Zum Inhalt springen

Era2k8

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Era2k8

  1. Danke für die Antwort.

    Obwohl Webdesign auch was für mich wäre, so wäre es für mich doch wesentlich interessanter, mich in Richtung Programmierer/Spieleentwickler hinzuarbeiten.

    Ich werde die Bewerbung heute noch mehrmals abschicken, davor aber noch etwas abändern. Nun stellen sich mir aber eigentlich noch die letzten Fragen. Ich bewerbe mich momentan meistens per eMail deswegen brauche ich da etwas Informationen.

    Sollte ich die Bewerbungsunterlagen am Besten geordnet per PDF zusenden?

    Wie wird die Bewerbung gegliedert? (Deckblatt, Lebenslauf, Bewerbung, Zeugnisse? Welche Reihenfolge?)

    Mit welchem Programm lässt sich sowas am Besten in eine PDF einarbeiten? (Da die meisten Freeware Programme allesamt ein Wasserzeichen hinterlassen, was ja nicht so gut ankommt.)

    Ich hoffe ihr steht mir noch einmal zu Rat.

    MfG

    Era

  2. Hier nun das veränderte Anschreiben. So soll sie abgeschickt werden. Noch irgendwelche Modifizierungen nötig?

    Sehr geehrter Herr ABC²³,

    mit großem Interesse konnte ich auf Ihrer Internetpräsenz lesen, dass Sie im Jahr 2008/2009 Fachinformatiker im Bereich der Systemintegration ausbilden. Ich bewerbe mich bei Ihnen, da mein Augenmerk im Bereich der EDV liegt und ich mich besonders für die von Ihnen aufgeführten Aufgabengebiete interessiere.

    Diesen Beruf finde ich deshalb so ansprechend, da ich schon seit meiner Kindheit stets den Willen habe dazu zu lernen und mir somit auch viele Kenntnisse in meiner Schul- und Freizeit dadurch angeeignet habe. Diese beziehen sich auf die folgenden Bereiche:

     Ideeneinbringung und Selbstgestaltung von Internetpräsenzen

     Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop und Gimp

     Einrichten von Hardware

     Grundkenntnisse in C++ und PHP

     Installation, Wartung und Konfiguration von Microsoft Betriebssystemen

    Der Tätigkeitsbereich des Fachinformatikers interessiert mich schon seit vielen Jahren, deswegen hoffe ich, dass Sie mir die Möglichkeit bieten, mein Wissen über diesen Beruf voll zu entfalten. Die erwähnten Kenntnisse haben mich in meinem Wunsch bestärkt eine Ausbildung zum Fachinformatiker zu beginnen. Eine Ausbildung in Ihrem Betrieb würde meinen berufliches Ziel verwirklichen. Ich bin sehr lernbereit und kontaktfreudig. Gerne würde ich meine Fähigkeiten und Kenntnisse mit in die Ausbildung einbringen.

    Von meiner Zuverlässigkeit, meinem Verantwortungsbewusstsein und meinem hohen Engagement würde ich Sie gerne persönlich überzeugen. Über ein Vorstellungsgespräch würde ich mich freuen.

    Mit freundlichen Grüßen

    ABC DFGH

    Danke nochmal für Alles.

    MfG

    Era

  3. Guten Morgen zusammen.

    Ich hoffe ihr könntet mir noch einige Tipps zu meiner bisherigen Bewerbung geben. Diese ist noch nicht komplett fertig gestellt, ich hoffe aber, dass ihr mir nun schon etwas weiterhelfen könnt, während ich auch einige weitere Ideen einzubringen versuche. Ich habe hier einige Sätze noch im Forum zusammengesucht, werde sie bei Gelegenheit aber noch umändern. Danke schonmal.

    Hier die Bewerbung:

    Sehr geehrter Herr Gesprächspartner,

    mit großem Interesse konnte ich auf Ihrer Internetpräsenz lesen, dass Sie im Jahr 2008/2009 Fachinformatiker im Bereich der Systemintegration ausbilden. Ich bewerbe mich bei Ihnen, da mein Augenmerk im Bereich der EDV liegt und ich mich besonders für die von Ihnen aufgeführten Aufgabengebiete interessiere.

