Zum Inhalt springen

sembei

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von sembei

  1. Hallo,

    ich habe damals auch aus verschiedenen Gründen das langjährige Studium (mit 28) geschmissen und danach eine Umschulung zum FIAE gemacht.

    Macht eine Umschulung ohne Vordiplom Sinn?

    Wieso willst Du denn überhaupt in die Richtung? Das hört sich für mich ein bisschen nach "herumprobieren" an:

    Ungefär so kannst du mein „Programmieren“ auch nennen. ^^

    Wie ich grad im anderen Beitrag geschrieben habe, Programmierübungen gehörten zur Vorlesung. Der Rest steht weiter oben.

    Ach ja - neben den "Changsen" geht 2-mal "Studenabbrecher" auch gar nicht.

    Ihr seid streng. Finde ich gut, Danke. ^^

    Für einen Ausbildungsbetrieb, Ausbildungsleiter und Ausbilder gibt es nichts schlimmeres, als den Ausfall mitten in der Ausbildung durch Schwangerschaft oder, -wie es derzeit von unserem Verteidigungsminister gefordert wird- durch Einziehen zum Bund.

    Ich dachte der Bund darf nicht während der Ausbildung einziehen?

    Sind meine Bedenken dann also doch angebracht und kann ich sie ggf. am zerstreuen?

    Fünf Jahre jedoch führt oft zu der Aussage: Er/Sie war bemüht und kriegt es nicht auf die Reihe.

    Genau so war es allerdings auch, vielleicht mit einer Priese demotivation.

    Mir ist keine bessere Umschreibung als "Studienabbrecher" eingefallen.

    Tips?

    Auf jeden Fall Danke und Grüße

    sembei

  2. Hallo,

    und erstmal Danke für eure Antworten.

    ich nehme an du willst dich als FI/AE bewerben.

    genau ^^

    Mach plausibel, warum du dein Studium abgebrochen hast...

    Genau genommen wurde/werde ich wegen mangelnder Leistungen exmatrikuliert.

    Wie verpacke ich das am besten? Sollte ich es unter Umständen gar nicht weiter kommentieren?

    Zur „Programmiererfahrung“

    Ich habe vergessen zu erwähnen, dass C, C++ und LabView teil des MB/ PT Studiums waren.

    In meiner Freizeit habe ich lediglich einen Tee Timer in C# gebastelt.

    Ich glaube das fällt genauso wenig unter richtiges Programmieren wie die Übungen zu den Vorlesungen im Studium. ^^

    Daher auch der „Ausstieg bei den Zeigern“. In Anbetracht der knappen Zeit habe ich das Thema umgangen. Viel tiefer sind wir in C allerdings auch nicht eingestiegen.

    Inwiefern? Im Lebenslauf trägst du einfach deinen Werdegang ein und das was du in den letzten Jahren gelernt hast und das was du kannst.

    Das sind doch die Qualifikationen, oder?

    Wäre etwas in der Art von „Im Rahmen verschiedener Vorlesungen habe ich mit C, C++ und LabView gearbeitet.“ Vernünftig?

    Beziehungsweise: C, C++, LabView im Ramen der Vorlesungen

    Die Bücher werde ich mir auf jedenfall genauer ansehen, vielen Dank. ^^

    Grüße

    sembei

  3. Hallo,

    und Danke für deine Antwort, Astra_GT. ^^

    Du solltest deine Rechtsschreibung verbessern, "Changsen" hast du so echt wenig.

    ja, *räusper* meine Rechtschreibung ist so gut wie die Rechtschreibkorrektur von Open Office.

    Potenzielle Ausbilder achten nicht so sehr auf die Schwangerschaft, das wäre zwar ärgerlich, aber als Azubine kostest du nicht so viel Geld im Ausfall (da Ausbildungsvergütung nen Fliegenschiss und du wenig produktiv bist in der Ausbildung).

    Na immerhin. ^^

    EDIT: Ach du hast einen mittelprächtigen FOS-Abschluss, also warst du auf einer FH. Hast du nicht die Möglichkeit einer Nachprüfung?

    Was meinst du mit Nachprüfung?

    Fürs Studium definitiv nicht.

    Für weiter Tipps, Hinweise wäre ich dankbar.

    Vor allem würde mich intressiren was von mir erwartet wird.

    Ein paar Bewerbungstechnische Fragen stehen hier.

    Vielen Dank und Grüße

    sembei

  4. Hallo,

    wie hier zu lesen ist habe ich so gut wie sicher bereits bereits den zweiten Anlauf für ein Ingenieurs-Studium nicht geschafft. Nun würde ich mich gerne um einen Ausbildungsplatz als Informatikerin für Anwendungsentwicklung bewerben.

    Zu meiner Person: 24, weiblich, kein Vordiplom

    Im Rahmen des Studiums habe ich mit C, C++ und LabView gearbeitet.

    In C sind wir nicht über Schleifen etc. hinausgekommen, in C++ bin ich bei den Zeigern ausgestiegen und in LabView bin ich genausoweit wie ich in C war.

    Soll ich das in meine Bewerbung mit einfließen lassen, und wenn ja wie?

    Weiterhin, was für Qualifikationen sind für den Lebenslauf relevant?

    Vielen Dank vorab und Grüße

    sembei

  5. Hallo,

    Ich belästige euch jetzt mal einfach ein bisschen, ist mein erster Beitrag hier. ^^

    Zu 99% habe ich es geschafft und das zweite Mal die letzten Prüfungen zum Vordiplom vermasselt.

    Der erste Anlauf war Maschinenbau, der zweite Physikalische Technik.

    Jetzt bin ich 24, habe 5 Jahre Studium, eine Zeternde Familie und nichts als eine mittelprächtigen FOS-Abschluss. Im Rahmen des Praxissemesters habe ich zwar ein Praktikum gemacht, aber kein Zeugnis bekommen.

    Ich brauche also einen Ausbildungsplatz.

    Am meisten würde mich Fachinformatiker Richtung Softwareentwicklung intressieren, als zweites Technisches Produktdesign.

    Ich denke, das ich den Bereichen mein Mathematisches, Naturwissenschaftliches und Ingenieurisches Wissen und Interesse am besten einbringen kann.

    Allerdings habe ich so gut wie keine Ahnung vom Programmieren. Ich habe zwar im Studium mit C und C++ gearbeitet, aber Informatik und Programmieren gehörten zu den Prüfungen in denen man mit Null Ahnung eine drei und als langjähriger Hobby-Programmierer eine fünf schreibt. Ich hatte die drei, mein Freund die fünf.

    Weiterhin bin ich weiblich, im besten alter um Kinder zu bekommen und wohne mit meinen Freund zusammen. Mit anderen Worten: Für potentielle Arbeitgeber so gut wie Schwanger. (Obwohl Kinder einer meiner persönlichen Alpträume sind, Grusel!)

    Wie dem auch sei, was wird von mir als „Studenabbrecher“ (Rausgeflogene) erwartet?

    Wie stehen meine Changsen? Bin ja immerhin auch alt und habe gezeigt dass ich auch die zweite Changse versäumt habe.

    Was schreibe ich am besten in meine Bewerbung?

    Obwohl ich mir schon seit Jahren vorneheme tiefer einzusteigen stagnierte Programmieren auf „mit Visual Studio an HP basteln“ - wenn man das Programmieren nennen kann.

    Bin gespannt auf Rückmeldung

    Danke und Grüße

    sembei

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...