Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Carwyn

Moderators
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Carwyn

  1. Carwyn hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Das wird nicht allzu viel bringen, fürchte ich. Abhängig von der Region kann ein bestimmter Betrag ausreichend sein, mit dem man in einer anderen Region nicht über die Runden käme. Ebenso sind die Positionen, die tatsächliche Funktion, die Beschäftigungsdauer, die Tarifmodelle und zusätzlichen Leistungen (betriebliche Altersvorsorge, etc., pp.) da auch nicht erkennbar. Am Ende wirst Du einen Wust von Zahlen haben, mit denen Du doch nicht wirklich was anfangen kannst.
  2. Carwyn hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Die Kilometer von Wohnung bis zur Arbeit weiss ich nicht. Aber ich bin in 15 Minuten mit der Bahn hier und in 15 Minuten Fahrt + 15 Minuten Parkplatz suchen und von da aus zum Büro kommen mit dem Auto. *g*
  3. Carwyn hat einem Thema gepostet in Hardware
    Hallo, unsere Kollegin aus dem Einkauf soll für einen MA eine SD-Speicherkarte bestellen. Die Karte soll ein Speichervolumen von 4 GB besitzen. Zuerst bestellte sie eine SD HC Karte von PNY, die aber von herkömmlichen SD-Kartenlesern nicht verwendbar ist. Nun wollte sie das richtige Kartenformat bestellen und fand im Katalog nur noch eine SD Optima von PNY, die 4 GB Fassungsvermögen hat. Die ersten Googleseiten haben wenig über die Eigenschaften erläutern können. Es scheint, als wäre "Optima" auch nur ein von PNY verwendeter Name. Deswegen meine Frage: Was ist dieses Format? Ist es überhaupt ein anderes (besseres?) Format als das normale SD oder einfach nur ein Markenname? Ist es abwärtskompatibel zu SD-Readern? Kann ich also eine SD Optima Karte in einem normalen SD-Kartenleser verwenden? Wäre klasse, wenn mir da jemand den Weg weist.
  4. Carwyn hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Wenn Du die Chance aufs Abi hast, dann nutze sie. Die Ausbildung selbst kann man theoretisch mit einem Hauptschulabschluss machen. Praktisch suchen Firmen aber meist Fachabiturienten und höher. Mit erreichtem Abitur hast Du einfach mehr Optionen nach der Ausbildung (Geh ich vielleicht doch noch studieren?) und die Chancen, einen Ausbildungsplatz zu finden steigen mit dem Grad des Abschlusses. Das Abitur berechtigt, soweit ich das richtig in Erinnerung habe, eine Verkürzung von einem halben Jahr zu beantragen. Jedoch muss da auch der Betrieb das Einverständnis geben. Will dieser Dich also die vollen 3 Jahre in der Ausbildung haben, wird Dir nichtmal ein Doktortitel helfen, um trotzdem verkürzen zu können.
  5. Carwyn hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    *G* Ja okay. Ich bin von dem VGA-Slot auf dem Board als Schnittstelle ausgegangen und habe mich gefragt, was (ausser einer Grafikkarte, die dann ja intern ist) da wohl externes reinpassen soll. An on-Board-Grafikkarten - und damit an den VGA-Anschluss - habe ich in dem Moment gar nicht gedacht. :upps Dann ist's richtig. Hab mich nur gewundert.
  6. Carwyn hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Welches externe Gerät kann man denn an der VGA-Schnittstelle anschliessen?
  7. Carwyn hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Es muss nichtmal unbedingt ein Lehrer gesucht werden. 3-5 Wochen alleine in einer Gegend, die nicht touristenorientiert ist (d.h. die Leute auch nicht der Touristen wegen bspw. Deutsch teilweise gelernt haben) und man wird so oft mit der Sprache konfrontiert und damit, dass man sie verwenden muss, dass man dadurch mehr lernt, als bei Sprachreisen, wo die Reisenden doch gerne unter sich bleiben und mehr Deutsch reden. Mir haben gerade die Auslandsaufenthalte sehr geholfen, wo ich keine andere Wahl hatte, als Englisch zu sprechen. Man verliert dadurch einfach die Angst davor, lernt danach immer mehr dazu und bekommt ein gewisses Gefühl für "richtig" oder "falsch". *G* Also...zumindest war das bei mir so.
  8. *schulterzuck* Dann frag Deinen Freund doch mal, wie er das gemacht hat.
  9. Ob und dass man später einsteigen kann, weiss ich nicht. Kann also gut sein, dass Dein AG da schon nichts falsch macht. Wir haben damals die Einladung zur Begrüssungsveranstaltung vom Betrieb bekommen. Der hat sie von der Schule bekommen. Ich würde mich dahingehend nochmal an Deiner Stelle genau bei Deinem AG informieren. Wie Ihr den Stundenplan bekommt (der uns bei der Begrüßungsveranstaltung ausgehändigt wurde), ob Ihr Blockunterricht habt oder Berufsschultage, etc. pp.
