Zum Inhalt springen

flashpixx

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.302
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von flashpixx

  1. Hallo, also Du musst eine Abschlussarbeit als FISI schreiben. Im Moment sehe ich nur, dass irgendwelche Videos machst und die in eine ELearningplattform einfügst, das auf CD brennst und dann vorführen kannst. Du musst nicht irgendein Projekt machen sondern das Projekt muss Deinem Berufsbild entsprechen Phil
  2. das ist ja richtig schön, also bei unseren Problemen musste ich oft von 1-2 Tagen ausgehen. Das war so Tagesordnung. Heute sind es Wochen *g* (ich steigere mich)
  3. Du solltest aufgrund Deines bisherigen Wissens in der Lage sein bestimmte Probleme zu lösen, zusätzlich solltest in der Lage sein Dir neues Wissen an zu eigenen. Du kannst nicht generell das in "Zeit" rechnen. Für manche Probleme braucht man Tage / Wochen / Jahre um sie zu lösen. Du hast leider nicht geschrieben, ob Du eine Ausbildung machst und, wenn ja, welche. Wo siehst Du denn Probleme? Als FIAE z.B. solltest Du in der Lage sein Dir eine Programmiersprache mit Hilfe von Literatur und evtl. Fragen bei Kollegen bei zu bringen. Genauso solltest Du dann ein konkretes Problem lösen können. Es wird sicher nicht von Dir verlangt eine Echtzeitanwendung im Computergraphikbereich mit FBOs zu schreiben. Mit der Zeit werden die Probleme immer komplexer, aber Du lernst auch immer mehr. HTH Phil
  4. Mir fehlen da die Entscheidungskriterien, oder übersehe ich diese. Es wird ein IIS installiert, Firewall umkonfiguriert und ein virtueller Win Server erstellt. Phil
  5. Hallo, vielleicht gibst uns auch mal das Arbeitsumfeld an, da lässt sich doch schon einiges raus schließen. Genauso was ihr für Praktikanten sucht, sollen sie für eine Ausbildungsstelle sich bewerben, oder eine Art Job Casting, sucht ihr Leute mit Vorbildung, wenn ja welche, Fachinformatiker, FH / BA / Uni Student oder schon mit Abschluss. Phil
  6. Ich habe eine Ausbildung zum FI gemacht. Im Grunde hören sich beide Projekte sinnvoll an. Es sind halt die beiden Punkte, bei denen sich mir die Frage gestellt hat, ob es wirklich zu einer Optimierung der Arbeitsprozesse führt (ist aber nicht Thema des Antrages). Ist aber auch, dass ich das ganze eher aus dem Informatikbereich her sehe HTH Phil
  7. Genereller Ansatz: Datum in Unixtimestamp umrechnen (Sekunden ab dem 1.1.1970 00:00 - wenn ich nicht irre), dann die 3 Monate entsprechend umrechnen und von einander subtrahieren. Es kann sein, dass Access intern auch fertige Funktionen zur Datumsberechnung besitzt. Wenn stehen sie in der Hilfe. HTH Phil
  8. Hallo, zu Projekt 1: Soll das Projekt letztendlich auf ein Wiki hinauslaufen, in dem jeder Benutzer dann nachschlagen kann, wenn er Probleme hat? Erste Frage hier wäre, wer pflegt dann dieses Wiki, die Admins? Denn es ist ja nicht damit getan einmal alles einzugeben. zu Projekt 2: Ich verstehe hier nicht was die Automatisierung soll. Ob ich nun per Hand zähle oder an jedes Objekt den Scanner halte und er eben dieses automatisch übernimmt. Die Fehleranfälligkeit sehe ich ebenfalls, wenn ich hunderte Objekte zählen muss oder 100 mal scanne, es kann in beiden Fällen ein falsches Ergebnis raus kommen. Ich würde nur die digitale Nachbearbeitung von Vorteil sehen, obwohl ich dann die Frage stelle, wenn schon SAP eingesetzt wird, warum nicht direkt die Daten in SAP aus dem Scanner übernehmen HTH Phil
