Zum Inhalt springen

Moody

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Moody

  1. klar weiß ich das, aber ich meinte auch zu wissen, dass die frühestens am 15. los gehen ... aber damit muss ich leben ... is ja nicht so, dass ich das nicht schaffen würde ... aber ich hatte mir die Vorbereitung ein bissel weniger stressig vorgestellt, denn 6 Tage vorher ist naja schon blöd auch wenn ich mich jetzt ein bischen abreagiert habe

  2. Hey,

    ich habe heute Post von der IHK bekommen. Ich habe nächsten Freitag, den 05.06 Präsi + Fachgespräch. 6 Tage vorher bekomme ich erst Bescheid. Finde ich verdammt unverschämt. Eigentlich sollten die erst ziwschen dem 15.06 und dem 28.06 sein. Dadurch entsteht jetzt ein "kleiner" Zeitdruck. MAN REGT MICH DAS AUF! ...

    ... Wie seht ihr das? Ist das normal 6 Tage vorher? Keine ganze Woche? -_-

    Ich finds *******E! Sry für den Ausdruck, aber so ist es.

    Moody

  3. Hey ho ... habe ne Frage zu der Aufgabe mit den Thin-Clients und zwar zur Rechenaufgabe. Bin mir aber nicht sicher, ob ich die Aufgabe noch richtig in Erinnerung habe ... ****** Bier ;P

    Ziel war es, glaube ich, zu errechnen wie viele Thin-Clients benötigt werde, damit sich die Anschaffung lohnt.

    Gegen waren folgede Zahlen:

    normaler PC: 700,00 €

    Arbeitsplätze: 90

    Thin-Client: 400,00 €

    Fixe Kosten für die Thin-Clients: 7.000,00 € und 8.000,00 € => 15.000,00 €

    (Waren glaub ich Serverhardware und Lizenz Kosten)

    Damit habe ich so gerechnet:

    700 * 90 = 7.000 + 8.000 + 400*x

    63.000 = 15.000 + 400x | -15.000

    48.000 = 400x | /400

    120 = x

    Also müssen min 120 Thin Clients angeschafft werden, damit sich das lohnt.

    Meint ihr das ist richtig oder vertue ich mich da?

    Habe so viele verschiedene Ergebnisse von anderen gehöhrt. Aber weiß nicht wo mein Denkfehler ist.

    Moody

  4. Bissel schneller und einfacher geht es z.B. so:

    Man weiß, dass die IP Adresse aus 32 Bit besteht und man weiß das nur die 23 niedrigsten Bit. Daher weiß man, dass nur 7 Bit des 2. Oktetts und Oktett 3 und 4 eine Rolle spielen. Daher bleibt 2.106.233, die man dann direkt von hexa in dezimal umrechenen kann.

    Umrechnung: 2.106.233

    2 = 02 oO

    Für die einfache Umrechnung muss man wissen das die zweite hexa stelle den Faktor 16 hat im Gegensatz zu dezimal System, wo der Faktor 10 beträgt. D.h. für die 106:

    106 / 16 = 6,625 => 6 * 16 = 96 => Rest = 10

    6 = 6 und 10 = A => 6A

    Für 233:

    233 /16 = 14,5625 => 14 * 16 = 224 => Rest = 9

    14 = E und 9 = 9 => E9

    Das führt zum Endergebnis:

    01-00-5E-02-6A-E9

  5. Bissel schneller und einfacher geht es z.B. so:

    Man weiß, dass die IP Adresse aus 32 Bit besteht und man weiß das nur die 23 niedrigsten Bit relevant sind. Daher weiß man, dass nur 7 Bit des 2. Oktetts und Oktett 3 und 4 eine Rolle spielen. Daher bleibt 2.106.233, die man dann direkt von hexa in dezimal umrechenen kann.

    Umrechnung: 2.106.233

    2 = 02 oO

    Für die einfache Umrechnung muss man wissen, dass die zweite hexa stelle den Faktor 16 hat im Gegensatz zu dezimal System, wo der Faktor 10 beträgt. D.h. für die 106:

    106 / 16 = 6,625 => 6 * 16 = 96 => Rest = 10

    6 = 6 und 10 = A => 6A

    Für 233:

    233 /16 = 14,5625 => 14 * 16 = 224 => Rest = 9

    14 = E und 9 = 9 => E9

    Das führt zum Endergebnis:

    01-00-5E-02-6A-E9

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...