
Schbuhler
-
Gesamte Inhalte
4 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von Schbuhler
-
-
Spitzenmäßig..!
Könntest du dir bitte nochmal folgende Aufgabe ansehen?
Beschreiben Sie, was der Router mit einem Paket anfängt, das jeweils an das folgende Ziel adressiert ist.
128.96.39.10
128.96.40.12
128.96.40.151
192.4.153.17
192.4.153.90
Subnetznummer Subnetzmaske NächsterHop
128.96.39.0 255.255.255.128 Interface0
128.96.39.128 255.255.255.128 Interface1
128.96.40.0 255.255.255.128 R2
192.4.153.0 255.255.255.192 R3
(default) R4
Von wo bis wo geht die Leitung 3? Und wo werden die Pakete zugeordnet?
-
Schon mal vielen Dank!
Könntest du mir das bitte an einem der 4 Beispiele erklären?
-
Hallo zusammen,
könnte mir jemand mal diese Aufgabe erklären?
Gehen Sie von einem Router im Internet aus. Dieser Router hat die folgende Routingtabelle:
Subnetznummer Subnetzmaske Nächster Hop
128.96.35.0 255.255.255.128 Leitung 1
128.96.35.128 255.255.255.128 Leitung 2
128.96.38.0 255.255.255.128 Leitung 3
(default) Leitung 4
Was geschieht mit den folgenden Paketen beim Eingang in den Router?
- Paket A: adressiert an 128.96.35.16
- Paket B: adressiert an 128.96.35.8
- Paket C: adressiert an 128.96.35.164
- Paket D: adressiert an 128.96.38.130
Preisdifferenzierung mit geheimer P-Schwelle
in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Geschrieben
Kann mir hier jemand mal helfen?
Eine Fluggesellschaft plant ihre Flüge im Rahmen einer holländischen Auktion zu verkaufen. Vergli‐chen mit einer klassischen holländischen Auktion führt die Fluggesellschaft eine geheime Preisschwelle ein, unter der sie einen Flug nicht verkauft. AIRLine kann auf Grund der komp‐lizierten Organisation keine Preisdifferenzierung vornehmen.
Die Kosten für eine Maschine auf der Flugroute betragen 108.000 €, wenn ein Flugzeug mit 600 Sitzen genutzt wird. AIRLine konnte in Umfragen die Preisbereitschaft der Kunden er‐mitteln; für drei unterschiedliche Kundengruppen liegt sie bei:
Gruppe Anzahl der Konsumenten Gebotener Preis
A 600 160 €
B 200 190 €
C 500 250 €
a)
Wo liegt die optimale Höhe der geheimen Preisschwelle? Wie hoch ist in diesem Fall der Gesamtdeckungsbeitrag?
Angenommen, AIRLine erhält durch Einführung von IT die Möglichkeit, die Preise auf zwei Gruppen glaubhaft zu differenzieren. Wie sollten die Preisschwellen in diesem Fall liegen? Wie hoch liegt der Gesamtdeckungsbeitrag in diesem Fall?
Die kosten betragen ja 108.000/600 Sitze, also 180 Euro pro Sitz
Lieg ich da richtig ohne jetzt groß zu rechnen, dass bei
a) Die geheime Preisschwelle bei 190 Euro
Beim Errechnen der Gewinnhöhe sind dann ja sichelrich auch die Kapabeschränkungen zu beachten.
Danke