Zum Inhalt springen

Furo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    72
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Furo

  1. Hallo,

    kennt von euch jemand eine gute Lösung zum verkleinern von vmdks?

    Habe momentan eine Disk mit etwa 2 TB und würde diese gerne wieder schrumpfen. Ein Umzug der Daten auf eine neue Disk kommt leider nicht in Frage.

    Habe schon ein paar Lösungsansätze gesehen wie bearbeiten der vmdk mit vi oder Thin Provisioning.

    Ersteres ist mir zu unsicher aufgrund eventuellen Datenverlustes und thin will ich nicht :)

    Hatte jemand von euch schon mal das gleiche Problem und hat eine "sichere" Lösung gefunden?

    Danke und Gruß

    Furo

  2. Hi,

    ich möchte auf ein Telefonkabel (4polig) einen TAE Stecker basteln. Ich hab mich mal im Netz umgeschaut und weiß nicht was für einen Stecker bzw. welche Kodierung es sein muss. N- oder F-Kodierung?

    Die TAE Dose wurde von der Telekom installiert. Hinter dem Kabel sollen Router und Splitter angeschlossen werden.

    Zur Info: Ich bin was das angeht absoluter Laie und versuche einem Freund zu helfen.

    Muss ich sonst noch etwas beachten?

    Schon mal vielen Dank

    Gruß

  3. Hallo zusammen,

    ich bin auf der suche nach einer vernünftigen CAT6 Unterputz Doppeldose.

    d.h. sie sollte qualitativ relativ hochwertig sein und einfach zu verbauen.

    (ich hatte mal eine Dose bei der die Adern vorne aufgelegt wurden, also das Kabel von hinten nach vorne durchgesteckt wurde, leider kann ich sowas aber nirgends finden)

    Gleichzeitig wollte ich in einem Rahmen von ~10€/Dose bleiben, da ich einige brauche.

    Ich habe jetzt schon einige Zeit gegooglet und gesucht aber bin immer noch etwas ratlos.

    Könnt ihr mir eine Marke/einen Hersteller empfehlen? Kennt ihr einen guten Shop für Netzwerkzubehör?

    Schon mal Danke und Gruß

    Furo

  4. Ja, bei CPU_FAN1. Hab das auch schon öfter gemacht, so ist es nicht. Aber da bin ich irgendwie ratlos.

    Wenn ich den Lüfter garnicht anstecke, springt der PC auch garnicht an. Sicherheitsmechanismus denk ich mal.

  5. Hallo zusammen,

    ich habe einem bekannten zwecks Aufrüstung Mainboard, CPU und RAM gekauft und neulich zusammengebastelt.

    Die Hardware:

    ASRock H61M-GS

    Intel Core i3 2120

    2x 2GB Kingston DDR3-1333

    Als Netzteil dient ein altes bequiet 450W NT.

    Nach dem Zusammenbau läuft das Gerät auch an, springt aber sofort ins BIOS (bzw uefi) und die verbaute Hardware wird komplett richtig erkannt.

    Das Hauptproblem ist allerdings das der CPU Lüfter (vom boxed Kühler) nicht andreht. Er zuckt nur alle 10-20 Sekunden einmal an. In dem Moment zeigt der PC im UEFI auch die Drehzahl an. Lüftersteuerung hab ich schon auf Auto und manuell getestet. Die CPU wird innerhalb von 3 Minuten sehr warm und ich muss die Kiste ausmachen.

    Habt ihr eine Idee was die Ursache dafür sein könnte?

    Viele Grüße

    Furo

  6. Hat zufällig jemand Erfahrung mit DIGITUS Racks?

    Suche noch ein halbwegs ordentliches Rack zu einem erschwinglichen Preis. (max. ~100€)

    Hab mir das hier rausgesucht: (ja ich will 12 HE)

    DIGITUS DN-19 12-U-EC

    Weiß aber nicht ob das gut an der Wand zu befestigen ist und ob die Öffnungen für die Kabel (momentan ca. 30) groß genug sind.

    Gruß

  7. Erstmal vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen. Ich kam in letzter Zeit nicht wirklich an den PC zum zurückschreiben.

    Also folgender Plan.

