Zum Inhalt springen

TeamBob

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    50
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von TeamBob

  1. hmm also diese Anwendung läuft ja mit einen Programm gebunden und hat auch die Möglichkeit von einen anderen Ort aus auf dieses durch Web zuzugreifen.

    Vergessen wir einfach die cookiesache.

    Ich habe noch was von Usertokkens gehört, welche mir zur Zeit am sinnvollsten erscheinen, aber ich weis nicht dirket wie ich da vorgehen muss usw.

    Danke

  2. hmm...

    Geht es so einfach wenn ich die Methode der Benutzer / Passwortabfrage aus dem Project einfach an den WS weitergebe und dann ausführen lasse. Muss da nicht noch irgendwelche extra sachen erfolgen oder das man es anderes macht mit SOAP-Header weitergeben oder so?

    Weil wenn ich das weitergebe, dann müsst er sich doch laufend neu einloggen wenn er nicht nur eine funktion, sondern sagen wir mal 2 ausführt.

  3. Hi

    Also es geht jetzt nicht erstrangig den WS zu schützen vor angreifern oder so, sondern mehr um die Authentifizierung. Also es geht nicht die ganze Sache in HTTP einfach umzuwandeln und dann mit htaccess zu schützen, weil das nicht zum gewünschten ergebnis führen würde.

    Also ich glaube ich muss weiter ausholen, weil es sonst für mich schwer wird alles zu erklären. Also im Project gibt es bereits eine Anmeldung wo der Benuzer sich anmeldet mit seinen Username / Passwort. er erhält den Status den er zugeordnet wurde.( darüber aber keine Gedanken). Er hat dann z.B die recht lesen oder schreiben usw.

    Der Webservice enthält eine Funktion die es ermöglicht Dokumente nach Schlagwörtern zu durchsuche. Bis jetzt muss man bei dieser den Suchbegriff eingeben und die ID, mit welcher der Status gescheckt wird, weil er ja vielleicht nicht alle Dokumente lesen darf. Diese ganzen Dinge funktionieren ja auch schon.

    So jetzt soll sich der benutzer des WS anmelden mit seinen benutzernamen / Passwort. Wenn möglich sollte es so funktionieren, das dies dann bloss zu der bisherigen Passwortabfrage weitergeleitet wird und dann geht es ja den Weg mit der Status alleine. So es muss natürlich die ganze Zeit weitergegeben werden, sodas der User sich nicht dauernd neu anmelden muss. Also müsste z.B bei der suchfunktion wo bis jetzt die ID eingebeben wird nun Automatischm der Status übergeben werden, weil ja sonst der Userer aus seinen eigene Status einfluss hätte. Das muss auch irgendwie gehen ohne das komplette XML-File auseinanderezubauen.

    Ich weis jetzt gar nicht was ich alles dazu brauche und wie genau ich das jetzt wie einbinden und benutzen sollte.

    Ich hoffe ihr versteht mich.

  4. Hallo

    Also ich versuche jetzt mal die ganze Sache deutlich zu machen und hoffe damit alle Fragen beanworten zu können.

    Also es gibt ein Project und zu diesen Project sollte ich WebService entwickeln, der es möglich macht Dokumente nach Schlagwörtern zu durchsuchen und diese dann in einer Liste auszugeben. Das habe ich auch schon fertig. Jedoch ist es ja so, dass dieser WebService nur von Leuten benutzt werden darf, die auch die nötigen Authentifizierungsrechte besitzen. Also sie sollten voher einmal ihr passwort mit Bentuzername eingeben und dann sollten sie die dazugehörigen Recht bekommen nach bestimmte Dokumenten such zu können. Diese Rechte usw. sind im Programm bereits verwaltet. Es sollte dann wie eine art Session wirken, dass sich also nicht bei jeden neuen ausführen neu anmelden müssen.

    Dieser Service soll den Nutzern dann zur Verfügung stehen ohne zu wissen was sie haben oder nicht.

    Danke

  5. hmm.