  10. Der Schulbeginn und der Beginn Deiner Ausbildung sind zwei unterschiedliche Dinge. Deine Ausbildung im Betrieb beginnt am im Vertrag festgehaltenem Datum. Dein Betrieb meldet Dich allerdings auch bei einer Berufsschule an, die natürlich an einem anderen Tag den Schulbetrieb wieder aufnimmt. Als Beispiel dazu hat eine Freundin von mir bereits 2x die Berufsschule besuchen dürfen (Schulferien in NRW sind bereits länger schon vorbei), ihre (betriebliche) Ausbildung beginnt allerdings erst am 3.9. Ebenso können andere Betriebe den Ausbildungsbeginn bereits im August angesetzt haben, andere wiederum erst im Oktober. Zur Schule müssen alle allerdings am gleichen Tag. Es sind halt 2 unterschiedliche paar Schuhe.
  11. *lach* Gern geschehen. Technisch betrachtet ist allein die Teilnahme an der Zwischenprüfung erforderlich, um die Abschlussprüfung ablegen zu dürfen. Die Zwischenprüfung dient bisher noch als eigene Leistunsüberprüfung. "Wo stehe ich? Wo habe ich noch Nachholbedarf?" Realistisch betrachtet freut sich kein Betrieb über ein Abschneiden >60% und welche Konsequenzen das mit sich bringt ist von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich. Die Zwischenprüfung ist allerdings eine Multiple-Choice Prüfung (bis auf ein, zwei Rechenaufgaben), die mit genug Aufmerksamkeit mindestens zu 60% zu meistern ist. Wenn Du Dich gut vorbereitest, solltest Du Dir da nicht allzu große Sorgen machen. "Sitzen bleiben" kann man in der Berufsschule nicht. Auch hier wird eher der Betrieb ein Wörtchen mitreden, wenn Dein Zeugnis schlecht ausfällt. Es macht jedoch einen Unterschied beim letzten Zeugnis, also beim Berufsschulabschluss. Entweder bekommt man ein Abschlusszeugnis (gut) oder ein Abgangszeugnis (schlecht). Soweit ich weiss, berechtigt das Abitur definitiv eine Verkürzung auf 2,5 Jahre. Somit wird es auch eine Vorraussetzung für eine Verkürzung auf 2 Jahre sein. *g* Ob und welche weiteren Vorraussetzungen daran geknüpft sind, um auf 2 Jahre zu verkürzen, weiss ich nicht. Im Zweifelsfall hilft ein Anruf bei einem Ansprechpartner Deiner zuständigen IHK. Die geben sicher gerne Auskunft darüber und wenn es einer weiss, dann die. Hehe, da will einer im Schweinsgalopp durch die Ausbildung. *g* Ob das geht? Wenn die Leistung stimmt und der Betrieb zustimmt, könnte das gehen. Aber sicher bin ich mir dabei nicht. Ich würde Dir auch empfehlen, maximal die 2 Jahre anzupeilen. Alles darüber hinaus macht es Dir nur schwieriger und Du kriegst vielleicht nicht allzuviel mit. Lieber ein halbes Jahr oder Jahr mehr - aber dafür gründlicher.
  12. Die Ausbildung zum Fachinformatiker (Systemintegration bzw. Anwendungsentwicklung) dauert maximal 3 Jahre (es sei denn, man fällt durch die Prüfung durch und muss es ein halbes Jahr später erneut versuchen. Bei einer Verkürzung von einem Jahr liegen meist Gründe vor wie eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung in einem anderen oder artverwandtem Beruf oder ein abgebrochenes oder abgeschlossenes Studium, welches im Fall des abgebrochenen jedoch schon einige Semester beinhaltet haben sollte. Der Stoff des ersten Berufsschuljahres ist gut aufzuholen. Es werden dort meist Grundlagen gelegt. Die Zwischenprüfung findet 2x im Jahr statt (Daten stehen auf den IHK-Seiten), hängt jedoch nicht an einer bestimmten Zeit der Ausbildung. Die Teilnahme daran ist Vorraussetzung für die Teilnahme an der Abschlussprüfung. Dein Betrieb könnte Dich bspw. für den Zwischenprüfungstermin anmelden, der ein Jahr nach Beginn Deiner auf 2 Jahre verkürzten Ausbildung ist. Somit läge sie dann in der "Mitte" Deiner Ausbildungszeit - trotz Verkürzung. Die Klassenzusammensetzung ist meist für die Ausbildungszeit "fest". Manchmal werden vor Ende der Ausbildung Klassen zusammengelegt, da durch die Verkürzung auf 2,5 Jahre öfters Klassen ein halbes Jahr vor Ende der Berufsschulzeit schrumpfen können. Ansonsten ist das ein ganz normaler fester Klassenverbund wo sich Freundschaften entwickeln können usw.
