Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    RSync oder (S)FTP wären auch noch Möglichkeiten. Ich persönlich würde auch bei Samba kein Problem sehen. Binde den SMB Dämon nur an localhost und dann dann lege einen SSH Tunnel auf den entsprechenden Port (SSH machst Du dann via Keyauthentifizierung) Phil
  2. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ich empfehle auch die Datenstruktur von dem Inhalt zu lösen z.B. mit Hilfe von Templates. Vor allem fasse doch die Liste wieder als Objekt / Klasse auf, in der Du einen beliebigen Datentyp z.B. den Typ "Buch" ablegst. Es würde sich anbieten das "Buch" als Klasse zu entwickeln und innerhalb der Liste nur einen Zeigt auf das entsprechende Objekt Phil
  3. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Im 3ten Semester sollte man das meiner Ansicht nach können. Die Zahl 16.777.216 sollte in Bezug auf Bildpunkte schon etwas sinnvolles darstellen, ich gebe den Hinweis auf RGB Bilder Woher kommen 1000ms !? Es geht hier um 60 Bilder / sek ! Phil
  4. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    ist nicht schlimm: Das Problem besteht ja, aber es gibt eben keine optimale Lösung, sondern nur gute Näherungen. Bei bestimmten Konstellationen der Daten ist eben die approximierte Lösung sehr schlecht. Man muss eben ein sinnvolles Mittel zwischen Approximation vs. Performance hinbekommen. Im Grunde kann ich nur raten, sich die Daten anzuschauen und ggf. verschiedene Lösungsverfahren wie z.B. Greedy Strategie oder auch Neuronale Netze (wenn man eine Regression oder Klassifikation hat) auszuprobieren und das passende zu verwenden. Phil
  5. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Da schließe ich mich mit einem "F'Ack" an. Ich bin zurück zu einem einfachen Editor mit Syntaxhighlighting und mehr nicht. Alles per Hand erzeugt und es ist valide schließe ich mich auch an, da es bei der Seite um eine Visitenkarte eines Künstlers geht, sollte man hier auf ein professionelles Layout setzen. Mein Eindruck ist ebenfalls sehr unprofessionell, technisch ebenfalls nicht ausgereift und fehlerfrei. Zu viele Graphiken, gerade ein professionelles Design sollte auch Graphiken beinhalten, aber durch den Inhalt bestechen bzw. durch eine entsprechende Formatierung des Inhaltes den Künstler passend repräsentieren. Phil
  6. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Ich bin zwar nicht so fit in .NET, aber ginge nicht so etwas: switch true case a && !B a b c d; break; case a && !C x y z; break otherwise tu was anderes Phil
  7. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Google liefert zu "validem HTML" eine Menge Ergebnisse. Z.B. Webstandards-Projekt - Warum valides HTML? Außerdem habe ich auf der Seite "Alleinunterhalter" einen Anzeigefehler der Schrift bzw Bilder Phil
  8. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Ich möchte noch auf das nicht valide CSS und HTML der Startseite (und ggf der Untersteiten) hinweisen: W3C CSS Validator results for http://www.herbert-tirol.at/ (CSS level 2.1) [invalid] Markup Validation of http://www.herbert-tirol.at/ - W3C Markup Validator Phil
  9. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Vielleicht bemühst Du Dich mal eine Suchmaschine zu verwenden, dann wärst Du auf folgenden Eintrag gestoßen Datenbank ? Wikipedia Bitte bemühe Dich mal Dein Problem zu schildern, mit dem was Du lieferst kann man absolut gar nichts anfangen. Du legst irgendwelche Bilder vor, die wohl ein ERM sind, dann dazu irgendwelche Bilder mit Datensätzen, sollen wohl die Normalisierung sein und irgendwelche SQL Statements. Dann beschreibst Du eine Fehlermeldung Deiner Datenbank, aber nicht welches DBMS Du einsetzt. Bringe bitte alles einmal in einen geordneten logischen Zusammenhang und liefere die notwendigen Informationen, damit man Dir helfen kann. Ich habe kein Lust Dir durch gezieltes Fragen, die Informationen einzeln zu entlocken Phil
  10. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Du beschreibst das Problem sehr treffend ! Ich weise einmal darauf hin Wie man Fragen richtig stellt: eine Anleitung wie man Fragen erfolgreich in Usenet, Mailing Listen und Webforen stellt. => DBMS usw Phil
  11. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    WEP, WPA, WPA2, Mac Adressen Filter aktiv? Probiere es generell ohne Verschlüsselung aus und suche so den Fehler. Aufgrund der Daten kann, wenn man nicht die gleichen Geräte besitzt das nicht selbst testen. Die eingeschränkte Konnektivität bedeutet dass Win keine IP via DHCP bekommt, warum entweder der DHCP Request vom Rechner oder die Antwort des Servers fehlschlägt ist so nicht direkt erkennbar. Schaue die Logs der beiden Geräte ggf an Phil
