Moin moin,
ich habe vor ca. 2 Monaten aus 3x500GB SATA Platten auf meinem System ein SoftwareRaid5 zusammengestellt.
Aber erst einmal die technischen Daten.
(Es tut mir Leid, wenn diese z.T. nicht ganz präzise sind, aber ich kann den Rechner im Moment nur von Knoppix aus betrachten)
openSuSE 11.0 - 32Bit Kernel 2.6.25-default HDD 3xSATA-SAMSUNG_HD501LJ mit je 500GB Partitionierung (das x bei sdx steht entweder für a, b, oder c) [sdx1] 50MB - ext2 als Bootpartition (/boot) [sdx2] 496GB - fd RAID_Autodetect [sdx3] 2048MB - swap
Wie schon zuvor erwähnt, befinden sich diese Platten, bzw. die 3 Partitionen sdx2 in einem Raid 5 Array.
Dieses Array md0 habe ich als Physikalisches Volume in 9 logische Volumes aufgeteilt. Die Volumegruppe hat bei mir den Default-Namen "system".
Vor 4 Tagen ruft mich meine Frau auf der Arbeit an und sagt mir, dass der Rechner nicht mehr starten will.
Er bleibt nach dem Startbild von openSuSE stehen, ohne dass sich der Fortschritt-Balken bewegt.
Als ich dann am nächsten Tag nach dem Problem schauen wollte, sah ich, dass das System daran scheitert die VG "system" ausfindig zu machen.
Der Grund liegt jedoch nicht an LVM, sondern an meinem Raid-Verbund.
Beim Versuch md0 von einer Konsole in einer Knoppix DVD (5.3) zu starten kommt folgende Fehlermeldung: root@Knoppix:# /etc/init.d/mdadm start
root@Knoppix:# /etc/init.d/mdadm-raid start
Assembling MD array md0...failed [COLOR="Red"](RUN_ARRAY input/output error).[/COLOR]
Generating udev events for MD arrays...done.
Übrigens sagt /proc/mdstat: root@Knoppix:# cat /proc/mdstat
Personalities : [raid6] [raid5] [raid4]
md0 : inactive sdc2[0] sda2[3] sdb2[1]
1458693504 blocks super 1.0
unused devices: <none>
Ok - ich also mdadm weiter gefragt ob vielleicht noch mehr herauszufinden ist.
root@Knoppix:# mdadm -E /dev/sda2
/dev/sda2:
Magic : a92b4efc
Version : 1.0
Feature Map : 0x1
Array UUID : 8981134e:867f3bbb:5ea63a02:6ada5f80
Name : 0
Creation Time : Sat Sep 27 13:57:31 2008
Raid Level : raid5
Raid Devices : 3
Avail Dev Size : 972462368 (463.71 GiB 497.90 GB)
Array Size : 1944924672 (927.41 GiB 995.80 GB)
Used Dev Size : 972462336 (463.71 GiB 497.90 GB)
Super Offset : 972462624 sectors
State : active
Device UUID : 0ada2ec3:99b9fc52:ed95d66f:d525765b
Internal Bitmap : -233 sectors from superblock
Update Time : Sat Dec 20 14:50:41 2008
Checksum : 56a00d4b - correct
Events : 1823
Layout : left-asymmetric
Chunk Size : 128K
Array Slot : 3 (0, 1, failed, 2)
Array State : uuU 1 failed
"Soooooooo" dachte ich mir, "da ist eine Partition des Arrays also nicht mehr in Ordnung, oder wie? Dann müsste man das doch einfach austauschen können....."
Aber jetzt gibt es da ein paar kleinere (Verständnis-)Probleme:
Ist es richtig, dass die Partition in Slot 3 (also sda2 lt. mdstat) n.i.O ist?
WICHTIG: Ist es richtig, dass es sich hierbei um die Part sda2 handelt?
Warum gibt mir ein Versuch, sda2 als "faulty" zu markieren eine Fehlermeldung zurück? root@Knoppix:# mdadm --manage /dev/md0 -f /dev/sda2
mdadm: set device faulty failed for /dev/sda2: No such device Muss ich, um eine Partition/Platte aus dem Verbund herauszubekommen, diese als faulty kennzeichnen?
Ich bin ein wenig verzweifelt wegen der Sache......
Ich hab natürlich auch noch den grössten aller Fehler gemacht, und seit dem Aufspielen des Raid-Systems kein Backup mehr gemacht, so dass alle meine Musik, Bilder, Dokumente etc. zunichte sind, sollte ich das System nicht mehr zum Laufen bekommen.
Ich bitte hiermit in aller Verzweiflung um Rat und Hilfe!
Und möchte mich schon mal im Voraus dafür bedanken
Grüße und schlne Feiertage
PhilMan
:old