    CAT7 Verlegekabel, Cat6 Patchfeld, Cat6 Dosen. (Da kaum teurer als Cat5/6)

    Dann noch ein Homeserver/NAS+diverses Spielzeug.

    Was die Anzahl der Dosen angeht bin ich mittlerweile deutlich über die 24 hinaus.

    (Wegen Haus Bussystem)

    Jetzt die Frage. Welche Switch nehme ich?

    Der HP 1810G gefällt mir schon ganz gut. Nur brauche ich über 30 Ports.

    Soll ich einen 48er nehmen? (mehr Performance, da alles über 1 Backplane)

    Oder doch 2x 24er? (Ausfallsicherheit, aber flaschenhals beim Uplinkport)

    Richtig?

    Vorschläge? :)

    Gruß

  8. Ok danke.

    Also Cat7 Kabel mit Cat6er Dosen+Patchfeld.

    Hab an ca. 8 Räume mit Doppeldose gedacht.

    Zentral im Haus ein Technikraum mit Patchpanel und Switch. Eventuell auch als Büro angedacht.

    Wofür denn LWL? Ich denke mit Kupfer komm ich da ganz gut hin oder? Außerdem sind die Preise für LWL Switche auch höher oder nicht?

    Wo wir gerade beim Thema Switch sind:

    Kennt jemand einen ordentlichen lüfterlosen Switch (24P ohne PoE)?

    Ja ich denke zu viel Leerrohre sind besser als zu wenige :)

    Gruß

  9. Hallo zusammen,

    ich plane zurzeit die Verkabelung meines sich im Bau befindenden Hauses.

    Die Planung der Topologie ist kein Problem, ich weiß nur nicht genau welche Art von Kabel+Patchpanel+Dosen ich verwenden soll.

    Soll ich komplett auf CAT7 setzen um für die Zukunft "Luft nach oben" zu haben?

    Soweit ich recherchiert habe gibt es noch keine Patchpanels dafür? Dann macht max. CAT6(a/e) Sinn?

    Genauso unsicher bin ich mir bei den Dosen. Kann ich den neuen Standard von CAT7 (GG45, Tera) mit alten RJ45 Steckern verwenden?

    Danke für eure Hilfe.

    Gruß

    Furo :)

  10. Hey Leute,

    ich soll meinem Ausbilder Vor- und Nachteile von Firewallsystem zusammensuchen.

    Gegenüberstellen soll ich:


    • Hardware-Firewall (wie z.B. Cisco-Firewalls)

    • und Firewalls auf Linux/Unix basierend.

    Hab mir schon ein paar Gedanken gemacht aber das ist noch viel zu wenig. Und im Internet find ich auch nicht so viel :(

    Also:

    Hardware-Appliance

    pro

    Performance

    Ausfallzeiten gering

    Herstellersupport

    con

    Preis

    Linux

    pro

    Kostengünstig

    Flexibel in der Wahl der Hardware

    con

    langsamer?

    weniger Support

    Störungsanfälliger

    Habt ihr noch Ideen und ist das überhaupt richtig was ich bisher habe?

    Gruß :)

  11. Man beachte den Inhalt des Beitrags.

    @ stone:

    Schau mal hier -> KLICK!

    Zu finden ist die Einstellung (zumindest bei XP) unter:

    Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen -> Eigenschaften der Netzwerkkarte -> Eigenschaften TCP/IP -> Erweitert -> Reiter WINS

    Also soweit ich weiss, läuft das auch heute noch über NetBIOS sofern kein DNS/WINS Server zur Verfügung steht.

    Gruß

  12. Hi,

    möchte auf meinem Laptop (Win7 Pro) Windows XP von einer VHD booten.

    Hab aber beim googeln gelesen das dies nicht möglich sein soll und nur von Win7 unterstützt wird.

    Habs trotzdem mal probiert und die Einträge im Bootloader mit bcdedit.exe angepasst.

    Beim Starten des Laptops seh ich auch den Eintrag von XP im Bootloader aber funktioniert halt nicht^^.

    Gibts da en Trick wies vllt doch gehn könnte oder soll ichs aufgeben und XP einfach nebenbei installieren?

    Gruß und Danke.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...