Zum Inhalt springen

carbfreak

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von carbfreak

  1. Ist es ok für die Kundendokumentation zeitlich einzeln in den Projektphasen zu erfassen?

    In meinem Projekt werde ich HSRP umsetzen.

    Um einen Entscheidungsprozess zu haben, möchte ich die anderen Möglichkeiten aufzeigen und mich dann quasi für HSRP "entscheiden".

    Ich befürchte aber das der Vergleich von den Techniken wie RIP, IRDP, Prox ARP und HSRP sehr umfangreich wird.

    Was denkt ihr sonst so über meinem Entwurf von meinem Projektantrag?

    Kann mir sonst noch jemand auf meine Fragen eine Antwort geben?

  2. So da bin ich wieder, ich habe ein wenig an meinem Thema gearbeitet und einen Entwurf meines Projektantrages erstellt.

    _________________________________________________

    Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag):

    Erhöhung der Redundanz/Ausfallsicherheut von einem Standortrouter

    Kurze Projektbeschreibung:

    Der Kunde XXX gibt an Ihren IT-Dienstleister, Siemens It Solutions and Services , die Anforderung, dass der Standortrouter Ausfallsicher gestaltet werden soll. Für das daran angebundene Werk ist die Ausfallsicherheit des Standortrouters von höchster Priorität um Störungen und Verzögerungen zu minimieren.

    Ein Standortrouter (oder Corerouter) stellt ein Leistungsstarkes Gerät dar, welches die Verbindung vom Internen Netz zum Internet (weltweiten Datennetz/Außenwwelt) bereitstellt. Da solch ein Standortrouter in den meisten Fällen als alleiniges Gerät diese Funktion gewährleistet, ist dessen ausfallsicherer Betrieb von unabdingbar.

    Damit die Ausfallsicherheit des Stanortrouters gesteigert werden kann, müssen mehrere Techniken implementiert werden. So wird um ein kurzfristige Störung im Stromnetz entgegenzuwirken, eine Unterbrechungsfreien Stromversorgung eingesetzt. Diese kann sowohl Spannungsschwankungen, als auch Ausfälle für einen begrenzten Zeitraum absichern. Damit einem Hardwareausfall entgegengewirkt werden kann, werden 2 identische Geräte konfiguriert.

    option a)Verschiedene Mechanismen wie Proxy ARP, IRDP, RIP oder HSRP stellen ein fehlertolerantes IP-Routing bereit.

    option B)Verschiedene Mechanismen wie Proxy ARP, IRDP, RIP oder HSRP stellen ein fehlertolerantes IP-Routing bereit. Im Rahmen des Projektes soll das Hot Standby Router Protocol (HSRP) umgesetzt werden.

    Zur Überprüfung der Funktion der Hardware und Software bzw. Konfiguration,

    wird eine realitätsnahe Umgebung (entspricht der vom Kunden) aufgebaut um mit Hilfe von Test die Funktionalität sicherzustellen.

    Meine Aufgaben innerhalb des Projekts:

    - Auswahl, Aufbau, Konfiguration der Unterbrechungsfreien Stromversorgung

    - Aufbau und Konfiguration der Hardware (Router, Switche) für Testumgebung

    - (Planung und) Implementierung des IP-Routing Mechanismus (HSRP)

    - Durchlauf von verschiedenen Szenarien in der Testumgebung

    Projektumfeld:

    Von Siemens IT Solutions and Services wird der Kunde XXX, mit seinem Werk in Leipzig zur Fertigung von WLAN/Telekomunikationsgeräten....

    Damit diese Fertigung Reibungslos von Statten gehen kann ist eine ständige Anbindung Vorraussetzung

    Die Schnittstellen innerhalb des Projektes stellen sich wie folgt dar:

    - LAN Abteilung und deren Mitarbeiter für die Hardware und Einhaltung von Richtlinien

    Projektphasen mit Zeitplanung in Std.:

    Bezeichnung Std.

    Auftragsbesprechung 1h

    Projektvorbereitung 2h

    Planung des Systems/Technik zur Umsetzung der Ausfallsicherheit 4h

    Auswahl der Unterbrechungsfreien Stromversorgung 2h

    Aufbau und Konfiguration der Unterbrechungsfreien Stromversorgung 3h

    Aufbau und Konfiguration einer Testumgebung 5h

    Implementiereung des Mechanismus zur

    Funktions- und Leistungstest der Unterbrechungsfreien Stromversorgung

    und der Ausfallsicherheit des Routers 6h

    Projektdokumentation 10h

    Kundendokumentation 2h

    Gesamtstundenzahl für die Projektarbeit 35h

    _________________________________________________

    Ist es ok für die Kundendokumentation zeitlich einzeln in den Projektphasen zu erfassen?

    In meinem Projekt werde ich HSRP umsetzen.

    Um einen Entscheidungsprozess zu haben, möchte ich die anderen Möglichkeiten aufzeigen und mich dann quasi für HSRP "entscheiden".

    Ich befürchte aber das der Vergleich von den Techniken wie RIP, IRDP, Prox ARP und HSRP sehr umfangreich wird.

    Was denkt ihr sonst so über meinem Entwurf von meinem Projektantrag?

  3. Hallo,

    ich bin auf der suche nach einem Projektthema. Mein Verantwortlicher hat mir das Thema USV vorgeschlagen, dem Thema bin ich nicht abgeneigt. Ich befürchte aber das es kein umfangreiches und richtiges Projektthema ist. Grob vorstellen kann ich mir das so:

    Auswahl der USV Typ (VFI/VI/VFD), Hersteller, Leistung

    Aufbau, Installation und Konfiguration der USV und der dazugehörigen Software

    Funktions und Leistungstest der USV

    USVs sind bei uns auch schon implementiert für unsere Switche, d.h. nur ein Leistungstest würde und effektiv was bringen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...