Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

kossy

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kossy

  1. kossy hat auf kossy's Thema geantwortet in Netzwerke
    Ah perfekt ! Vielen Dank ! Und die DSL Technik? Ist diese im OSI Modell gleichzusetzen mit der Einordnung des Ethernets?
  2. kossy hat einem Thema gepostet in Netzwerke
    Hallo ! Kann mir vielleicht jemand sagen, wo ich die Technologien wie ISDN und DSL im Rahmen des OSI-Referenzmodells einordnen kann bzw. ob man diese dort überhaupt einordnen kann!? Falls das geht, müssten diese doch in die unteren Hardwareschichten einzusortieren sein oder? Weiß das jemand genau?
  3. kossy hat auf kossy's Thema geantwortet in Algorithmik
    Ich möchte gerne eine Antwort auf meine letzte Frage bekommen...
  4. kossy hat auf kossy's Thema geantwortet in Algorithmik
    Hallo !?
  5. kossy hat auf kossy's Thema geantwortet in Algorithmik
    Salve Peter ! Danke für Deinen Post. Wenn diese Entwurfsmuster so allgemein wie möglich definiert werden, dann könnte ich doch auch den unteren Pfeil (also von dem konkreten Beobachter zum konkreten Subjekt) auch oben an die beiden Interfaces setzen oder? Der untere Pfeil soll also vom rechten Interface auf das linke Interface zeigen. Geht das so?
  6. kossy hat auf kossy's Thema geantwortet in Algorithmik
    Hallo ! Nochmla kurz ne Frage zu dem Thema. Also ich habe mir nun das Buch "Entwurfsmuster" von Kopf bis Fuß besorgt und auch hier wird das Beobachtwer-Muster durchgesprochen. Aber auch hier wird mir nicht ganz klar, weshlab ausgerechnet der Strich mit der Rolle "Beobachter" von dem Interface "Observable" zu dem Interface "Observer" zeigt? Kann der nciht auch noch der Klasse, die das Interface Observable implementiert zu der Klasse zeigen, welche das Interface Observer implementiert!? Oder deutet dieser Pfeil daruaf hin, dass hier auf den Supertypen programmiert werden soll !? MFG
  7. kossy hat auf kossy's Thema geantwortet in Algorithmik
    Nochmal kurz zu dem Entwurfsmuster. Was ich auch nicht verstehe ist, warum in der methode update(), welche die Klasse Börisaner aus dem Interface Observer implementiert, explizit nach Aktie casten muss. Mir ist auch immernoch nciht ganz klar geworden, was der ------> von Observer auf das Interface bedeuten soll
  8. kossy hat auf kossy's Thema geantwortet in Algorithmik
    Was genau meinst Du mit übersetzen?
  9. kossy hat auf kossy's Thema geantwortet in Algorithmik
    Ok danke für Deine Erklärung ! Irgendwie klingt es auch ziemlich plausibel, aber anhand des Javacodes kann ich es nicht wirklich nachvollziehen. Ich muss mich wohl wirklich intensiv in das Thema einlesen, sonst machts keinen Sinn.
  10. kossy hat einem Thema gepostet in Algorithmik
    Hallo ! Ich habe mal eine Frage zu dem Pattern "Beobachter". Ich verstehe nicht ganz die Verbindung zwischen der Klasse Observable (also dem Subjekt) und dem Interface Observer (Beobachter). In der Klasse Aktie, welche das Subjekt erweitert, wird die Methode setKurswert() genauer definiert und in dieser Methode wird auch notifyObserver aufgerufen. Ich verstehe jetzt nicht, was die Verbindung zwischen Observable und dem Interface Oberserver zu suche hat und wo nun notifyObserver aufgerufen wird (in Observable oder in Aktie). Vor allem, was bezweckt notifyOberservable im Quellcode? Ich beschäftige mich auch zum ersten Mal mit soclhen Entwurfsmustern und überlege mir das Buch "Entwurfsmuster von Kopf bis Fuß" vom O´reilly Verlag zu besorgen.
