...fehler und ausdruck bitte erst mal übersehen bitte...danke!
1.Projektbezeichnung:
Auswahl und Implementierung einer geeigneten Backuplösung, in ein bestehendes Netzwerk, zur Datensicherung eines Mailservers und eines Fileservers. Sowie Erstellung einer Disaster Recovery Lösung.
2. Projektbeschreibung:
Die Firma XYZ betreibt einen File und Mailserver welcher zur Zeit nur durch kopieren von Daten auf Festplatten gesichert wird.
Ein Ausfall der Server könnte den betrieblichen Ablauf des Unternehmens erheblich stören und hohe Gewinnverluste bedeuten. Aus diesem Grund ist man auf der Suche nach eine zuverlässigen Datensicherung sowie einer Disaster Recovery im Falle eines Hardware defektes.
3. Projektumfeld:
Es handelt sich hierbei um ein eigenständiges Projekt, welches im Ausbildungsbetrieb und beim Kunden bearbeitet wird.
4. Projektphasen mit Zeitlanung in Stunden:
a) Analysephase: 3 h
1. IST-Zustand ermitteln (1,5 h)
2. SOLL-Zustand ermitteln (1,5 h)
Planungsphase: 11,5 h
1. Projektplan erstellen (1 h)
2. Meilensteinplanung (0,5 h)
3. Kriterien für die Produktauswahl finden (1 h)
4. Produkte suchen und vergleichen (5 h)
5. Wirtschaftlichkeitsanalyse (1,5 h)
6. Erstellen einer Entscheidungsmatrix zur Produktauswahl
(1,5 h)
c) Durchführungsphase: 7 h
1. Installation und Konfiguration der Backuphardware
(2 h)
2. Installation und Konfiguration der Backupsoftware
(4 h)
3. Konfiguration der Netzwerkkomponenten (Firewall)
(1 h)
d) Testphase: 3 h
Testlauf und Fehlersuche/-behebung
e) Dokumentation: 8 h
f) Abschlussphase: 2 h
Übergabe und Einweisung des Kunden (2 h)
5. Dokumentation zur Projektarbeit
Projektplan
Hardwareübersicht
Produktauswahl
Entscheidungsmatrix