Zum Inhalt springen

DrScherzkeks

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von DrScherzkeks

  1. Hallo ich versuche gerade mit Delphi Versions Infos einer Exe aus zu lesen das funktionier auch bei allen möglichen Programmen einwandfrei

    ich nutze dafür GetFileVersionInfoSize,GetFileVersionInfo und VerQueryValue

    nur habe ich jetzt das problem das ich bei Setup Dateien die vom Installer Wise gemacht wurde, wo die für mich interessante Info zwar via Explorer Eigenschaften zu sehen sind ich sie aber mit meine Prozedure nicht auslesen kann weil der meint die FileVersionInfoSize wäre 0 weiß jemand ne andere möglichkeit wie ich an die INfos ran komme ???

  2. ich halte das für keine gute idee es auf onsetedittext zu machen wenn er mit formeln arbeitet wird es da wahrscheinlich knallen wenn die formel nicht vollständig ist dann muß man noch so viel abfragen das kann zu unnötigen schwierigkeiten führen das muß man höllisch aufpassen:cool:

  3. Hallo ich habe mir einen neuen DLink DI-804 zu gelegt und war gerade schön am konfigurieren als mir plötzlich die Verbindung zum router flöten geht und ich ihn nicht mehr unter der zu vor eingestelleten IP erreichen kann :confused: ich habs versucht immer und immer wieder .... ohne erfolg auch das zurück setzen auf die Standart konfiguration geht nicht er ist dann zwar für etwa 90sek auf der ursprünglichen IP an zu pinken doch ich kann die Konfiguration nicht öffnen ... Ich habe heute erfahren das das bei DLink Routern nicht das erstemal war das sowas passiert und das ich doch mal einen IP Scan machen soll gibt es vielleicht noch eine andere möglichkeit weil die anzahl von möglichen ips doch sehr groß ist ich habe es mal überschlagen um alle ips mit dem scanner zu checken den ich habe dauert das ein paar tage ... kennt jemand das problem oder hat jemand eine idee ich bin echt mit meinem Latein am ende :confused:

  4. Moin Moin

    Ich als eingefleischter C Idiot hab mal wieder ein Problem.

    Ich habe auf meinem Formular ein Edit welches nur durch bestimmte Tasten angesprochen werden darf d.h. es sollen nur Zahlen angezeigt werden und nicht so wie jetzt, jetzt kann ich jede beliebige taste drücken und sie erscheint in meinem Edit. Wie kann ich unerwünschte Eingaben unterbinden ??

    Vielen Dank im vorraus.

  5. :( Ich habe ein Problem ich programmiere eigentlich Delphi und jetzt soll ich was in C++ dafür benutze ich Borland C++Builder 5.

    Ich habe ein Formular mit verschiedenen SpeedButtons und alle reagieren auf ein OnClick jetzt übergibt die OnClick ja eine Variable Sender vom Typen TObject bzw ist es jawohl eher ein Speicherverweis. Dieser Object kann nur vom Typen TSpeedButton sein und jetzt möchte ich mit diesem Object auf spezifische Daten des SpeedButton zu greifen.

    Unter Delphi ist das ganz einfach da mach ich ja nur :

    z.B. TSpeedButton(Sender).Caption

    Aber wie geht das unter C++ bzw geht das überhaupt so ???

  6. Ich komme nicht mehr weiter ... ich versuche Sonderzeichen in eine Konsolenanwendung ein zu bringen, doch das geht nicht. Ich habe es schon mit ASCII Code versucht doch da sind die Zahlen bei mir etwas verrückt z.B. um das Zeichen mit dem ASCII Code 200 zu erhalten muß ich es mit 310 aufrufen das kann doch nicht normal sein.

    Hat jemand ne Lösung die mir weiterhilft??