    Also wie gesagt es so soll sein das der User den einen Namen und ein passwort eingeben muss und dieser Abgefragt wird ob dieser stimmt. Wenn ja dann hat er zurgriff auf den ganzen WS.

    Kann ich dafür denn bestehene Sicherheitsabfrage mit pass. und username nutzen oder muss ich eine komplett neue implementieren?

    danke

  6. naja aber wie du siehst bin ich ja schon sehr weit voran gekommen und er WS funktioniert ja auch bloss etwas umständlich und ich würde gern wissen ob man dies was ich oben beschrieben habe mit JaxB und xml annotations umgehen kann bzw. verbessern kann.

    Danke

  7. Hi

    Also meine WebSerive braucht natürlich auch eine gewisse Sicherheit. Das bereits bestehende Project wozu ich einen WS entwickeln soll besitzt bereits eine Passwortabfrage. Es soll möglich sein das man sich beim starten des WS indentifizieren muss mit einen gegeben Username und Passwort. Ich weis jedoch nicht ob das so einfach geht und ich einfach in meine WS den bereits vorhanden security log einbinden kann oder nicht. Ich habe schon im Netz rumgeschaut aber kein passendes Tut. gefunden nur für .Net oder MS usw.

    Ich benutze Eclipse WS mit Tomcat als server und einer MYSql Datenbank dazu.

    Ich hoffe jemand kann mir bei dem Thema weiterhelfen.

    Danke

  8. allo

    Also ich habe den einen Tag meine WebService soweit fertig programmiert und wollte meine WebService umstellen

    und ihn mit JaxB nutzen. Also ich benutze Eclipse 3.5, JDK 1.5 ( JaxB implementiert ) JRE 1.5 und als Server JBoss.

    So ich weis jedoch nicht so genau wie ich das genau mache, mit der Umstellung auf JaxB und ob es unbedingt sinnvoll ist.

    Es geht darum, dass in meinen WebService eine Suchfunktion drin ist die einen Index nach Dokumenten durchsucht und diese Ausgibt. Diese Dokumente methoden (ID ; Name ) kommen aus der Klasse "Document" und diese sollen dann in meinen Webservice durchsucht werden und in eine Liste gebracht werden. Jedoch hat dieses nie funktioniert, weil er immer Probleme mit der Arrayumwandlung hatte und XML usw. Ich hatte es so gelöst, das ich die Methoden ID ; Name in eine eigene Klasse gekapselt habe und diese dann erste separat aufgerufen habe und damit hatte es funktioniet. Natürlich wäre das sehr umständlich wenn ich immer alles extra kapseln müsste und nun stellt sich die Frage ob es nicht jaxB und den xml annotation nicht einfacher geht und es doch möglich macht das ganze ohne kapseln. Schaut euch einfach den Quelltext an und ihr seht bestimmt was ich meine.

    Wie genau schreibe ich das um mit JaxB und xml annotation.

    Danke

    Mein Webservice

    
    @WebService(name = "SearchService", serviceName = "SearchService", targetNamespace = "http://www.test.de")
    
    @SOAPBinding(style = SOAPBinding.Style.RPC) ////Kommunikation über SOAP prozedurorientiert
    
    public class SearchService {
    
    
    @EJB
    
    SearchLocal searchBean;
    
    
     SearchLocal getSearchBean() {
    
    
    	if (searchBean == null) {
    
    
    		try {
    
    			searchBean = (SearchLocal) new InitialContext()
    
    			.lookup("java:comp/env/ejb/SearchEJB");
    
    			} catch (Exception a) {
    
    				throw new RuntimeException(a);
    
    			}
    
    		}
    
    		return searchBean;
    
    	}	
    
    
    
    @WebMethod
    
    public void createIndex ()
    
    { try {
    
    	getSearchBean().createIndex();
    
    } catch (Exception e) {
    
    	e.printStackTrace();
    
    }
    
    }
    
    
    
    @WebMethod
    
     	public WSDocument [] searchInDocumentFieldsForSimpleSearch(final String and_search, final Long userId)
    
