Zum Inhalt springen

BahamutXII

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von BahamutXII

  1. Hi,

    danke erstmal für die Antwort.

    1. Also wie ich ja geschrieben habe und wie du unten auch ersehen kannst ist das Ziel hier die Interne Ip Adresse. Sie ist variable deklariert aber er nimmt sie nicht an ich weis nicht warum....

    iptables -A INPUT -i eth0 '!' -d -j DROP

    Bad argument `DROP'

    Try `iptables -h' or 'iptables --help' for more information.

    <<--Hier hab ich die Variable $Int_IP eingetragen aber er schluckt sie nicht warum?

    iptables -A INPUT -i eth0 '!' -d $Int_IP -j DROP

    2. Ja ich habe einen Squid Proxy mit Squidguard und anderem zeugs darum soll das ganze umgeleitet werden. Möglicherweise ist es ein logik Problem aber ich komm nicht drauf. Und ja ich weis grundsätzlich sollte man alles zu machen was nicht gebraucht wird. Wollte eher mal fragen wie die anderen das handhaben.

    3. Zu deinem Firewallbuilder ich hab das ganze Regelwerk fertig bin nur noch auf Fehlersuche. Sobald das ganze fertig ist werde ich das Script dann auch veröffentlichen, so das man nur noch sein netzwerk eintragen muss :-)

    Wenn du willst kann ich es ja mal posten ist aber recht umfangreich....

    Mfg

    Benjamin

  2. Ich habe ein paar Regelprobleme und kann sie selbst leider nicht lösen. Hier das Fehlerlog. Ich versuche ein Secure Debian als Proxy/Firewall einzurichten.

    Weis jemand was hier nicht stimmt?

    ####VARIABLEN

    ##Interfaces

    Loopback="lo"

    Internal="eth0"

    External="eth1"

    Internal_Net="192.168.1.0/24"

    ##Dienste/Server

    DNS_Server=192.168.1.1:53

    "cut"

    --------------------------------------------------------------------------

    Fehler

    ##Interne Ip Adresse

    Int_IP='ifconfig $Internal | grep inet | grep -v inet6 | cut -d : -f 2 | cut -d ' ' -f 1

    #Externe IP Adresse

    Ext_IP='ifconfig $External | grep inet | grep -v inet6 | cut -d : -f 2 | cut -d ' ' -f 1

    iptables -A POSTROUTING -t nat -p tcp -o eth1 -m multiport --dport 20,21,22,25,53,80,443,546,547,1701,110,143,993,995,3389 -j REDIRECT --to-ports 3128

    iptables: Invalid argument. Run `dmesg' for more information.

    iptables -A POSTROUTING -t nat -p udp -o eth1 -m multiport --dport 20,21,22,25,53,80,443,546,547,1701,110,143,993,995,3389 -j REDIRECT --to-ports 3128

    iptables: Invalid argument. Run `dmesg' for more information.

    <<--Was ist hier falsch??

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------

    iptables -A INPUT -i eth0 '!' -d -j DROP

    Bad argument `DROP'

    Try `iptables -h' or 'iptables --help' for more information.

    <<--Hier hab ich die Variable $Int_IP eingetragen aber er schluckt sie nicht warum?

    iptables -A INPUT -i eth0 '!' -d $Int_IP -j DROP

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------

    iptables -A OUTPUT -o eth0 '!' -s

    iptables v1.4.9.1: option `-s' requires an argument

    Try `iptables -h' or 'iptables --help' for more information.

    <<--Er schluckt hier die variable nicht eigentlich sieht das so aus:

    iptables -A OUTPUT -o $Internal ! -s $Int_IP

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------

    iptables -A OUTPUT -o eth0 -s -d 192.168.1.0/24 -m state --state NEW -j ACCEPT

    Bad argument `192.168.1.0/24'

    Try `iptables -h' or 'iptables --help' for more information.

    <<--als destination hab ich hier die variable $Internal_Net eingetragen was stimmt nicht?

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------

    iptables -A PREROUTING -t nat -p tcp -i eth1 -d --dport 22 -j DNAT --to-destination eth1

    Bad argument `22'

    Try `iptables -h' or 'iptables --help' for more information.

    iptables -A PREROUTING -t nat -p tcp -i eth1 -d --dport 80 -j DNAT --to-destination eth1

    Bad argument `80'

    Try `iptables -h' or 'iptables --help' for more information.

    <<--er schluckt die ports nicht aber warum??

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Welche Service ports (0:1024) würdet ihr immer offen lassen?

    Was müsste ich noch verändern um ipv6 mit einzubeziehen?

    * Das ist ein Fehlerlog bitte die Pluszeichen und Striche die nicht auskommentiert sind missachten

    Über jede Hilfe bin ich sehr dankbar. Die meisten Fehler habe ich selber bereinigt aber das da oben bekomme ich nich hin :-/

    Mfg

    Benjamin

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...