Zum Inhalt springen

bi0s

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    57
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von bi0s

  1. Danke euch beiden !

    Hab mir die Demo Version mal Heruntergeladen und werd mir das gleich mal in ruhe anschauen.

    Das mit dem HBCI Verifikation bei den Banken habe ich mir schon fast gedacht, wäre ja auch sonst zu einfach gewesen ;)

    Mit dem Vergleichsmuster ist klar, das man da ne menge anpassen muss etc.

    Aber selbst wenn welche übrig bleiben ist es wohl deutlich weniger aufwand die zu bearbeiten als alle Posten.

    Vieleicht sollte ich doch lieber die Lastschrift Aktion nehmen,

    obwohl ich da auch schon bedenken habe:

    Was ist wenn das Konto nicht ausreichend gedekt ist oder es das Konto nicht gibt ?

    Also müsste ich fürs Lastschriftverfahren auch eine Schnitstelle erstellen die dann soetwas meldet...

  2. Danke euch beiden erst einmal !

    Das mit der nicht eindeutigen Überweisung habe ich mir schon gedacht..

    Aber man könnte es ja nach Namen + Verwendungszweck organisieren, ich denke mal Trefferquote 90%.

    Mit der Lastschrift ist natürlich auch eine gute idee, das würde warscheinlich einiges erleichtern...

    Dann muss ich wohl mal zur Hauptfiliale zu den Bossen der Sparkasse...

    Mir ist eigentlich erst einmal egal welche Bank, ich kann zur not überall eins eröffnen.

    Habt ihr besonders gute erfahrung mit einer gemacht ?

    Für das HBCI brauch man ja seine Karte + Lesegerät, wie sieht das dann mit der Software aus ? Gibt es dafür fertige librarys oder wie läuft das ab ?

    Würd gern versuchen das selber zu machen, damit ich das Tool direkt an die Datenbank verbinden kann..

  3. Nabend jungs,

    ich Arbeite gerade an einem kleinem Projekt was ich eventuell für meine Abschlussprüfung benutzen möchte. So eine Art ebay...

    Die angemeldeten User müssen jedoch eine einmalige grundgebühr bezahlen von 2 Euro.

    Jetzt würde ich das ganze natürlich gerne automatisieren und mit Hilfe eines Programms auf mein Konto zugreifen um zu checken wer überwiesen hat und die überweisung mit hilfe der zb Kundennummer zu erkennen.

    Nun brauch ich erst einmal nen einstieg darin..

    Wie läuft das ab ?

    Gibt es spezielle Schnitstellen die man benutzen kann, wenn ja bei welcher Bank ? Wie läuft das allgemein ab.

    Bin da leider noch sehr uninformiert, aber irgendwie muss sowas ja funktionieren, ich denke ja nicht das in großen Firmen leute vor Ihrem PC sitzen und alle 5 min checken ob jemand überwiesen hat, oder ? ^^

    Leider konnte man mir in der Sparkassen keinerlei Auskünfte geben, weil man dort schlichtweg keine ahnung hatte...

    Es gibt ja Programme wie Starmoney, Lexware womit man sich kontoauszüge download kann.

    Bin über jeden Tipp sehr dankbar !

    Mit freundlichen Grüßen,

    Patrick

  4. ich habs gefunden =) danke

    Hast du nun eins der beiden Posts oben benutzt ?

    Oder eine andere möglichkeit gefunden ?

    Schön wäre, wenn du uns dies noch mitteilen könntest.

    Ist immer besser, falls jemand mal danach sucht,

    bringt ihm dein "ich habs gefunden" leider nix...

    Danke dir !

  5. Würd auch sagen, das einfachste ins nen bool und gut is ^^

    Machste ihn noch public anfangs, dann kannste vom ganzen Projekt aus zugreifen.

    Kannst ja dann in beiden schleifen den selben bool wert benutzen,

    dann kannste auch mit einem knopfdruck, or what ever, die schleifen abbrechen...

    Konnte man mit dem BackgroundWorker nicht auch das ganze Canclen ?

    Ich meine schon, kannste dir ja mal angucken..

    Sprich nen BackgroundWorker erstellen und darin die beiden schleifen laufen lassen und dann kannste den ganzen BackgroundWorker Prozess beenden..

    Sonst würd mir jetzt auch nichts einfallen...

  6. Gibt es da ein Property?

    Sehe grad nur "Allow Drop".

    Sorry ich verwende noch nicht so lange C#. :hells:

    Bin gerade noch auffer Arbeit, kann dir deshalb kein beispiel Posten.