     		{
    
    		List<Document> documents=
    
    			getSearchBean().searchInDocumentFieldsForSimpleSearch(and_search, userId);
    
    			WSDocument ret[] = new WSDocument[documents.size()];
    
    			for(int x = 0; x != documents.size(); x++) //durchläuft class WSDocument
    
    			{
    
    				ret[x] = new WSDocument(documents.get(x)); 
    
    			}
    
    			return ret;
    
     		}
    
    
    Meine Klasse Document
    
    @Entity
    
    @Indexed(index = Item.INDEXNAME)
    
    @Table(name = "DOCUMENT")
    
    @PrimaryKeyJoinColumn(name = "itemid")
    
    @OnDelete(action = OnDeleteAction.CASCADE)
    
    public class Document extends Item {
    
    
    	private static final long serialVersionUID = 4383112294280993163L;
    
    
    	@Embeddable
    
    	static public class NumberingFormat implements Serializable {
    
    
    		private static final long serialVersionUID = -6523464405795614043L;
    
    
    		private String format;
    
    
    		private Integer sequenceId;
    
    
    		@Column(name = "format", length = 100, nullable = true)
    
    		public String getFormat() {
    
    			return format;
    
    		}
    
    
    		public void setFormat(String format) {
    
    			this.format = format;
    
    		}
    
    
    		@Column(name = "sequenceId", nullable = true)
    
    		public Integer getSequenceId() {
    
    			return sequenceId;
    
    		}
    
    
    		public void setSequenceId(Integer sequenceId) {
    
    			this.sequenceId = sequenceId;
    
    		}
    
    
    	}
    
    
    	private String name;
    
    
    	private NumberingFormat numberingFormat;
    
    
    	private Workflow workflow;
    
    
    	private WorkflowStatus status;
    
    
    	private Community community;
    
    
    	private Template template;
    
    
    	private Integer majorVersion;
    
    
    	private Integer minorVersion;
    
    
    	private java.util.Date expiryDate;
    
    
    	private User originator;
    
    
    	private User lastModifier;
    
    
    	private User lockingUser;
    
    
    	private Long revisionId;
    
    
    	private Document revision;
    
    
    	private Document previous;
    
    
    	private List<DocumentField> documentFields = new ArrayList<DocumentField>(0);
    
    
    	private Set<DocumentParticipant> participants = new HashSet<DocumentParticipant>(
    
    			0);
    
    
    	private Set<DocumentAuthor> authors = new HashSet<DocumentAuthor>(0);
    
    
    	private Set<DocumentCategory> categories = new HashSet<DocumentCategory>(0);
    
    
    	private Set<DocumentRating> ratings = new HashSet<DocumentRating>(0);
    
    
    	private Set<Commentary> commentaries = new HashSet<Commentary>(0);
    
    
    	/** The favorites. */
    
    	private Set<User> inFavorOfUsers = new HashSet<User>(0);
    
    
    	protected Set<DocumentStatusTask> documentStatusTasks = new HashSet<DocumentStatusTask>(
    
    			0);
    
    
    	public Document() {
    
    	}
    
    
    	@OneToMany(mappedBy = "document")
    
    	@OnDelete(action = OnDeleteAction.CASCADE)
    
    	public Set<Commentary> getCommentaries() {
    
    		return commentaries;
    
    	}
    
    
    	public void setCommentaries(Set<Commentary> commentaries) {
    
    		this.commentaries = commentaries;
    
    	}
    
    
    	@OneToMany(mappedBy = "document")
    
    	@OnDelete(action = OnDeleteAction.CASCADE)
    
    	public Set<DocumentRating> getRatings() {
    
    		return ratings;
    
    	}
    
    
    	public void setRatings(Set<DocumentRating> ratings) {
    
    		this.ratings = ratings;
    
    	}
    
    
    	@OneToMany(mappedBy = "document")
    
    	@OnDelete(action = OnDeleteAction.CASCADE)
    
    	public Set<DocumentCategory> getCategories() {
    
    		return categories;
    
