Zum Inhalt springen

Grevier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Grevier

  1. Aaaaalso... Nachdem ich mich grade von 5 Leuten hab zulabern lassen, die zu dem Thema alle was anderes sagen (mein Post loben ist einer davon... und man kann scheinbar nur einmal editieren o.o), habe ich mir einmal das BBig angeschaut. Und siehe da. Da steht doch was:

    § 2

    Lernorte der Berufsbildung

    (1) Berufsbildung wird durchgeführt

    1. in Betrieben der Wirtschaft, in vergleichbaren

    Einrichtungen außerhalb der Wirtschaft, insbesondere

    des öffentlichen Dienstes, der Angehörigen

    freier Berufe und in Haushalten (betriebliche

    Berufsbildung),

    2. in berufsbildenden Schulen (schulische Berufsbildung)

    und

    3. in sonstigen Berufsbildungseinrichtungen außerhalb

    der schulischen und betrieblichen Berufsbildung

    (außerbetriebliche Berufsbildung).

    Da steht nichts von Ausnahmen oder ähnliches. Ergo: keine Ausbildung ohne Berufschule. Würde auch nicht viel Sinn machen...

  2. Boah.... wie ich es hasse, meine Beträge ändern zu müssen....

    Bei einer Ausbildung ist es Möglich die Berufschule weg zu lassen, wenn man sein Abi gemacht hat. Bei Umschulungen sollte es eigentlich auch gehen... Ob es Sinn macht ist natürlich ne andere Sache. Ich hab zum Beispiel um ein Jahr verkürzt und bin in der Prüfung jetzt doch hier und da angeeckt, weil mir die Prüfungsvorbereitung aus dem dritten Jahr fehlte.

  3. Ich denke mal, dass es hier um deinen Privaten PC geht. In dem Fall hast du Pech gehabt. In kleineren Betrieben gibt durchaus die Möglichkeit, dass der Arbeitgeber einem bei solchen Sachen unter die Arme greift.. eventuell durch ein günstiges Darlehen?

    Wenns um den Rechner geht, mit dem du im Betrieb arbeiten sollst, würde ich an deiner Stelle mal ein ernstes Wörtchen mit deinem Arbeitgeber reden...

    Mal nebenbei... sein dir etwa -alle- Komponenten deines Rechner abgeraucht?

    Ich bin zwar "nur" Anwendungsentwickler, aber ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass dein Rechner nicht mehr zu reparieren ist (Ausser du bist mit nem PKW drüber gefahren...)

    Und wenns absolut keine Chance gibt, dass du dir irgendwie nen neuen Rechner besorgst, bau halt einen Low-End Rechner. Ich mein .... Du bist FISI.... Du solltest in der Lage sein, einen Rechner für unter 100€ zusammen zu bauen. Frag Freunde ob sie alte Komponenten sponsoren können. Kauf hallt ne alte grafikkarte für 10€ bei ebay.... usw usw...

  4. Tach auch,

    ich bin gerade am Ende des ersten Jahres der Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung angelangt (in Hamburg). Nun kam die Möglichkeit einer Verkürzung von 12 Monaten ins Gespräch.

    Das hat allerdings den Nachteil, dass ich dann das 2te Jahr überspringen und ins dritte gehen müsste.

    Deswegen hätte ich gern einmal gewusst, was im zweiten Jahr in der Berufschule dran kommt.

    Um abzuwägen, ob das Dinge sind, die man selbst lernen kann oder ob ich doch lieber nur 6 Monate verkürzen sollte.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...