  7. na ich benötige für ein programm eine liste aller die sich im Netzwerk befinden es ist eigentlich egal ob das nun die IP oder der Name der Personen ist ... ich habe allerdings keine ahnung wie ich das eine noch das andere hin bekomme .. eine Funktion die einen Ping simuliert wäre nicht schlecht ...

  8. .. also erstmal wäre es schon gut zu wissen womit du programmierst ... dann wäre es auf jeden fall sinnvoll dem datei aufbau eine gewisse strucktur zu geben z.B. Verzeichnisname in Eckigeklammern schreiben ...das wäre ne möglichkeit um später beim lesen eine gewissen ordnung zu haben ..wobei ich jedoch vorschlagen würde das mit

    ini-Dateien zu machen weil das dann beim schreiben und lesen ziemlich simple ist ...so nun zu deiner richtigen frage ..also da kann ich nur für delphi sprechen und dort ist es möglich sowas zu machen weil es nichts anderes ist als wenn du auf einen knopf drückst und die befehle ausführst... :cool:

    <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 06. Oktober 2001 13:01: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von DrScherzkeks ]</font>

  9. ich habe von VB zwar keine ahnung aber Pointer in eine Text datei zu schreiben bringt dir nur solange etwas wie dein programm läuft und dann kannst du es auch in variablen abspeichern ... weil nach dem beenden des programmes wird der speicherbereich auf den der Pointer zeigt ja wieder freigegeben und macht den pointer somit unnütz

    <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 06. Oktober 2001 13:00: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von DrScherzkeks ]</font>

  10. also wenn ich das richtig verstanden habe willst du in der combobox einen kürzel auswählen und dir dann die dazu gehörigen daten sätze anzeigen ...ist das richtig ??

    also ich habe zwar von sql keine ahnung aber ich würde das ja über ein table machen nur so als vorschlag aber um dir das genau zu erläutern müßte ich mir das mal ansehen wie ganau das mit table ging hab jetzt keine zeit ich schaue mir das morgen an und sag dir dann bescheid :cool:

  11. das ist auch relativ einfach ... weißt du schon wie du die zeile suchen willst ???

    wenn nicht ist das einfache du gehst jede zeile des textes durch und nimmst die pos funktion sie gibt einen Zahlenwert zurück ist dieser größer als 0 dann ist der gesuchte string in dem zu suchenden string

    beispiel:

    if pos('Suchtext','Text für Suchtext') then

    ...

    an hand der zeile und pos kannst du dann zu dem text springen....

    und wie jetzt bei dir das zu machen mußt du ja nur gucken wo dein text es auftaucht speichers den text zwischen den '<' & '>' in einen string und änderst ihn nach deinen vorstellungen ab.... :cool:

    Sourcecode :

    du übergibts 2 strings mußt aber vorher noch die Funktion unter public deklarieren und dann noch einstellen die richtigen bezeichtner (Tform1, Memo) :cool:

    procedure TForm1.AddText(Suchtext , Anhang : String);

    var i : integer;

    s : String;

    begin

    for i := 0 to Memo1.Lines.Count-1 do

    if Pos(UpperCase(Suchtext),UpperCase(Memo1.Lines.Strings))>0 then begin

    s:=copy(Memo1.Lines.Strings,1,pos('>',Memo1.Lines.Strings)-1);

    Memo1.Lines.Strings:=s+' '+Anhang+'>';

    end;

    end;

  12. Also ich würde erstmal keine Memo nehmen da dieses wie der Windowseditor den nachteil hat das es bei einer bestimmten dateigröße einfach den text abschneidet...besser du nimmst ein RichEdit weil du dort soviel text schreiben kannst bis der Speichervoll ist :cool: ok nun zu deinem eigentlichen Problem... am einfachsten löst du es mit der function ADD die rufst du sowohl beim Memo als auch beim RichEdit so auf ->

    Komponentenname.Lines.Add(Text : String);

    dies Funktion setzt den text automatisch in eine neue zeile also kannst du dir das mit dem Zeilenumbruch sparen ...

    :cool:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...