Alle Beiträge von Klotzkopp
-
Olelink.cpp Line: 291
Ein Fragezeichen tut's auch. Ich meine, dass auf einem Rechner das Platform SDK installiert ist und auf dem anderen nicht. Ist das der Fall? Bis wohin kommt es denn? Wie sieht der Callstack zum Zeitpunkt der fehlgeschlagenen Assertion aus?
-
Olelink.cpp Line: 291
Das ist in der Tat seltsam. Sind auf beiden Rechnern die gleichen Service Packs für VS installiert? Vielleicht einmal Platform SDK und einmal nicht? Bestimmt. Sollte auch nicht schwieriger sein als einzelne Satzzeichen.
-
Olelink.cpp Line: 291
So wird es sein. Vermutlich benutzt du einen OLE-Dokumenttyp, dessen Serveranwendung gar nicht installiert ist.
-
Luftfahrt
Ich fliege gar nicht, ich fahre (Heißluftballon), hauptsächlich so im Großraum Sauerland. Leider habe ich immer weniger Zeit dafür.
-
Luftfahrt
Aber ich
-
Visual C++ Programmname ändern
Das ist der Name des Dokuments, das beim Start erstellt wird. Den kannst du mit CDocument::SetTitle zur Laufzeit ändern.
-
Source Safe und Studio 6.0
Allein die Installation von SourceSafe bewirkt noch nicht, dass Workspaces damit verknüpft werden. War der betreffende Workspace jemals im SourceSafe? Sind .scc-Dateien in den Projektordnern?
-
Visual C++ Programmname ändern
Wenn es eine Dialoganwendung ist, kannst du einfach den Titel des Hauptdialogs ändern. Bei SDI- und MDI-Anwendungen steht der Titel in der Stringtabelle unter IDR_MAINFRAME.
-
Visual C++ Programmname ändern
Meinst du den Namen der ausführbaren Datei, den Titel des Hauptfensters oder beides?
-
Fehler bei Dialogerstellung
In der Datei, in der der Fehler gemeldet wurde, offensichtlich nicht. Das liegt daran, dass IDD_DIA_AUFTRAG_WAEHLEN ein Präpozessorsymbol ist, das in resource.h definiert wird. Ohne diese Datei kann der Compiler damit nichts anfangen.
-
Fehler bei Dialogerstellung
Wenn du nicht sagst, wie die lauten, ist diese Information komplett nutzlos. In der Quellcodedatei, in der du eine Instanz der Dialogklasse erstellen willst, muss (direkt oder indirekt) auch die Datei "resource.h" eingebunden sein. Achte darauf, dass die Includedirektive für diese Datei nicht vor der Includedirektive für die vorkompilierte Headerdatei (stdafx.h) steht.
-
.dot in anderes format setzen
Ja, gibt es. Nennt sich Word, von Microsoft. Vielleicht solltest du sagen, welches Format du als Ziel im Auge hast.
-
Fehler bei Dialogerstellung
#include "resource.h"
-
Labyrinth absuchen
Schau dir mal die Webseite an, auf die er verlinkt hat. Die Informationen, die er zur Umsetzung des Algorithmus speichern kann, und der Zugriff darauf sind ziemlich eingeschränkt. Das wirkt sich auf die Vorgehensweise aus.
-
Luftfahrt
Ballonfahren. Aber ohne Simulator
-
c++ und assembler
In C oder C++ könntest du das nur schreiben, wenn du einen Compiler für diesen Prozessor hast, der dir das Programm übersetzt. Aber wenn du C oder C++ erst lernen müsstest, dann empfehle ich, lieber den Assembler zu lernen. Vieles, was in C und C++ in den üblichen Einsteigertutorials und -büchern behandelt wird, ist ja auf deinem Microcontroller gar nicht möglich. Du würdest also vieles lernen, was du nicht brauchst und was dich eher verwirrt.
-
c++ und assembler
Wie kommst du darauf? Ich glaube nicht, dass man einem x86-C++-Compiler einfach so beibringen kann, PIC-Assembler auszuspucken. Florian_E: Schau mal hier rein: http://www.embedded.com/showArticle.jhtml?articleID=9900513
-
C++ Builder (Borland) -> Tutorial o.ä
Da steht nicht, dass du den bin-Ordner der Pfad-Umgebungsvariable hinzufügen musst und zwei Configdateien erstellen musst? Das wundert mich. Die Fehlermeldung sagt jedenfalls aus, dass der bin-Ordner nicht im Pfad steht. Daher kann die Eingabeaufforderung die Befehlsdateien nicht finden.
-
Wichtig: Kreissegment
Normalerweise ist eine ausführlichere Fehlerbeschreibung immer besser. Aber hier sehe ich auch so, wo es klemmt: Dieser Ausdruck in deiner Formel ist immer 0. Das liegt daran, dass der Compiler hier zwei ganzzahlige Operanden sieht und demzufolge eine Integerdivision ausführt. Das Ergebnis ist 0. Du könntest entweder einen der beiden Operanden durch ein Double-Literal ersetzen (2.0) oder die Formel umstellen und am Ende durch zwei teilst. Sobald nämlich mindestens einer der beiden Operanden keinen Ganzzahltyp mehr hat, macht der Compiler eine Fließkommadivision.
-
Wichtig: Kreissegment
Weißt du, was Bogenmaß ist? Ein ganzer Kreis = 360° sind 2 Pi. Ein rechter Winkel ist Pi/2. Wenn der Benutzer den Winkel in Grad eingeben soll, musst du ihn mit Pi multiplizieren und durch 180 teilen, bevor du ihn an eine der Winkelfunkionen übergibst. Die 360 in der Formel musst du durch 2 Pi ersetzen.
-
Wichtig: Kreissegment
Die Winkelfunktionen aus <math.h> (bzw. <cmath>, wie die Headerdatei bei C++ heißt) gehen davon aus, dass der Winkel in Bogenmaß angegeben wird, nicht in Grad. Auch deine Formel müsstest du dementsprechend ändern. P.S.: Wenn du Code-Tags benutzt, geht die Einrückung deines Codes nicht verloren. P.P.S.: Es ist nicht besonders höflich, seine Frage mit dem Zusatz "wichtig" zu versehen. Damit sagst du, dass die Fragen der Anderen nicht wichtig sind.
- Conio.h
-
Conio.h
Ich vermute, dass conio.h die erste Datei sein wird, bei der dir das nicht gelingt. Es gibt nicht "die" Datei conio.h. Da diese Datei, wie Bubble schon sagte, nicht zum Standard gehört, ist auch der Inhalt nicht standardisiert. Diese Datei enthält nicht bei jedem Compilerhersteller dieselben Funktionen. Bei MSVC6 ist sie beispielsweise dabei, aber die Funktion gotoxy, die es bei Borland gibt, ist nicht drin. Eine conio.h eines anderen Compilers wird dir nichts nützen. Wofür genau brauchst du diese Datei denn so dringend? Womöglich gibt es eine andere Lösung.
-
C++ Builder (Borland) -> Tutorial o.ä
Welchen Befehl genau? Hast du den Compiler der Anleitung entsprechend eingerichtet? Hast du das Verzeichnis, indem die ausführbaren Dateien des Compilers liegen, dem Pfad hinzugefügt?
-
C++ Builder (Borland) -> Tutorial o.ä
Du machst etwas falsch. Ohne Kenntnis dessen, was du genau tust, und der Meldung, die dabei rauskommen, ist diese Frage nicht genauer zu beantworten. In einer Shell/Eingabeaufforderung/Kommandozeileninterpreter.