Zum Inhalt springen

derflo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von derflo

  1. "1.11. Es wurde nach der "größten Verbesserung des Notenwertes" gefragt, nicht nach der prozentualen Veränderung"

    aber im Verhältnis zum Vorjahr....

    eine Verhältnisrechnung muß somit prozentual abgeglichen werden, welches die Vorgehensweise von Amarant ( und meine eigene :>) bestätigt.

    langsam langweilt es...

    "Ermitteln Sie das Kriterium, mit der größten Verbesserung des Notenwertes 2007 im Vergleich zum Vorjahr".

    Das steht nichts von Verhältnis.

    und abgesehen von dem was da steht: die veränderung von schulnoten prozentual zu berechnen macht doch überhaupt keinen sinn.

  2. die ganzen strittigen Fragen wurden hier zwar schon ellenlang diskutiert, aber hier noch mal kurz:

    1.10. Welche Lieferanten ich nehme wirkt sich nicht unmittelbar auf meine Preise aus. Bonustafeln (Rabatte) schon. Hab gerade kein TB hier, aber da sind ein paar Erklärungen was wozu gehört...

    1.11. Es wurde nach der "größten Verbesserung des Notenwertes" gefragt, nicht nach der prozentualen Veränderung.

    3.8. Wird Dir hier niemand Widersprechen. 5 ist richtig. Meiner Meinung nach hat sich hier die IHK vertippt...

  3. um hier mal allen gerüchten vorzubeugen!

    das können keine offiziellen Lösungen sein.

    Ich habe gerade bei der IHK angerufen.

    Der offizielle Lösungsbogen wird erst veröffentlicht sobald die Ergebnisse an die

    Azubis verschickt wurden!

    Also auch Ausbilder der Betriebe bekommen vorher KEINE OFFIZIELLEN Lösungen.

    Ihr könnt gerne bei der IHK anrufen und euch das bestätigen lassen

    Ein Anarchist der auf die offiziellen Lösungen wartet :D

    Naja, offiziell sind die Lösungen natürlich erst wenn Sie verschickt werden. Denke mal weil dann die Einspruchsfrist abgelaufen ist...

    Nichtsdestotrotz möchten die Prüfer auch gern wissen was richtig wäre und bekommen eine "vorläufige Lösung".

    An der kann sich meiner Meinung nach aber nur noch was ändern wenn Einsprüche durchgehen...

  4. Mich würde mal interessieren, warum bei der 4.2 1,5 Stunden rauskommen.

    Wenn ich den Gesetzestext richtig verstehe ist die Verlängerung der Arbeitszeit auf 8,5 Stunden nur möglich, wenn der Ausgleich innerhalb derselben Woche stattfindet. In der Aufgabenstellung stand aber dass die Freizeit in den folgenden drei Monaten gewährt wird.

    Also bleibt meiner Meinung nach die Höchstgrenze von 8 Stunden, Lösung also 1 Stunde.

  5. 1.1. und 1.5 wurden in den anderen Threads schon ausführlich diskutiert. Meiner Meinung nach liegt die IHK hier richtig.

    Aber es bringt nichts wenn wir in jedem Thread die gleichen Diskussionen wieder aufwärmen...

    zu 3.1. SQL stimmt definitv nicht:

    - das Programm sollte umfangreiche Auswertungen machen und dazu gehören auch Berechnungen. SQL kennt zwar MIN/MAX usw. bei größeren Berchnungen tut man sich damit aber schwer.

    - Mit SQL frage ich Datenbanken ab. In der Prüfungsfrage stand nichts von Datenbanken! Wenn die Datenbestände in Dateien liegen komm ich mit SQL nicht weit.

  6. es geht in dieser frage aber nicht um den einkauf oder um sonst was

    es geht nur um den Vertrieb und damit ist der verkauf gemeint.

    Das stimmt, aber:

    EKR = Gewinn / Eigenkapital

    und das Eigenkapital ist definitiv nicht vom Verkauf abhängig.

    oder anders: Ein Betrieb kann trotz miserablen Verkauf immer noch eine gute EKR haben wenn der Großteil des Geldes gut bei der Bank angelegt ist...

    Deshalb (hoffentlich zum letzten Mal) 5! Basta ;)

  7. hab ich auch genommen, stimmt auch,

    wenn man nicht von basic 1.0 ausgeht,

    denoch wollten sie bestimmt C++ hören...

    denn das ist für die IHK das Maß aller Dinge...

    Basic war vielleicht schneller als andere Sprachen zu der Zeit als es entwickelt wurde.

    Trotzdem ist Basic interpretiert also idR langsamer als ne compilierte Sprache. Deshalb C++.

    btw: wer setzt heute noch basic ein?

  8. Zu 1.1: Hab ich 1 gewählt und bin auch ziemlich sicher, dass es stimmt,

    Ich eigentlich auch, hab hier aber ein Arbeitsblatt liegen mit einer Sonderform der MatrixOrganisation: Gegliedert nach Abteilung und Absatzgebiet. Wird wohl verwendet wenn ein Betrieb weltweit in sehr unterschiedlichen Absatzgebieten arbeitet.

    Deswegen stimmt "ist stets nach Verrichtungen und Objekten gegliedert" nur zum Teil...

    Hoffe aber dass die IHK das Schaubild nicht kannte...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...