    	}
    
    
    	public void setCategories(Set<DocumentCategory> categories) {
    
    		this.categories = categories;
    
    	}
    
    
    	@OneToMany(mappedBy = "document")
    
    	@OnDelete(action = OnDeleteAction.CASCADE)
    
    	public Set<DocumentAuthor> getAuthors() {
    
    		return authors;
    
    	}
    
    
    	public void setAuthors(Set<DocumentAuthor> authors) {
    
    		this.authors = authors;
    
    	}
    
    
    	@OneToMany(mappedBy = "document")
    
    	@OrderBy(value = "orderno")
    
    	@OnDelete(action = OnDeleteAction.CASCADE)
    
    	public List<DocumentField> getDocumentFields() {
    
    		return documentFields;
    
    	}
    
    
    	public void setDocumentFields(List<DocumentField> documentFields) {
    
    		this.documentFields = documentFields;
    
    	}
    
    
    	@Temporal(TemporalType.TIMESTAMP)
    
    	@Column(name = "expirydate")
    
    	public java.util.Date getExpiryDate() {
    
    		return expiryDate;
    
    	}
    
    
    	public void setExpiryDate(java.util.Date expiryDate) {
    
    		this.expiryDate = expiryDate;
    
    	}
    
    
    	@ManyToOne
    
    	@ForeignKey(name = "FK_DOCUMENT_MODIFIER")
    
    	@JoinColumn(name = "changeuserid")
    
    	public User getLastModifier() {
    
    		return lastModifier;
    
    	}
    
    
    	public void setLastModifier(User lastModifyer) {
    
    		this.lastModifier = lastModifyer;
    
    	}
    
    
    	@Column(name = "major_version", nullable = false)
    
    	public Integer getMajorVersion() {
    
    		return majorVersion;
    
    	}
    
    
    	public void setMajorVersion(Integer majorVersion) {
    
    		this.majorVersion = majorVersion;
    
    	}
    
    
    	@Column(name = "minor_version", nullable = false)
    
    	public Integer getMinorVersion() {
    
    		return minorVersion;
    
    	}
    
    
    	public void setMinorVersion(Integer minorVersion) {
    
    		this.minorVersion = minorVersion;
    
    	}
    
    
    	@Column(name = "name", nullable = false)
    
    	public String getName() {
    
    		return name;
    
    	}
    
    
    	public void setName(String name) {
    
    		this.name = name;
    
    	}
    
    ....... geht noch weiter aber das reicht
    
    

    Mein gekapselte Klasse WSDocument

    public class WSDocument {

    Document document = new Document();

    public WSDocument() {

    super();

    }

    public WSDocument(Document document) {

    super();

    this.document = document;

    }

    public Long getId() {

    return document.getId();

    }

    public String getName() {

    return document.getName();

    }

    public void setId(Long id) {

    document.setId(id);

    }

    public void setName(String name) {

    document.setName(name);

    }

    }

    JaxB

    Hi

    Also ich benutze Eclipse 3.5 und java Jdk 1.5.

    So jetzt will ich bei meinen Webproject XML Annotation verwenden und diese

    sind ja in JaxB enthalten. Ich weis das es JaxB in JDK 1.6 integriert ist, aber bei

    der firma benutzen will JDK 1.5, weil da alle programme die wir schreiben drauf laufen.

    Aber egal. Ich suche jedenfalls dieses JaxB z.B als Jar das ich das als bibliothek anhängen

    kann und somit JaxB verwenden kann. Weis einer wo ich das runterladen kann.

    Würde mich über links freuen.