    (Hab das auch nicht mehr im Kopf)

    Wenn ich nachher zu Hause bin, schreib ich dir mal ein Beispiel.

    Bist aber auf dem richtigen Weg ;)

  7. Genau das meinte ich auch ;)

    Weiss nicht ob meine Methode "sauber und schön" ist, aber ich denke sie wird funktionieren. Zumindest in meinem Kopf gerade ^^

    Du kannst ja mit der .dll die ich gepostet habe,

    modifizierte ToolBars machen wie in Word.

    Und wenn du dann dein "Anpassen" aufrufst, kannste ja festlegen welche Icons / ToolBars angezeigt werden sollen.

    Wenn du nun zb zwei Listboxen machst:

    Listbox1 (Inhalt was es alles gibt) - Listbox2 (Was gerade angezeigt wird)

    dann kann man von listbox1 in listbox2 die icons / toolBars verschieben die man sehen möchte.

    Und dann machste einfach if abfragen und zeigst sie an ;)

    Der User kann die ToolBars ja per Hand dann dahin schieben wo er will,

    wenn ihm das automatische anpassen nicht gefällt ;)

  8. So wie es aussieht ja, habs gestern Abend auch nur kurz mal probiert.

    Das mit dem Drag und Drop hab ich nicht probiert.

    Aber meinste das kann man nicht mit einbauen ?

    Brauchst ja nur zwei Listboxen und die hin und her switchen..

    Dann machste in der Toolbar noch ne Abfrage ob die in der linken oder rechten listbox sind..

    oder verstehe ich dich nun falsch ? ^^

  9. Nabend zusammen,

    ich hab mir gerade ne ISDN PCI Karte von Fritz! eingebaut,

    mit der Fritz Fon Software kann ich raus Telefonieren und kann sogar anrufe entgegen nehmen.

    Jetzt würde ich natürlich gerne in C# versuchen mir eine eigene Telefon Software zu schreiben.

    Daher meine Fragen:

    Gibt es da schon .dll mässig was für C# ?

    Hat damit schon jemand erfahrung gesammelt ?

    Wie läuft das ab, wenn ich mein Telefon benutzen möchte,

    aber mein PC eine Message rausgeben soll wenn ich einen Anrufe rein bekomme, dafür müsste ich das Telefon ja irgendwie am PC anschliessen oder wie läuft das genau ab ?

    Bin über jeden Tipp dankbar !

    Vielen Dank vorab,

    Mit freundlichen Grüßen,

    Patrick

  10. Hab mir das gerade auch mal angesehen ;)

    Funktioniert ja echt klasse !!

    Habs schon hinbekommen nach W-Lans zu suchen und dessen SSI, Verschlüsselung und Signalstärke anzeigen zu lassen,

    mit nem Backgroundworker funktioniert das optimal !

    Nur das Verbinden bekommen ich nicht ganz hin...

    Schon jemand damit erfahrung gesammelt ?

  11. Hey TDM,

    sehr schöne Funktion !

    Kann ich auch sehr gut gebrauchen..

    leider bekomme ich das ganze nicht so zum laufen :(

    Hab mir nen OpenFiledialog gemacht und die geöffnete .exe als string path übergeben,

    ReadProcessOnFile(openFileDialog.FileName);

    Leider bekomme ich ne Exepcetion mit "Die Anfrage ist ungültig."

    eventuell ne idee was ich falsch mache oO ?

  12. Das die Daten parelell auf dem Server gespeichert werden sollten,

    is mir klar ^^

    Wäre wirklich dumm wenn der Kunde die Karte dann verliert und alles weg ist..

    Interessant ist es trotzdem, wie das ganze läuft ;)

    Weiss nicht ob man mit den "billigen" 20 Euro teilen die karten beschreiben und auslesen kann wie ich mir das vorstelle ^^

    Deshalb wäre es schön, wenn jemand damit erfahrung gesammelt hat und eventuell C# mässig was fürs schreiben hat..

    Würd das ganze halt einfach mal probieren.. die umkosten sind ja nicht so hoch.. aber dafür ist der Lernfaktor sehr hoch wie ich finde ^^

  13. Danke schonmal für die vielen Antworten.

    Theoretisch geht das so billiger und einfacher, schon klar ^^

    Da ich aber eigentlich immer stetig dazu lernen möchte,

    würde mich das Thema beschreiben einer Chipkarte / Magnetkarte einfach mal interessieren...

    Sieht natürlich auch edeler aus wenn die Kunden eine Kundenkarte bekommen, die in EC-Karten format ist und man den Chip einlesen kann.

