Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    schau Dir dazu wirklich die Hilfe an. Den Syntax von CR lernt man am besten durch die Hilfe, die dafür wirklich gut ist (hatte ich auch so gelernt) Sorry, habe grade den Arm / Hand im Gips und komme schon kaum mit meiner Arbeit durch. Phil
  2. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Generell sind Bericht und Unterbericht autonom, d.h. Du musst das SQL Statement wiederholen und passend weiter einschränken. Da ich das letzte Mal vor 4 Jahren mit CR gearbeitet habe, würde ich Dir zu Gruppen raten. Wenn ich das richtig verstehe, möchtest Du für den Unterbericht mehrfach mit variablen Parametern ausführen und das geht so direkt nicht. Ich glaube ich hatte mal, um das zu realisieren beim Öffnen des Reportes eine Liste von Daten in eine globale Variable geschrieben, die ich dann an das SQL Select des Unterberichtes angehangen habe, da zuerst der Hauptbericht das SQL Statement ausführt und danach alle Unterberichte ausgeführt werden, funktionierte das HTH Phil
  3. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    In Deinem Code wird keine Objekt vom Typ Scanner verwendet! Phil
  4. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Ohne Code kann man nicht helfen. Aber, wie Du schon sagst, nextline gehört zu Scanner, dann schau Dir mal Deinen Code, den Du gepostet hast an Phil
  5. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Wo ist das Problem? Phil
  6. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    schau Dir doch mal die Ableitung an, steht direkt unter "Class Scanner", bzw es steht klein darüber. Phil
  7. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    In Deinem Code fehlt die Import Anweisung Phil
  8. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Du müsstes dann die Differenzierung auch im Antrag stehen haben, damit dann klarer ist, was Du machst Phil
  9. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    java scanner - Google-Suche Aber generell: Java ist von Sun, d.h. die zuverlässigste Quelle ist eben Sun selbst. Phil
  10. Nein RTFM: PHP: MySQL - Manual MySQL Datenbankhandbuch Phil
  11. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Das hier ist eine OCX in eine Codeunit einbinden und ggf die entsprechenden Masken anlegen. Bzw viele Scanner werden wie eine Tastatur behandelt und somit muss hier nur die GUI angepasst werden. Wofür. Da NAV auf MS SQL läuft bzw sein eigenes System mitbringt, musst Du am Server als FIAE gar nichts ändern. Wofür die 12h, Nav stellt Drag 'n' Drop Mechanismen bereit, womit z.B. direkt auch in eine Tabelle erfasst werden kann Welcher Transfer? Die Hardware liefert die Daten an die GUI. Mir fehlt da, da ich Nav kenne, definitiv die Komplexität. Denn eigentlich müssen hier nur die Komponenten verbunden werden und vieles geht da via Drag 'n' Drop Phil
  12. siehe SQL ? Wikipedia Dateizugriff auf dem Webserver ist immer so eine Sache, denn Du musst den Zugriff mit dem User unter dem der Webserver läuft durchführen. Wenn z.B. jeder Lese-/Schreibrecht auf die Datei hat, dann kann das ein Sicherheitsrisiko sein Phil
  13. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Scanner (Java 2 Platform SE 5.0) Das nächste mal selbstständig suchen, erster Eintrag bei Google Phil
  14. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ich würde Dir dazu raten für den Geist eine Klasse zu schreiben und diese dann zu instanzieren, ebenso den Pacman(s) und die Spielfläche. Phil
  15. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Zu Deinem "Vektorproblem". Eine Ebene existiert nur im R^3, im R^2 nur Geraden (verallgemeinert R^n sind es Hyperebenen). Eine Ebene im R^3 wird beschrieben durch einen Ortsvektor und 2 Richtungsvektoren (analog der R^n, ein Ortsvektor und n-1 Richtungsvektoren). Du kannst einen Vektor, als Klasse entwickeln. Wenn ich jetzt vom R^3 ausgehe, dann kannst Du auch diese Klasse in 3D zeichnen (Java unterstützt auch OpenGL). Zusätzlich kannst Du z.B. in der Klasse implementieren, wie man aus einer Ebene (3D) die Hesse Normalform bildet (Kreuzprodukt der Richtungsvektoren minus des Ortsvektors, normalisieren und dem Skalarprodukt des normalisierten Lotes und dem Ortsvektor). Weiterhin würde ich dann z.B. Schnittpunkt zwischen Ebene und Gerade usw implementieren. Du beginnst mit einer Vektorklasse, was man z.B. alles für Vektoren benötigt, z.B. stehen 2 Vektoren senkrecht, Normalisierung etc und graphische Repräsentation. Mit Hilfe dieser Klasse beschreibst Du dann Geraden und Ebenen im R^3 und das ganze bindest Du an OpenGL an, damit Du direkt auch eine Ansicht hast. Wenn Du es schwer haben willst, dann formuliere die mathematischen Probleme im R^n und wenn n=3 bzw =2 ist, dann ermögliche einen Plot. Ich denke das sollte durchaus zum üben sehr viel hergeben Phil
  16. Ich tue mich ein bisschen schwer was die Komplexität und vor allem die Entscheidungskriterien angeht. Denn Du musst den DHCP Server anpassen, das sind ein paar Minuten. Einen TFTP aufsetzen, ist auch schnell gemacht, das Bootmenü schreiben, sind ein paar Zeilen und die Images bereit stellen. Alles in allem in einem oder zwei Tagen gemacht. Sprachlich finde ich es (auch wenn nur drüber gelesen) okay. Bin mir sehr unschlüssig was eben wirtschaftliche Entscheidungskriterien sind. Phil
  17. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Bitte setz Dich einmal mit der Grundstruktur von Java auseinander. Ich gehe davon aus, dass Du einen import vergessen hast, aber Du postest keinen Quellcode Phil
  18. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Du musst Dir auch die Meldung ausgeben lassen bzw Dir über das Verbindungshandle geben lassen. PHP: mysql_error - Manual Phil
  19. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Poste bitte den Fehler der Datenbank, damit man weiß ob es am PHP Code oder am SQL Code liegt Phil
  20. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Nimm bitte mal den IPCop komplett aus dem Netz und hänge die beiden Switches via Uplink zusammen Phil
  21. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Warum arbeitest Du nicht objektorientiert? Damit lassen sich solche Strukturen besser abbilden Phil
  22. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Das müsste dann eine rekursive Beziehung auf Deine Tabelle sein. Da Du das DBMS nicht angegeben hast, kann man direkt nicht helfen. Du musst eben Deine Condition anpassen "where rootid == id" => Du hast Deine übergeordneten Daten (analog !=). Ich sehe aber die Problematik nicht. Das Feld "titel" ist aber nicht auf der Tabelle "oxcategories" vorhanden. Phil
  23. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Nein, die VM kann damit nur mit dem Host (Wirt) kommunizieren. Was Du willst ist Bridge oder NAT (RTFM) Phil
  24. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Weil das Feld nicht existiert? Woher soll das hier jemand wissen? Phil
  25. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Mein Rat wäre ein Linux mit Samba, NFS, Apache mit WebDAV und SVN. für die Userverwalung kannst Du OpenLDAP nehmen. Ein SVN ist nicht als Fileserver gedacht, weil man dort eine Historie der Daten haben will und es eigentlich um textbasierte Dateien (Quellcode) und keine Binärdaten geht. Phil

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.