  9. Hallo, hatte mich etwas falsch ausgedrückt. Ich meinte mit der Aussage "Programme, die etwas Kosten" auch, dass man das wirklich einmal evaluieren muss. Denn wenn sich niemand in der Firma mit Linux auskennt, man hierzu Zeit und ggf. Schulungen einrechnen muss (evtl auch für 2 Mitarbeiter, da ja immer mal wieder einer ausfallen kann), ist dies dann "teurer" als eine kommerzielle Lösung, wo z.B. der Support direkt inklusive ist. Ich habe oft die Erfahrung gemacht, dass man immer leicht Menschen findet, die sich in eine Windowslösung einarbeiten, als wenn sie von Grunde her Linux lernen müssen. HTH Phil
  10. Evtl mal mit Devcpp probieren. Den Devcpp irgendwo installieren und das Programmverzeichnis einfach kopieren HTH Phil
  11. Ich denke ebenso, dass das Projekt nicht den notwendigen Anspruch hat. DVD / Rohlinge bewerten, da muss ich mir nur einen entsprechenden Test suchen, analog zu Imageprogrammen. Versuche mal evtl wie es auch in Deiner Ausbildung üblich ist, im Bereich Netzwerk ö.ä. und dann evtl mit Zusatz Installation etwas zu machen HTH Phil
  12. Ich leider auch nicht. Mir fehlt da noch völlig der Entscheidungsanteil, weil im Moment kann ich das Projekt irgendwie auf Imagerechner erstellen, Image vom Rechner erzeugen und auf jeden Schiffsrechner drüber ziehen, reduzieren. Sorry Phil
  13. Hallo, Google findet genügend Tutorials. Wenn Du ein Buch haben willst, dann die O'Reilly Bücher MySQL Datenbankhandbuch
  14. ich bin auch für logisch, denn zwischen beiden Netzen, wohl 2 RJ45 Steckern existieren physikalisch Leiterbahnen über die Signale laufen könnten. Selbst wenn ich in der FW ein "Deny all" setze, sind die Netze physikalisch verbunden Mal schauen wie die allgemeine Meinung ist Phil
  15. Hallo, also es geht hier nicht um Freeware, 50% Deiner Arbeit sind kaufmännisch, d.h. Du musst bzw solltest auch Systeme ins Auge fassen, die Du kaufen müsstest. Im Rahmen der Arbeit erarbeitest Du nun, dass für Deine Zwecke Nagios z.B. die wirtschaftlichste Lösung ist Phil
  16. Hallo, grundsätzlich würde ich sagen, das passt schon als Projekt, aber wie bei so vielen Anträgen, die ich hier lese, es ist Ziel innerhalb des Projektes zu evaluieren, welches System Du einsetzt. Wenn Du wie jetzt im Vorfeld sagst, ich setze Nagios ein, dann fehlt innerhalb des Projektes der Vergleich zu anderen Systemen. Du machst dann nämlich nur eine Installation und die ist nicht ausreichend Formuliere doch bitte einmal einen fertigen Antrag HTH Phil
  17. Hallo, ich möchte jetzt erst einmal generell etwas zu diesem Posting sagen: Ich lese hier immer wieder genau so eine Frage. Und es werden auch immer wieder die gleichen Antworten gegeben. Das Projekt soll aus dem betrieblichen Umfeld kommen und hier im Forum kennt niemand Deinen Betrieb und somit kann auch niemand Dir einen Tipp geben. Außerdem bitte ich mal generell zu bedenken, dass die Arbeit auch einen eigenen Entscheidungsspielraum und nicht nur eine Installation von irgendetwas enthalten muss. Formuliere einen Projektantrag und stelle diesen ins Forum, auf Grund dieses Basis lässt sich auch etwas mehr diskutieren HTH Phil