    Ich weiss leider nicht wieviel Platz auf dem Chip ist, aber man könnte damit natürlich noch ne menge mehr machen als nur die Kunden Nummer zu speichern.

    Deshalb wären so background Infos schon interessant.

    Aber im normal fall habt ihr schon recht, keine Frage ;)

  14. Magnetkarten kann man also nicht so leicht beschreiben, richtig ?

    Die Chipkarten kann man dementsprechend leichter beschreiben oder ?

    Bräuchte auch nur die Möglichkeit die Kunden Nummer auf die karte zu speichern...

    Einlesen wäre kein problem, dank Tastatur eingabe ;)

    Wie sieht das mit schreiben aus ? Jemand erfahrung in C# ?

    Bzw welche Hardware empfehlt ihr ?

  15. hmm danke für den Tipp ;)

    Bei mir läuft das einwandfrei.. Jede zeile wird in Verdana dargestellt.

    Wo initialisiert du den befehl denn ?

    Hab ihn einfach in Main_Load gepackt...

    Kann ja sein das du den irgendwo beim füllen des datagrids initialisierts und es da bei Probleme gibt.

    Sonst gerade keine idee...

  16. Hash in Klartext umwandeln?!

    Ich glaube nicht.

    Wenn die Leute aber sinnlose Wörter nehmen, bei denen der MD5-Hash schon in tausend DBs bei google steht, ist klar, dass man das rausfinden kann.

    Dafür gibts eine Passwortkomplexitätsprüfung.

    Jo genau solche DB`s meine ich ;)

    Die anzahl an Passwörtern steigt Täglich, und es gibt schon ne menge...

    Von daher nur noch eine Frage der Zeit ^^

    Aber das soll ja nun nicht thema dieses Threads sein...

    Such wie gesagt immernoch ne möglichkeit den kompletten verkehr zu verschlüsseln.

    Find auf den Seiten von Cadpax leider nicht wirklich viel..

  17. Danke erstmal für eure Antworten.

    Die Passwörter sind natürlich auch in MD5 gespeichert,

    aber man kann viele MD5 Passwörter mittlerweile ja schon knacken oder Cookies faken etc pp..

    Man sieht somit auch welche Tabellen ich auslesen etc.

    Sprich das komplette verschlüsseln des verkehrs wäre schon klasse.

    Also irgendwas SSL mässiges oder so...

  18. Nabend zusammen,

    ich hab ein kleines Programm geschrieben was mir ein Datagrid füllt.

    Funktioniert soweit auch recht gut !

    Nur mein Problem ist, das die Texte im klartext übertragen werden..

    Sprich:

    Ich lese zb Datenbank User aus,

    dabei wird natürlich E-Mail, PW etc alles klartext ins Datagrid gefüllt.

    Nun meine Frage, wie kann ich es verschlüsseln ?

    SSL ?

    Server läuft bereits mit SSL, wenn ich dann aber eine verbindung aufbauen will, kommt nur nen Error das ich keine Rechte habe auf die DB zuzugreiffen.

    Habs schon mit "Encrypt=true" im MySQLConnectionString probiert, tut sich aber auch leider nichts..

    Da ich noch sehr wenig Ahnung von SSL habe,

    kann ich diesen Fehler noch nicht wirklich zuordnen...

    Wie verschlüssel ich den weg nun am besten ?

    Vielen dan vorab !!

    Grüße, Patrick

  19. Also ich habe zuhause ein Programmcode was ich mal geschrieben habe welches Bilddateien öffnet und dann z.B. kleiner macht und erneut abspeichert. Ich könnte dir diesen Code ja einfach mal schicken udn du schaust dir den an. Vllt kannste davon was gebrauchen. Bin aber grad net zuhaus sodnern noch auf der Arbeit.

    Kannst den Link hier ja mal Posten.

    Würds mir auch gerne mal anschauen,

    wäre sehr nett ! ;)

  20. hm, leider funktioniert das nicht.

    aber kann man denn überhaupt aus z. b. einer lbl-datei eine jpeg machen?

    (info: lbl -> dateierweiterung bei barcodes)

    weil ich möchte gerne sowas in der art machen.

    wenn es nicht geht, ist nicht schlimm - trotzdem danke.

    hippu:confused:

    hm Sorry, das kann ich nicht beantworten..

    Ich weiss nun auch nicht auswendig welche Formate die Picturebox alles akzeptiert.

    Du kannst ja mal probieren in Visual Studio der Picturebox direkt die lbl Datei als Bild zu geben, mal sehen ob er meckert.. Wenn ja, dann wird das wohl so nicht klappen...

    Mehr kann ich dir dazu leider nicht sagen, sorry...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...