    Dieser Beruf interessiert mich deshalb sehr, da ich schon seit meiner Kindheit stets den Willen habe dazu zu lernen und mir somit auch viele Kenntnisse dadurch angeeignet habe. Diese beziehen sich auf die folgenden Bereiche

    Hard- und Softwarelösungen

    Ideeneinbringung und Selbstgestaltung von Internetpräsenzen

    Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop und Gimp

    Grundkenntnisse in C++ und PHP

    Installation, Wartung und Konfiguration von Microsoft Betriebssystemen

    Administration und Einrichten von Netzwerken

    Der Beruf als Fachinformatiker interessiert mich schon seit einigen Jahren, hatte jedoch leider noch nicht die Möglichkeit mein Wissen über diesen Beruf voll zu entfalten. Die erwähnten Erfahrungen haben mich in meinem Wunsch bestärkt eine Ausbildung zum Fachinformatiker zu beginnen. Eine Ausbildung in Ihrem Betrieb wäre der erste Schritt um meine beruflichen Ziele zu verwirklichen. Dazu bin ich sehr lernbereit, kontaktfreudig und bereit mein Potenzial voll und ganz auszuschöpfen.

    Zum Erfolg Ihres Betriebes möchte ich gerne verhelfen.

    Ich würde mich über eine positive Resonanz sehr freuen.

    Vielen Dank im Voraus.

    Mit freundlichen Grüßen

    Mein Name

  4. Hallo,

    die ausbildung zum FI ist auch mit einem hauptschulapschluss möglich, jedoch wollen viele firmen min. ne mittlere reife, wenn nicht gar abi. Bewerben kannst aber kannst dich trotztem.

    Was bitte ist ein Systeminformatiker oder meinst du nen FISI?

    Hi,

    dass es eigentlich möglich ist mit einem Hauptschulabschluss weiß ich, bloß habe ich bisjetzt kein einziges Unternehmen gefunden, welches mir diese Möglichkeit bietet. Ich werde mich heute evtl. bei weiteren 10 Firmen bewerben, aber erst nachdem ich meine Bewerbungsunterlagen bearbeitet habe.

    Was ein Systeminformatiker ist, kannst du hier nachlesen: Systeminformatiker ? Wikipedia, die freie Enzyklopädie

    Bei diesem Beruf arbeitet man eben auch soviel ich weiß am PC mit Programmiersprachen etc., bloß ist dieser Beruf eher hardwarebezogen, d.h. man arbeitet an Servern/Maschinen usw. Genaueres kann ich natürlich überhaupt nicht sagen, da müssen sich schon die Profis hier zu Wort melden.

    MfG

    Era

  5. Mein ursprünglicher Plan war die M10 zu machen für die Mittlere Reife um danach auf Fachoberschule zu gehen um das Fachabitur in Informatik abzuschließen. Wirtschaft wäre natürlich auch nicht so übel, da das ja auch gute Vorkenntnisse bringt.

    Ich habe übrigens gerade auf meine "Teilbewerbung" bezüglich des Systeminformatikers eine Antwort gekriegt. Die Firma möchte bitte meine ganzen Bewerbungsformulare, sowie Zeugnis, Lebenslauf usw. Dies werde ich dann gleich zurecht stellen und ihnen abschicken. Das wäre echt klasse, wenn das funktionieren würde, da der Systeminformatiker eigentlich vergleichbar ist mit dem Fachinformatiker, wobei da eben der Schwerpunkt mehr bei der Hardware liegt. Ich werde auch weiterhin bei BFSchulen anrufen und mich informieren. Vielleicht habt ihr ja noch weitere Ideen. Ich zumindest denke, dass ich obwohl ich keine Mittlere Reife besitze, mit meinen Kenntnissen, wie auch mit meinen Abschlussnoten eigentlich eine kleine Chance hätte.

    MfG

    Era

  6. Dann muss ich nochmals Nachfragen: Was ist ein qualifizierter Hauptschulabschluss? Dachte immer das wäre das 9+1 also die mittlere Reife!? Aber entweder ist mein denken falsch oder das ist einfach wieder Bundesland abhängig. Aber dann totzdem noch mal die gegenfrage: was wäre dann ein unqualifizierter Hauptschulabschluss?

    Gruß Snipes

    Ein unqualifizierter Hauptschulabschluss ist eben ein ganz schlichter Hauptschulabschluss, den Leute machen, wenn sie den Stoff nicht richtig können, da der qualifizierende Hauptschulabschluss nur freiwillig ist. Kurz heisst er "Quali" und ist eben die höchste Art des Abschlusses an der Hauptschule. Das heißt man schreibt vor Jahresende eine Abschlussprüfung in seinen Fächern, welche bei mir waren Deutsch (2), Mathematik (4), AWT (2) und auch die Wahl(pflicht)fächer Englisch (1), Informatik (1), Kommunikationstechnischer Bereich (1). Hier auch ein Link: Qualifizierender Hauptschulabschluss ? Wikipedia

    MfG

    Era

  7. Hallo!

    Laut der Seite vom Kultusministerium gibt es bei euch:

    BFS für IT-Berufe

    z.B. für die Ausbildungsrichtungen

    Technische Assistenten für Informatik

    Fachinformatiker

    Informatikkaufmann

    Abschluss: Abgeschlossene Berufsausbildung.

    wäre das nichts?