  18. Hallo, ein reales Projekt ist, das auch eine Anwendung findet, d.h. entweder ein Teilprojekt von einem bestehenden ist, ein Projekt, das später den Einsatz beim Kunden findet, oder bei Euch intern im Haus verbleibt. Du hast in Deinem Urspungsthread gesagt, dass Du ein fiktives Projekt machen willst. Jeder Prüfer wird dieses Merken und wirst Du wahrscheinlich Deine Ausbildung nicht bestehen. HTH Phil
  19. Ich würde das Ganze evtl so als Projektantrag formulieren: Authentifizierung von WLAN Benutzer mittels Radiusserver und webbasierter Benutzerverwaltung. Damit ist dort ja keine Aussage getroffen, wie das Projekt umgesetzt werden soll. Ich würde mich mal informieren, was es für fertige Komponenten gibt, die Du ggf. einsetzen bzw miteinander verbinden kannst. Dieses gehört aber dann in die Projektarbeit. Wenn Du während der Arbeit zum Schluss kommst, dass es keine fertige Komponente gibt und Du sie selbst entwickeln musst, würde ich das als zusätzliches "Gimick" dazu setzen z.B. mit dem Hinweis, das dies dann nach dem Abschluss der Arbeit machen. Du musst eine FISI Arbeit machen und keine FIAE Arbeit. Wenn Du Dir da nicht sicher bist, würde ich noch mal an der IHK nachfragen. Aber ich würde den Schwerpunkt definitiv im Netzwerkbereich legen HTH Phil
  20. Mir ging es um die zeitliche Einordung, Du sollst nicht einfach etwas installieren, sondern zuerst einmal evaluieren, was in Frage kommt und dies auch kaufmännisch bewerten. Der andere Teil ist dann die Umsetzung, bei Dir also Installation und Programmierung. Wenn Du nun mit Datenbanken arbeitest, dann müsstest Du auch das ganze vom softwaretechnische bewerten und umsetzen (z.B. ERD usw). Das würde nach meiner Ansicht den Rahmen von 35 Stunden sprengen und evtl auch in den Bereich eines FIAE abrutschen. Ich finde die Idee wirklich gut und sinnvoll, aber vielleicht kannst Du mal mehrere Lösungen, die Du findest vorstellen bzw gegenüber stellen. Eine völlige Eigenentwicklung scheint mir etwas zu aufwändig, vor allem weil sich auch zwei Berufsbilder überschneiden. Optimal wäre es evtl. wenn Du in Deinem Betrieb noch einen FIAE hättest der auch Prüfung macht und ihr das beide als Arbeit einreichst, Du als FISI und er als FIAE und jeweils von dem passenden Berufsbild bearbeitet, ihr müsstest euch da auf eine Schnittstelle einigen (fände ich einfach nur genial) HTH Phil
  21. Hallo, das Projekt klingt für mich wirklich gut, ich würde nur mal überlegen, ob das - ich gehe davon aus, Du machst eine FISI Ausbildung - mit den 35 Stunden hinkommt. Ich kenne so ein System von der Uni Göttingen. Evtl müsstest Du mal schauen, ob es nicht im OpenSource Bereich da etwas gibt. HTH Phil
  22. Hallo, ich habe noch einmal nachgesehen und meine Aufgabe gefunden. Ich hoffe sie ist korrekt, leider habe ich die Korrektur nicht mehr. Vielleicht hilft es etwas weiter Phil blatt.pdf
  23. Hallo, ich kann Dir nur abraten ein fiktives Projekt zu machen, der Prüfungsausschuss wird dies schnell merken. Sprich mit Deinem Ausbilder und ggf. mit der IHK und erarbeite ein reales Projekt Phil
  24. Also da würde ich dem Rechner ne zweite Lan Karte spendieren und für jedes OS die jeweils andere verwenden Phil
  25. Nutz doch mal einfach die DNF oder KNF um das gewünschte Ergebnis herzuleiten HTH PHIL

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...