  12. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Ich empfehle mal zu lesen: Informatikeinführung, Algorithmen, Datenstrukturen, Programmierung, Suchbaum, Search tree, Java Dictionary und http://de.wikipedia.org/wiki/Vollst%C3%A4ndiger_Baum Ich will jetzt hier nicht wieder das Thema wegen Hausaufgaben lostreten, aber es hilft auch mal zu lesen: http://www.tty1.net/smart-questions_de.html#explicit Phil
  13. Ich lege Dir an Herz diese Befehle einmal zu lesen: PHP: file - Manual PHP: explode - Manual PHP: implode - Manual PHP: array_walk - Manual HTH Phil
  14. Und wo ist die Frage? Phil
  15. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Ich weise noch zusätzlich auf die Gefahr von SQL Injections bei dieser Art der Programmierung hin. Phil
  16. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Das spielt formal keine Rolle, denn das sind weitere Bedingungen, die das Problem weiter einschränken, bzw Konstanten, die man ignorieren kann. Es bleibt eine Optimierung und dies ist auf das Rucksackproblem zurückzuführen und damit NP vollständig, ob das nun noch mit einem Faktor multipliziert wird oder nicht, ist irrelevant. Du wirst, wie Du schon beschrieben hast, nur mit der Möglichkeit alle Lösungsmöglichkeiten durch zu probieren, die beste Lösung finden, Du kannst Dir dann selbst ausrechnen, wenn Du nun eben nicht mehr n Elemente hast, sondern n+1 wie viele Möglichkeiten mehr es nun werden, die Du prüfen musst. Du wirst keine optimale Lösung finden, sondern allerhöchstens eine gute Näherung. Je nach Problematik kannst Du auch ein Clusterverfahren (VQ Verfahren) einsetzen. Ggf kannst Du auch wenn Du eine Lösung gefunden hast, diese bewerten und verwendest diese dann bei einer ähnlichen Konstellation. Es gibt da verschiedene Möglichkeiten wie man das optimieren kann, aber eine optimale Lösung wirst Du nicht "schnell" finden können. Außer wenn Deine Datenmenge konstant und bekannt ist. HTH Phil
  17. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Vielleicht der Hinweis, die Präsi soll den roten Faden Deines Projektes zeigen. Also "warum, was und wie", eben damit ca 15min hinbekommen. Phil
  18. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Dieses Problem ist das "Rucksackproblem" Rucksackproblem ? Wikipedia und da es NP vollständig ist, lässt es nicht effizient lösen. Ein Lösungsalgorithmus aus der dynamischen Programmierung ist auf Wiki angegeben. Eine weiterer Lösungsansatz wäre ein Greedy-Algorithmus: Greedy-Algorithmus ? Wikipedia Aber eine generelle und optimale Lösung wirst Du in endlicher Zeit & mit endlichem Speicherplatz nicht finden können HTH Phil
  19. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Suche einmal unter dem Schlagwort "Forward" Phil P.S.: Aber bitte bedenke, wenn Du noch nie einen Mailserver eingerichtet hast, kannst Du schnell ein offenes Relay erzeugen
  20. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Leite Dir noch einmal ganz exakt die Formel für die quadratische Ergänzung her: Quadratische Ergänzung ? Wikipedia Die Lösung ist x=1 Phil
  21. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Evtl könnte das etwas für Dich sein: Doodle: Easy Scheduling HTH Phil
  22. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Warum? Welchen Sinn soll das haben? Klassedeklaration = Header Klassenimplementation = Cpp (abgesehen von Tempates) Phil
  23. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Löse: sin(30) + 5 => innerhalb der Klammer fehlt Dein Operator, da der Operator in diesem Fall vor der Klammer steht (analog auch Exponenten o.ä.) Phil
  24. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Du solltest Dir ggf mal die Mühe machen und das hier passend dazu lesen: Polnische Notation ? Wikipedia In Deinem Rat versuchst Du ein Problem der Chomsky-Hierarchie 2 mit einem Algorithmus der Chomsky-Hierarchie 3 zu lösen, das definitiv so scheitern wird. Ich habe hier auf den Punkt "wie man es macht" geantwortet, d.h. bringe die Gleichung in eine entsprechende Form (Präfixnotation), benutze dafür nun einen Baum und löse dann diesen Baum. Da man dies auch direkt aus der GUI in einen Baum schreiben kann, ist der Umweg über einen String nicht zwingend notwendig. Im OP sind die Datenstrukturen nicht vollständig bekannt, so dass es mehrere Möglichkeiten zur Lösung gibt und eine Antwort eben allgemeiner formuliert ist. Zusätzlich wird die von Dir vorgeschlagene Lösung in dieser Form nicht funktionieren, da sie in der Komplexität der Verarbeitung beschränkt sind, deshalb sehe ich Deine beiden Beispielpostings als fachlich falsch, so dass ich gerade einem Anfänger zu dieser Problemlösung nicht raten würde. Da Du selbst nicht weißt, ob es kompliziert ist, kann ich nur sagen, dass dieser Weg nicht zur Lösung führt Phil
  25. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Vielleicht liest Du, bevor Du postet erst einmal andere Postings, dann wäre Dir auch aufgefallen, dass ich Dein komplettes Posting unter dem Begriff "Präfixnotation" schon formuliert habe. Phil

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.