. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Schau Dir mal: PHP: MySQL - Manual bzw. genauer PHP: mysql_query - Manual an. Dein SQL Statement darf nicht mit $ beginnen und die Daten müssen korrekt gequoted werden. Für den SQL Syntax kann ich anfängergerecht empfehlen: MySQL Datenbankhandbuch: MySQL-Sprachreferenz mit vielen Beispielen HTH Phil
  16. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Du suchst eine Huffman-Codierung: Shannon-Fano-Kodierung ? Wikipedia Phil
  17. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Naja eine Beziehung kann nur zwischen 2 Entities bestehen. Du hast eine. Für ein Datenbankdesign beginnt man zuerst mit dem ERM Entity-Relationship-Modell ? Wikipedia, erstellt Tabellen und normalisiert dann die Tabellen http://de.wikipedia.org/wiki/Normalisierung_(Datenbank) Nur weil es für dich dringend ist, ist es lang nicht für andere dringend. Drängeln hilft wenig
  18. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Kein valides HTML: [invalid] Markup Validation of http://maleta.qsh.es/?Portal=CustomerTest&Design=DS79420-c2b1-4672-9fce-4682d673024e(BlankPortal - W3C Markup Validator) Meiner Ansicht nicht nach, ein k.o. für das System Phil
  19. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    und wie ist der Rechner angeschlossen? Patch oder Crossover? Ist Full oder Halfduplex aktiviert? Welche Cat Bezeichnung steht auf dem Kabel? Ist Autonegotiation an? Phil
  20. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Wo hast Du den Switch an gehangen, an den Router oder Modem oder Splitter? Der Switch gehört ins Lan, d.h. hinter den Router Die IP bekommst du von deinem Provider via PPP und die solltest du nicht fest vergeben Phil
  21. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    gehe weg von den Dateien und setze auf ein DMS Phil
  22. Aus Deinem Antrag geht überhaupt nicht hervor was du eigentlich machen willst Phil
  23. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ein genereller Punkt: Bitte sprach noch einmal sehr genau überarbeiten, es wimmelt von Redundanzen. So etwas solltest Du definitiv anders formulieren. Hier die fachliche Kritik: Warum solte ein Raid-Controller mit einer LAN Karte kompatibel sein? Sie haben miteinander nichts zu tun. Das was sie verbindet ist eine Schnittstelle zum Mainboard. Ich finde den Antrag sehr unstrukturiert. Es soll nur um die Hardware Beschaffung (und Aufbau) nach gewissen Vorgaben gehen, dann muss dies auch klar heraus kommen. Ob man nun den Raidcontroller in Schacht 1 oder 2 einbaut wird und die LAN Karte nun ober- unterhalb des Raid sitzt (hier sei der Hinweis, dass z.b. Serverboards z.B. von Tyan schon 2 GBit LAN Ports mitbringen gegeben), ist egal. Du musst präzise das Problem heraus arbeiten Phil
  24. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Du musst eine passende Variable deklarieren und zuweisen. Aber ich denke es ist jetzt nicht sinnvoll Dir die Grundlagen von Java bzw einer Programmiersprache zu erklären. Du solltest Dir zunächst die Grundlagen selbst lernen Phil
  25. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Nein, lies deinen Code Phil

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.