Zum Inhalt springen

Shaq

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Shaq

  1. Hallo zusammen,

    jetzt habe ich nochmal eine wirklich naja sagen wir mal komische Frage :D

    Wie viel Text muss in so eine Präsentation?

    Eigentlich ist die Präsentation, genauer gesagt meine Powerpoint Folien nur ein Visualisierungs Objekt. Die eigentliche Präsentation sind meine Worte, der Text den ich spreche.... Es ist doch dann eigentlich nicht schlimm wenn ich bei vielen Punkten einfach nur Grafiken habe die ich dann präsentiere bzw. mündlich beschreibe sie ergänzen also nur das was ich erzähle.

    Beispiel:

    Bei der Ist Analyse habe ich einfach nur nen Plan vom Netzwerk den Rest erzähle ich

  2. ja ich werde ein eigenes Design nehmen siehe meinen post oben wo ich es mal hochgeladen habe.

    Mir ist es nämlich lieber wenn ich eine agenda abbilden kann, nebenbei ist unser Firmendesign mir auch zu "unruhig".... meint ihr denn das ich meine Vorlage so nehmen kann?

    BTW: Was meinst du mit 8bit Pronzip

    Das ich Präsentieren muss und nicht die Präsentation durchklicken kann habe ich soweit verinnerlicht ;-)

  3. Hallo Gemeinde,

    ich bin kurz davor meine Doku abzuschließen. Ich habe jedoch noch eine kurze Frage, meint ihr es ist von Vorteil die eingeholten Angebote in den Anhang zu packen? Immoment habe ich die Angebote ganz rausgelassen und arbeite nur mit den Werten.

    Freu mich auf eure Meinungen

  4. Mein Problem war das ich an Punkt

    2.4 Vorabbetrachtung der Kosten

    bereits Preise aus Angeboten benötigte wobei ich diese Angebote noch gar nicht vorliegen habe. Meine Lösung des Problems sieht jetzt so aus:

    In der Entscheidungsvorlage für die Geschäftsführung sollten neben dem wesentlichen Faktor Kommunikations- Vorteile auch eine Vorabbetrachtung der Kosten einfließen. Wesentlicher Punkt für die Entscheidungsvorlage ist die Pauschale Betrachtung der Projektkosten.

    Welche Kosten werden durch die bisherige Lösung verursacht?

    ...

    .....

    ......

    Bei der Einführung eines mobilen E-Mailsystems ist zu beachten das gewisse Einmalige Investitionskosten sowie monatliche laufende Kosten entstehen. Zur einfachen Vorabbetrachtung der Kosten kann von folgenden Werten ausgegangen werden.

    Hinweis:

    Da zu diesem Zeitpunkt des Projektes noch keine Auswahl auf ein bestimmtes System erfolgt ist handelt es sich nur um Pauschalekosten.

  5. Hmh vll habe ich das ganze etwas schlecht beschrieben^^ Also das wirr warr was in meinem Kopf gerade herscht ist Perfekt. Meine Frage ist eigentlich wie es sein kann das man sein Projekt vorher hinsichtlich der Kosten Planen kann?

    Ich meine ich weiß doch gar nicht ob ich mich für Artikel a für 2043€ entscheide oder für Artikel b der nur 1230€ kostet. :eek

    Nen Lösungsansatz wäre wenn ich sage maximales Budget von 20000 und das dann einkalkuliere und wenn es günstiger wird freuen sich alle oder?

  6. Hallo zusammen ich brauch schon wieder einen kleinen denkanstoß von euch :rolleyes:

    In meiner Doku soll natürlich auch die Resourcenplannung vorkommen... in Form einer Sachmittel und Kostenplannung....nur kann ich die Kosten ja eigentlich erst plannen wenn ich die Preise also Angebote habe.

