Hallo !
Ich hab zwei Rechner mit XP Prof. (SP2 + alle verfügbaren Updates) über einen Linksys WLAN-Router vernetzt.
Sind beide Rechner per Kabel am Router angeschlossen dann sehe ich von jedem Rechner aus die beiden PCs in der Netzwerk-Umgebung und auch sonst funktioniert alles (Internet, Datei- und Druckerfreigaben, ping per IP, ping per Rechnername)
Einige hilfreiche Fakten :
DHCP ist deaktiviert, jeder Rechner hat seine eigene IP-Adresse und beide sind in derselben Arbeitsgruppe. Auf beiden Rechnern sind Freigaben vorhanden (Drucker, Ordner). NetBios über TCP/IP ist auf beiden Rechnern aktiviert.
Wollte nun mal ausprobieren ob das alles auch noch funktioniert wenn ich meinen Rechner nicht mehr per Kabel sondern über WLAN kommunizieren lasse. Der andere PC bleibt weiterhin per Kabel angeschlossen.
Also, LAN-Verbindung auf meinem Rechner deaktiviert, Kabel abgehängt, WLAN-Adapter ran und aktiviert.
Internet funktioniert nach wie vor, aber in der Netzwerk-Umgebung sehe ich jetzt nur mehr meinen eigenen PC.
Den LAN-Rechner kann ich auch nur dann per Hostname anpingen wenn ich ihn vorher per IP angepingt habe. Wieso ist das eigentlich so ?
Es ist bis auf die XP-Firewall keine Firewall aktiviert (außer die am Router).
Aber selbst wenn ich die XP-Firewall ausschalte funktioniert es nicht.
Warum taucht der LAN-Rechner nicht mehr in der Netzwerk-Umgebung auf wenn ich meinen PC per WLAN anschliesse ?
Beim WLAN ist für's Netzwerk Infrastruktur eingestellt, die SSID entspricht dem Arbeitsgruppen-Namen und das Netz ist mit WPA 2 / PSK verschlüsselt.
lg, Markus