Zum Inhalt springen

Tjorben

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Tjorben

  1. Ich hab immer noch probleme mit meinen regulären Ausdrücken

    Kann mir das vielleicht jemand mal kurz an einem besipiel erklären wie das geht?

    Ich habe einen Dateinamen in DATEI gespeichert. Jetzt muss ich Prüfen ob eine bestimmte Zahl also z.B 38 irgendwo im Dateinamen entahlten ist.

    Außerdem muss ich wenn die Zahl gefunden wurde sie ducrh eine andere ersetzen.

    Und zum Schluss müsste ich noch wissen: ich suche in dem Dateinamen nach einem Komma wenn es vorkommt bracuh ich alle Zeichen nach dem Komma.

    Ich weiß nichtmal grundsätzlich wie das geht also ob ich dazu grep sed oder awk benutzen soll.

    Kann mir jemnad helfen?

  2. Hallo

    Ich muss in Bash eine Schleife über alle Ordner eines Verzeichnisses machen. Dazu hab ich in einem Forum folgendes gefunden:

    VERZEICHNIS=`ls -d */`

    was so auch funktioniert im Gegensatz zu VERZEICHNIS=`ls -d `

    In Verzeichnis steht nun aber Order1/ Order2/ Order3/ und ich muss die Slasches rausbekommen.

    Die einzige Methode die ich dafür bis jetzt kenne ist VERZEICHNIS=${VERZEICHNIS//"/"/" "}

    Damit passiert aber nichts, die Variable bleibt unverändert.

    Kann mir jemand weiterhelfen?

  3. Hi

    Ich habe in meinem Bash-Script einen Dateinamen in einer Variablen DATEINAME gespeichert und eine Zahl in der Variablen ZAHL.

    Jetzt möchte ich mittels regulären Ausdrucks Pfrüfen ob der Dateiname die Zahl vor einem Unterstricht enthält. Also z.B irgendwas67_irgendwas.tif

    Kann mir jemand sagen wie das gnau geht? Der Reguläre Ausdruck dürfte ja nicht schwer sein, ich habe aber noch nie mit regulären Ausdrücken und Bash zusammengearbeitet. Welches ist denn die richtige Funktion dafür? grep geht doch nur mit Dateien???

  4. Hi!

    Ich habe ein sript das dateien auf einen anderen Rechner via scp kopieren soll. Das klappt auch und ich habe mir auf dem Rechner der das Script ausführt mit ssh-key-gen einen Schlüssel erzeugt um nichtmahr mein Passwort eingeben zu müssen. Klappt auch. Das Script soll aber automatisch einmal pro Tag ausgeführt werden wobei ja dann nichtmehr ich als nutzer angemeldet bin. deshalb bräuchte ich ja quasi einen Schlüssel für den root da er ja wahrscheinlich das Script als Root ausführen wird. Kann mir jemand erklären wie ich (per sudo) einen Schlüssel für scp erzeugen kann?

  5. Ich speichere mir einen Pfad in einer Variablen. Dieser Pfad enthält teilweise Leerzeichen, Deshalb füge ich vor jedes Leerzeichen einen Backslash ein. Wenn ich jetzt versuche die datei deren Pfad es ist über cp $pfad kopie zu kopieren funktioniert das nicht, gebe ich aber pfad per echo aus und kopiere es manuel an die stelle statt $pfad funktioniert es.

    Kann mir das jemand erklären?

  6. Hallo!

    Ich habe ein Script das täglich ausgeführt wird. darin wird scp aufgerufen worauf man manuell das Passwort eingeben muss.

    Wie kann ich das Passwort in das Script schreiben damit man es nicht manuel aufrufen muss.

    Ich weiß dass es nicht unbedingt toll ist das Passwort ins script zu schreiben, will es trotzdem erst so realisieren.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...