    Kann ich also hingehen und sagen

    3. Analyse der geeigneten Systeme

    3.1 Bewertung aus kaufmänicher Sicht

    4 Resourcenplannung

    Ich würde spontan mal sagen es geht weil ich vor der Durchführung ja den ganzen krempel haben muss, wobei das bestellen ja auch schon Projekt ist aaaaaargh ich werd noch wahnsinnig.... need help please

  7. Also das ganze ist ja ein "internes" Projekt mein Kunde ist somit eine Abteilung in meinem Ausbildungsbetrieb... Mein Ausbilder meinte ich könnte somit auf eine spezielle doku für den Kunden verzichten

    Bin aber auch ernsthaft am überlegen das ganze in den Anhang zu packen aber dafür scheint mir ein EPK doch zu "wichtig" als das es bei iwelchen unwichtigeren sachen landet

  8. Nabend zusammen,

    ich brüte zur späten stunde immer noch über meiner Projektdoku zum Informatikkaufmann und habe noch eine Frage zum Inhalt bzw. ob sowas machbar ist.... Klingt komisch ist aber so

    Im großen und ganzen bin ich mit meiner Doku fertig versuche aber noch den ein oder anderen Feinschliff... Meint ihr es kommt gut an wenn ich bei der Ist Analyse und dem Soll konzept je ein EPK abbilde?

    Beim Sollkonzept soll dargestellt werden wie unsere Außendienstmitarbeiter momentan ihre Emails Kalendereinträge etc unterwegs bearbeiten und im Soll Konzept dann wie es in Zukunft aussehen soll.

    Meine Bedenken sind das ich mit den 2 EPKs das ganze unnötig aufblähe und man mir vorwirft ich baue das ein um sagen zu können ich habe eine EPK :uli

    Aber auf der anderen Seite, hey ich schreibe meine Doku als Informatikkaufmann und die kann sich ja nicht nur auf eine Kosten Nutzen Analyse und auf die Entscheidung für ein Mobiles Email System allein stützen oder?

  9. Also ich muss ja gestehen ist hab das Pferd von hinten aufgezäumt :old Das Projekt hat bereits stattgefunden, der Blackberry Server läuft seelenruhig und glücklich :P

    Nein mal im Ernst also der BB Server läuft bei uns im Haus jetzt seit ca. 1 Jahr. Für unsere Außendienst Mitarbeiter ist es ein Segen, immer und überall erreichbar zu sein. Ich bin der Geschichte gegenüber etwas negativ eingestellt da ein Blackberry sich ungern ausschalten lässt. Also technisch geht das natürlich ohne Probleme aber es hat ein gewisses Sucht potenzial immer und überall erreichbar zu sein.

  10. also es ist schon ein größeres Projekt, wobei du den technischen Teil also die Installation in meinen Augen nicht zu machen brauchst.

    Es ist wichtig das du der IHK zeigst das du Entscheidungen treffen kannst!!! Erzeuge eine übersicht was du für Funktionen brauchst. Mach ne Marktanalyse und such dann das beste Produkt für dich aus und kläre dann mit euren Technikern wie du es am liebsten installierst haben willst

  11. So ich habe das jetzt nocheinmal überarbeitet und etwas weitergeführt. Ich würde mich über Kritik freuen ;)

    1.1 Projekttitel/Thema

    Implementierung einer mobilen E-Mail Lösung für den Außendienst

    1.2 Projektbeschreibung

    Es soll eine mobile E-Mail Lösung eingeführt werden um weltweit auf Emails,

    Kontakte und Kalendereinträge zugreifen zu können. Das System soll die bereits

    vorhandenen Strukturen nutzen bzw. ergänzen.

