Hallo zusammen,
ich bin hier schon seit längerem am Lesen und nun dachte ich, dass eine Registrierung meinerseits recht praktisch wäre, da auch meine praktische Prüfung vor der Tür steht (und mächtig gewaltig viele Kopfschmerzen mitgebracht hat).
Ich bitte euch, meinen Projektantrag einmal zu überfliegen - Ihr kennt das ja
Vielen Dank im Voraus!
Thema
Entwicklung eines dynamischen Stammdatenimports von Microsoft Office Excel zu Microsoft Dynamics NAV
Projektbeschreibung
Die ausbildende Firma XYZ entwickelt und vertreibt Lösungen auf Basis der Standardsoftware Microsoft Dynamics NAV. Fester Bestandteil einer Neuinstallation von Microsoft Dynamics NAV ist dabei die Datenübernahme aus dem abzulösenden Altsystem. Bisher musste für jede Datenübernahme ein kundenspezifischer Stammdatenimport entwickelt werden, da jedes Altsystem unterschiedliche, jedoch CSV-ähnliche Datenformate exportierte. Der Entwicklungaufwand eines solchen kundenspezifischen Stammdatenimports ist stark variabel und lässt sich nur nach Aufwand abrechnen. Der Kunde ist jedoch nicht bereit, variable Kosten einzukalkulieren.
Ziel dieses Projektes ist es, einen dynamischen Stammdatenimport für Artikel-, Debitor- und Kreditordaten zu entwickeln, welcher leicht an kundenspezifische Datenformate angepasst werden kann. Hierbei sollen alle exportierten Daten des Altsystems in Microsoft Office Excel zwischengespeichert und anhand einer anpassbaren Formatdefinition von Microsoft Dynamics NAV importiert werden. Übernahmekonflikte durch doppelte Datenreferenzen sollen durch eine Dublettenprüfung abgefangen und deren Behandlung durch die Formatdefinition steuerbar sein. Die gesamte Importlogik soll fest in Microsoft Dynamics NAV integriert und als Modul ausgeliefert werden.
Durch die einmalige Entwicklung dieses dynamischen Stammdatenimports können in Zukunft Pauschalangebote zur Datenübernahme angeboten werden.
Projektphasen
1.0 Analyse, 4
1.1 Analyse des Ist-Zustands, 1
1.2 Konzeptionierung des Soll-Zustands, 3
2.0 Planung, 8
2.1 Erstellung des Pflichtenhefts, 2
2.2 Ausarbeitung des Fachkonzepts, 6
3.0 Umsetzung, 28
3.1 Anlage der Datenbankstruktur, 1
3.2 Kodierung der Excel-Schnittstelle, 4
3.3 Kodierung der Mapping-Funktionalität, 6
3.4 Kodierung der Datenübernahme / Dublettenprüfung, 8
3.5 Erstellung der Benutzeroberfläche, 3
3.6 Whitebox-Test, 6
4.0 Qualitätssicherung, 9
4.1 Blackbox-Test, 2
4.2 Vergleich Soll-/Ist-Zustand, 2
4.3 Change Request Puffer, 5
5.0 Abschluss, 21
5.1 Ausarbeitung Entwicklerdokumentation, 8
5.2 Ausarbeitung Benutzerhandbuch, 9
5.3 Ausarbeitung Projektbericht, 3
5.4 Abnahme, 1
Gesamt: 70 Stunden
Dokumentation
Die Dokumentation des Projektes erfolgt in drei Teilen:
- Entwicklerdokumentation
Bietet eine Einweisung in außenstehende Entwickler und stellt die Grundlage für die weitere Entwicklung des Importmoduls dar.
- Benutzerhandbuch
Enthält eine Erläuterung des Importprozesses, sowie eine Funktionsanleitung.
- Projektbericht
Fasst den Projektverlauf für eine Verfahrensanalyse zusammen.
Ferner werden folgende Anlagen beigefügt:
- Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Pflichtenheft
- Quellcodeauszüge
- Aktivitätsdiagramm für Importprozess
- ER-Diagramm für Datenbankerweiterungen
Präsentationsmittel
Primärmittel:
- Eigenes Notebook
- Eigener Beamer
- Microsoft Office PowerPoint-Präsentation
Notfallmittel:
- Folien für Tageslichtprojektor
Benötigte Rüstzeit: 10 Minuten
Meint ihr, dass das durch kommt? Lob? Tadel? Ich freue mich über jedes Kommentar