  11. kossy hat einem Thema gepostet in Algorithmik
    Hallo ! Ich habe mal eine Frage zu dem Pattern "Beobachter". Ich verstehe nicht ganz die Verbindung zwischen der Klasse Observable (also dem Subjekt) und dem Interface Observer (Beobachter). In der Klasse Aktie, welche das Subjekt erweitert, wird die Methode setKurswert() genauer definiert und in dieser Methode wird auch notifyObserver aufgerufen. Ich verstehe jetzt nicht, was die Verbindung zwischen Observable und dem Interface Oberserver zu suche hat und wo nun notifyObserver aufgerufen wird (in Observable oder in Aktie). Vor allem, was bezweckt notifyOberservable im Quellcode? Ich beschäftige mich auch zum ersten Mal mit soclhen Entwurfsmustern und überlege mir das Buch "Entwurfsmuster von Kopf bis Fuß" vom O´reilly Verlag zu besorgen.
  12. kossy hat auf kossy's Thema geantwortet in Algorithmik
    Danke sehr ! Sind das eigentlich alles Schnittstellen, die Du jeweils unter angeboten bzw. benötigt definiert hast?
  13. kossy hat auf kossy's Thema geantwortet in Algorithmik
    Ich habe in den Anhang den möglichen Lösungsansatz reingestellt. Danke für die Mithilfe !
  14. kossy hat auf kossy's Thema geantwortet in Algorithmik
    Gut wenn es überhaupt funktioniert. Ich bekomme es nicht hin, kannst Du vielleicht Deine Lösung hier online stellen? Danke
  15. kossy hat einem Thema gepostet in Algorithmik
    Bitte löschen wegen Doppelpost, Entschuldigung !
  16. kossy hat einem Thema gepostet in Algorithmik
    Hallo ! Ich soll aus dem Bild im Anhang ein Komponentendiagramm erstellen, welches mir die benötigten Komponenten und ihre dazugehörigen Schnittstellen anzeigt (Schnittstellenjeweils die benötigt werden und Schnittstellen, die angeboten werden). Ich bekomme das nicht hin, geht das denn überhaupt so einfach aus einem solchen Schaubild?
  17. Hallo ! Ich möchte mich mit der Programmiersprache C/AL beschäftigen und suche dazu ein gutes Buch oder Tutorial im Netz. Kennt da vielleicht jemand was von euch!?
  18. kossy hat auf kossy's Thema geantwortet in Algorithmik
    Das verstehe ich nicht ganz, meine Methode ist doch static public static void gebeAus(String argument){ } Wäre es also falsch diese Methode zu unterstreichen? public static final String LANGUAGE = "de"; Wie wäre das denn hier? Kann ich das unterstreichen?
  19. kossy hat einem Thema gepostet in Algorithmik
    Hallo Leute ! Ich muss ein Klassendigramm in der UML erstellen und bin gerade etwas verwirrt. Wie kennzeichne ich z.b folgende Methode: public static void gebeAus(String test){ } Ich bin mir nicht sicher, wann ich eine Methode oder Attribut unterstreichen muss und wann nicht. Könnt ihr mir vielleicht noch sagen wann ich sogenannte "package attribute" setzen muss. Danke und Gruß!
  20. kossy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Wie genau meinst du das?