    1.3 Projektumgebung

    Die xxxx GmbH & Co KG ist ein mittelständiges Unernehmen mit ca. 300

    Mitarbeitern welches sich auf Produktion und Vertrieb von ttt

    und ttt spezialisiert hat. Die Außendienstmitarbeiter sind viel

    unterwegs um die Produkte beim Kunden vorzustellen. Durch die vielen

    Präsentationstermine sind die Mitarbeiter nur telefonisch erreichbar und können

    nicht kurzfristig auf Emails etc. reagieren. Die Geschäftsleitung möchte nun ein

    System einführen welches es dem Mitarbeiter ermöglicht weltweit auf seine

    Emails, Kontakte und Kalendereinträge zurückzugreifen. Das System soll nahtlos

    in die bereits existierende Win2003 Infrastruktur integriert werden können.Als

    Nachrichtensystem ist ein Exchange Server 2003 Enterprise Edition im Einsatz.

    Eine spätere Erweiterung wäre wünschenswert ist aber nicht zwingend

    erforderlich.

    5. Projektphasen/Zeitplanung

    Plannungsphase.... 4Std.

    1.1 Anforderungen erfassen(Gespräch mit GL)2

    1.2 Projektziele formulieren 2

    Analyse geeigneter Lösungen.... 13Std.

    2.1 Marktanalyse geeigneter Hard/Software 5

    2.2 Technische Bewertung 3

    2.3 Kaufmänische Bewertung(Preise etc.) 4

    2.4 Präsentation optimaler Lösung vor GL 1

    Realisierung des Projekts.... 4Std.

    3.1 Bestellung der Hardware 1

    3.2 Bestellung der Software 1

    3.2 Besprechung mit den Technikern 2

    Systemtest.... 5Std.

    4.1 Testen des Systems 2

    4.2 Fehler erfassen, korriegieren 2

    4.2 Auswerung 24 Stunden Test 1

    Erstellung der Projektdokumentation.... 9.Std

    ---------------------------------------------

    Gesammt: 35 Std.

    ich weiß das imo sehr viele solcher Anfragen online gestellt werden, würde mich aber trotzdem über ein kurzes Feedback freuen

  12. Hallo zusammen,

    ich oute mich jetzt mal als "stiller" Mitleser der sich jetzt auch einmal zu Wort melden will und sich endlich Angemeldet hat also in diesem Sinne Hallo @ all

    Auch ich schreibe und lösche an meinem Projektantrag rum und könnte noch so einige gute und vor allem ehrlich gemeinte Tipps gebrauchen :mod: Würde mich also sehr freuen wenn ihr mir vll etwas helfen könntet.

    Aaaalsooo fang ich mal an als Projektidee habe ich mir den Blackberry rausgepickt, das ist mal was anderes und ich hoffe das die Jungs bei der IHK das Thema noch nicht so satt sind ( Die Beiträge dazu hier im Forum habe ich mir durchgelesen und hoffentlich auch richtig umgesetzt)

    Projektbezeichnung:

    Implementierung einer mobilen e-Mail Lösung für den Außendienst

    Die XY GmbH & Co KG ist ein mittelständiges Unernehmen mit ca. 300 Mitarbeitern welches sich auf Produktion und Vertrieb von xxxxx und xxxx spezialisiert hat. Die Außendienstmitarbeiter sind viel unterwegs um die Produkte beim Kunden vorzustellen. Durch die vielen Präsentationstermine sind die Mitarbeiter nur telefonisch erreichbar und können nicht kurzfristig auf Emails etc. zurückgreifen. Die Geschäftsleitung möchte nun ein System einführen welches es dem Mitarbeiter möglich macht weltweit auf seine Emails, Kontakte und Kalendereinträge zurückzugreifen. Das System soll nahtlos in die bereits existierende Infrastruktur integriert werden können. Der Kostenaufwand soll so gering wie möglich gehalten werden.

    Wie ihr sicherlich gemerkt habt liegt mein Hauptaugenmerk also mehr auf der Entscheidung für ein System als auf der Einrichtung ich hoffe das ist der richtige weg? Die Feinausführung also Zeit etc. folgt im Laufe der Woche :bimei

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...