  13. Eine Auszubildende bei mir im Betrieb, die dieses Jahr fertig wurde, hat die Ausbildung direkt als 2jährige Ausbildung begonnen und stieg sofort ins "3.Semester", also in den Beginn des zweiten Berufsschuljahres ein.
  14. Unterschiedlich. Bei einer Verkürzung auf 2 Jahre steigt man meistens direkt im 2.Lehrjahr ein - überspringt also das erste Lehrjahr. Dies ist jedoch nur der Fall, wenn die Ausbildung von Anfang an auf 2 Jahre verkürzt wurde. Verkürzt man innerhalb der Ausbildung, kann es schon anders aussehen. Soweit ich weiss sieht es dann - ohne Garantie auf Richtigkeit - so aus: Entweder wird man (wie ein damaliger Klassenkamerad) mittendrin eine Klasse höher gestuft oder es entfällt das dritte Lehrjahr.
  15. Carwyn hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    60 Minuten für minderjährige Azubis ab einer Arbeitszeit von mehr als 6 Stunden (§11 JArbSchG). 30 Minuten für volljährige Azubis, bei einer Arbeitszeit von bis zu 9 Stunden. Ab einer Arbeitszeit von über 9 Stunden, sind es 45 Minuten (§4 Arbeitszeitgesetz).
  16. Carwyn hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Also verwöhnen heisst für mich, Zeit für mich und meine Interessen zu haben und mal Ruhe vom Alltag zu bekommen. Wellness, Therme und Co. gehören da vielleicht auch zu, aber genauso auch alles andere, was "weg vom Alltag" ist.
  17. Carwyn hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    *g* Hey, das ist wirklich interessant. Aber es gibt neben dem Foltermuseum da ja noch genug anderes zu sehen.
  18. *lach* Stimmt. Ist mir gar nicht aufgefallen. Ich würde dazu tendieren, "bei der Deutschen Bahn AG" zu schreiben. Auch wenn ich dadurch ein Adjektiv groß schreibe. Aber da es zum Eigennamen gehört...
  19. Carwyn hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Rothenburg ob der Tauber ist ein altes mittelalterliches Städchen. Neben dem Foltermuseum und Käthe Wolfahrts Weihnachtsmuseum gibt es auch so eine Menge dort zu sehen. Für ein Wochenende reicht das locker aus und ist wirklich schön. Vielleicht nicht so wirklich etwas, wie ein Varieté, aber es ist ruhig, schön und interessant. Also mir hat's gefallen.
  20. Ist es nicht die "Deutsche Bahn AG"? Dann würde sich die Frage gar nicht stellen. Bei mehreren Stellen in der gleichen Firma macht es vielleicht Sinn, zu jeder Stelle eine eigene Bewerbung zu schreiben. Ist zwar ein höherer Aufwand mit höheren Kosten, aber würde meiner Meinung nach besser aussehen, als eine Bewerbung, in der Du Dich gleichzeitig für mehrere Stellen bewirbst.
  21. Carwyn hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Sieh es so, Du hast mit einer Ausbildung in 2,5 - 3 Jahren einen Abschluss in der Tasche, den Dir keiner mehr nehmen kann. Später kannst Du Dich immer noch entscheiden, ob Du berufsbegleitend (vielleicht vom Arbeitgeber finanziell unterstützt) an der Fernuni Hagen, der FOM, der VWA oder was es da alles gibt, studierst, ob Du ein Vollzeitstudium an einer staatlichen Hochschule machst oder Du Dich mit Zertifikaten und IHK-Weiterbildungen (IT-Professional usw.) weiterbildest. Nebenbei: Du kannst nach (oder sogar während) der Ausbildung berufsbegleitend studieren.
  22. Carwyn hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    ...tragen aber zur allgemeinen Lesbarkeit und der Bereitschaft bei, sich einen Beitrag auch durchlesen zu wollen. Können Jungs eigentlich mehr, als nur über Autos zu reden? Oder nur an das eine zu denken? Gibt es in der IT nur die pickeligen Kellerkinder? Oder sind sie nur ein Märchen? Wie die Ufos oder Aliens? Ich find Vorurteile toll!
  23. Carwyn hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
    Dass Du nicht in alle Foren kommst, liegt an der Webfilterung Deiner Firma. Da werden die Administratoren hier im Forum genausowenig daran ändern können, wie die Entwickler der Forensoftware. Eine Edit-Funktion habe ich. Soweit ich weiss, geht das Editieren hier nur eine bestimmte Zeit (was wohl seine Gründe haben dürfte).
  24. Carwyn hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Gern geschehen. Ich drück Dir die Daumen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.