    Danke erstmal für alle Antworten.

    Zu dir, msp85, kann ich sagen, dass das natürlich was für mich ist, aber diese Bildungswege verlangen auch die Mittlere Reife. Es gibt hier Berufsfachschulen in Nürnberg,Bayern, das ist klar. Dort habe ich auch schon angerufen wegen dem "Technischen Assistens für Informatik" und dieser erfordert die Mittlere Reife. Es gibt auch Berufsfachschulen, die nicht auf Informatik bezogen sind, diese erfordern meist keine mittlere Reife. Es ist aber so, dass ich eine gute Voraussetzung bzw. gute Vorkenntnisse im Informatik-Bereich sammeln möchte. Wenn du unter diesen aufgezählen Bildungswegen eine BFS findest, die keine Mittlere Reife benötigt, wäre ich dir sehr verbunden. Ich bin hier genauso ganze Zeit am rumtelefonieren etc. Mein erster Grundgedanke war auch, dass ich eine Ausbildung zum Systeminformatiker beginne und nach 2 Jahren die Mittlere Reife erwerbe. Nur leider benötigt auch dieser Beruf die Mittlere Reife, zumindest bei den Arbeitsgebern hier. Eine gute Nachricht bislang ist aber, dass ich dieses Jahr definitiv den Extern M10 Abschluss machen kann. Ich danke euch weiterhin und suche ebenfalls fleißig weiter. Ich hoffe ihr könnt mich da noch weiter beraten.

    MfG

    Era

  8. Guten Morgen, Community.

    Ich habe mich gerade frisch angemeldet, hoffe also auf einen guten Start und habe gleich mal eine wichtige Frage.

    Und zwar geht es um die Möglichkeit eine Ausbildung zum Fachinformatiker zu beginnen. Ich habe dieses Jahr meinen qualifizierenden Hauptschulabschluss mit 2,2 bestanden, kenne mich aber mittlerweile schon sehr gut mit dem Computer aus, wie an der Hardware, so auch an der Software, bezogen auf Programmierung und Webdesign. Meine Frage ist nun, welche Möglichkeiten habe ich eine Ausbildung zu beginnen?

    Ich habe es leider nicht geschafft die Aufnahmeprüfung in die M10 zu schaffen (wohne in Bayern), sodass ich mich schlußendlich dafür entschieden habe auf eine Wirtschaftsschule zu gehen. Davon waren zwei voll und eine hat mich einfach nicht genommen aufgrund meiner 4 in Mathe. Jedoch hat mir eine Schule teils zugesagt, was heißt, sie kontaktieren mich sobald ein Platz frei ist bzw. jemand abspringt. Die Frage ist nun: was soll ich bis dahin machen? Ich finde hier kein BGA/BVJ mit dem Schwerpunkt Informatik bzw. irgendwas in die Richtung, so wie Systeminformatiker usw. Auf irgendein BVJ möchte ich natürlich nicht gehen, da sie nur handwerkliche bzw. pflegerische Berufe anbieten, die mich soweit nicht interessieren. Ich habe bereits an zwei Unternehmen eine "Teilbewerbung" geschrieben, heisst soviel, dass ich da nachgefragt ob ich da auch ohne die mittlere Reife eine Ausbildung beginnen könnte. Ich werde versuchen mich auch weiterhin zu bewerben und hoffe, dass das irgendwas klappt. Nur wird mich das Arbeitsamt natürlich zudröhnen mit irgendwelchen Schulen, die mich überhaupt nicht ansprechen.

    Könnt ihr mir vielleicht irgendwelche Möglichkeiten im Raum Nürnberg geben um mich nach der Hauptschule auf den Beruf vorzubereiten, bzw. ein BVJ/BGA was in diese Richtung ausgelegt ist. Leider war ich nunmal in den Ferien so damit beschäftigt auf eine Wirtschaftsschule zu gehen, dass ich den Rest kaum beachtet habe.

    Ich danke euch im Voraus für alle Antworten.

    MfG

    Era

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...