  21. kossy hat auf kossy's Thema geantwortet in Datenbanken
    Es hat an dem "and" gelegen, weil ich dort ein d vergessen hatte. Außerdem habe ich noch einen Tabellennamen falschgeschrieben. Ich gehe mal davon aus, dass ich die Datumsabfrage so ich es mir vorgestellt habe, ausführen kann. Bei einem anderen Beispiel, was ich ausprobiert habe, klappte es. Mal was anderes: Wie ihr in meinem Beispielcode sehen konntet, habe ich mehrere Tabellen mit Inner joins und der on-Klausel verknüpft. Wenn ich dasselebe Beispiel mit einem einfach JOIN Befehl und der using Klausel abarbeite, komme ich zu einem anderen Ergebnis. Was ist denn nun besser? Inner Joins oder die andere Variante? Hier der alternative Quellcode: SELECT sum(menge*preis)||' EURO' AS "Gesamtbetrag", vorname||' '||name AS "Besteller" FROM bestellposition JOIN bestellung USING(bestell_nr, pers_nr) JOIN wird_abgebildet_auf USING (bestell_nr,pers_nr, katalog_nr) JOIN lieferfaehigkeit USING(katalog_nr, lief_nr) JOIN mitarbeiter USING(pers_nr) WHERE datum between to_date('15.06.2006','DD.MM.YYYY') AND to_date ('20.06.2006','DD.MM.YYYY') GROUP BY name, vorname HAVING UPPER(name)LIKE '%VON RAND%'; Datnekbank ist im Anhang !! Vielen Dank !! Inhalt_Tables_1Seite.pdf
  22. kossy hat einem Thema gepostet in Datenbanken
    Servus ! Ich habe ein Datum in einer Tabelle meiner Datenbank stehen und möchte nun überprüfen ob dieses Datum in einem bestimmten Intervall liegt. Hier mal der ganze Code meines Select-Statements: select gesamtbetrag, vorname, name from (select name, vorname, sum(menge*preis) as gesamtbetrag from mitarbeiter m inner join bestellung b on m.pers_nr = b.pers_nr inner join bestellposition bp on b.pers_nr = bp.pers_nr an b.bestell_nr = bp.bestell_nr inner join wird_abgebildet_auf waa on bp.katalog_nr = waa.katalog_nr and bp.pers_nr = waa.pers_nr and bp.bestell_nr = waa.bestell_nr inner join lieferaehigkeit lfk on waa.katalog_nr = lfk.katalog_nr where to_date(datum,'dd.mm.yyyy') between to_date('15.05.08','dd.mm.yyyy') and to_date('20.05.08','dd.mm.yyyy') and lower(name) like '%von%' group by name, vorname ); Die fettmarkierte Stelle zeigt den gewünschten Vergleich innerhalb der where Klausel. Ich bekomme ständig die Meldung, dass die rechte Klammer fehlt Verstehe allerdings nicht warum. Kann ich einen Datumsvergleich so überhaupt durchführen?
  23. Kann ich auch einen PowerMag für XCode benutzen, wie bspw. in dieser EbayAuktion: Apple PowerMac G4 450 MHz/256 Mb/30 Gb/DVD-ROM bei eBay.de: PowerMac (endet 09.05.08 15:14:43 MESZ) Ist natürlich auch alles eine Kostenfrage, einen nagelneuen Computer wollte ich mir eigentlich nicht unbedingt kaufen.
  24. OK vielen Dank für die Antworten. Da ich auf dem Gebiet "Apple" noch ein ziemlicher Laie bin, habe ich noch eine Frage: Kann ich das Betriebssystem MAC OS auch auf einem normalen PC, auf dem auch ohne weiteres ein Windows Betriebssystem zu installieren ist, nutzen? Oder brauche ich dafür einen speziellen Apple PC mit entsprechender Hardware? Wenn dem so ist, wo kann ich so etwas recht kostengünstig bekommen? Wie gesagt, es geht mir nur darum, diese Xcode Entwicklungsumgebung nutzen zu können. Alles andere ist erstmal sekundär ! MFG und vielen Dank !
  25. Ja das stimmt zwar, allerdings bin ich in beruflicher Hinsicht darauf angewiesen, mich in diese Entwicklungsumgebung in den kommenden Monaten einzuarbeiten. Leider habe ich auch keinen Apple Computer bzw. Apple Account zur Verfügung. GIbts die Möglichkeit, diese Entwicklungsumgebung mittels eines passenden Emulators unter Windows zu nutzen ?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.