Hallo!
Da der Titel meines Beitrags recht breit gefasst ist, möchte ich im kurz meine momentane Situation schildern:
Ich bin 33 Jahre und habe ein geisteswissenschaftliches Studium absolviert. Danach habe ich 3 Jahre lang in einem Projekt an der Uni gearbeitet. Da hatte erstmal alles nix mit IT oder EDV zu tun.
Während meines Studiums habe ich allerdings in den Semesterferien regelmäßig (5 Monate pro Jahr) im Benutzerservice eines großen Betriebs gearbeitet. Da habe ich auch ein gutes Arbeitszeugnis davon. Zuletzt habe ich 2002 dort gearbeitet.
Inzwischen arbeite ich seit kurzem im ServiceDesk. Das gefällt mir sehr gut, allerdings merke ich a) dass ich als "Quereinsteiger" schlechter bezahlt werde und ich nicht nur Probleme lösen möchte, sondern auch wissen möchte warum ich was tue. Darüber hinaus möchte ich natürlich nicht immer ServiceDesk machen, sondern vielleicht auch mal den einen oder anderen Schritt auf der Karriereleiter hinauf klettern.
Die Frage ist nun, wie das funktionieren kann.
Eine Abendschule kommt nicht in Frage, da ich sehr unregelmäßige Arbeitszeiten und z.T. Schichtdienst habe.
Ich hatte mir einen Fernlehrgang (ils, ..) überlegt, aber ich glaube mit diesem Abschluss kann man relativ wenig anfangen.
Gibt es da noch andere Möglichkeiten außer einer "richtigen" Ausbildung mit 3 Jahren Lehre usw.?
Interessant fände ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker oder auch zum IT-Betriebswirt. Und gut fände ich auch, wenn ich nicht noch 500 Euro im Monat dafür zahlen müsste.
Danke schon mal,
Juckipuh