    Danke

  9. habs schon gelöst....danke trotzdem

    
    @WebMethod
    
     	public WSDocument [] searchInDocumentFieldsForSimpleSearch(final String and_search, final Long userId)
    
     		{
    
    
    
    		List<Document> documents=
    
    			getSearchBean().searchInDocumentFieldsForSimpleSearch(and_search, userId);
    
    			WSDocument ret[] = new WSDocument[documents.size()];
    
    			for(int x = 0; x != documents.size(); x++)
    
    			{
    
    				ret[x] = new WSDocument();
    
    				ret[x].setId(documents.get(x).getId());
    
    				ret[x].setName(documents.get(x).getName()); 
    
    			}
    
    			return ret;
    
     		}
    
    }
    
    

  10. so also bis jetzt sieht es so aus mein Aufruf

    List<Document> documents=

    getSearchBean().searchInDocumentFieldsForSimpleSearch(and_search, userId);

    WSDocument ret[] = new WSDocument[documents.size()];

    Jetzt muss die for schleife kommen die Liste der methoden durchläuft....

    mehr brauch ich erstmal nicht.

    Vergesst die arrayumwandlung, die mache ich später.

    Nur erstmal die for-Schleife dafür

  11. Hi

    Also ich habe eine neue Klasse erstellt und dort will ich mit einer for-Schleife die Methoden einer anderen Klasse durchgehen und diese dann danach in ein Array umwandeln, aber ich weis gerade echt nicht wie ich das anstellen soll, weil ich noch neu in sachen Schleifen bin. ich hoffe ihr könnt mir helfen...

    Die Methoden der Klasse die ich druchlaufen möchte mit der for-Schleife

    
    public class WSDocument {
    
    
    Document document;
    
    
    public WSDocument() {
    
    super();
    
    }
    
    
    public WSDocument(Document document) {
    
    super();
    
    this.document = document;
    
    }
    
    
    public Long getId() {
    
    return document.getId();
    
    }
    
    
    public String getName() {
    
    return document.getName();
    
    }
    
    
    public void setId(Long id) {
    
    document.setId(id);
    
    }
    
    
    public void setName(String name) {
    
    document.setName(name);
    
    }
    
    }
    
    
    

    Weis aber nicht wie ich jetzt in meienr neuen klasse die for schleife und die array Umwandlung machen.

    Danke

  12. Ist es vielleicht auch möglich das über eine eigene Objekte zu mappen. Dass man z.B. ein Dolument kapselt. Also die Array umwandlung in einer andere Klasse packt um somit das ganze XML problem zu umgehen.

    oder

    kann man das auch am Entity modellieren?

    Wenn ja wie soll ich das denn am besten machen?

    Freue mich über jede Hilfe

    danke

  13. Naja JAXB ermöglicht doch das aus XML Datein an java Klassen zu binden um daraus dann Java klassen aus eine XML Schema zu genieren.

    Naja also muss ich das Runtime irgendwie klar machen, bloss wie?

    Weis den keiner eine Lösung? Dann wäre ich der Sache schon sehr viel nähr.

    danke

  14. hmm der fehler kam erst nachdem ich die Suchmethode hier geschrieben habe also muss es doch irgendwo darin liegen aber ich finde nix. habe doch alles gepostet

    Suchmethode

    
    WebMethod
    
     	public Document[] searchInDocumentFieldsForSimpleSearch(final String and_search, final Long userId)
    
     		{
    
    		List<Document> documents=
    
    		getSearchBean().searchInDocumentFieldsForSimpleSearch(and_search, userId);
    
    		return documents.toArray(new Document[documents.size()]);
    
     		}
    
    }
    
    

  15. Hi

    Also die Sache ist jetzt so weiter alles gelöst und ich habe das alles gemacht.

    Jetzt habe ich an meiner Searchmethode gearbeitet und komme jetzt nicht weiter. Wenn ich jetzt das alles mit Jboss deploye dann zeigt er mit ein Fehler an. Ich schätze mal er kommt mit dem umwandeln der Dokumente in eine Arraylist in einer XML Sprache nicht klar oder so...

    Fehler

    
    ERROR [MainDeployer] Could not start deployment: file:/C:/Users/dnuss/Programme/jboss-4.2.3.GA/server/default/tmp/deploy/tmp1844kmm.ear-contents/kmm-ws.war
    
    java.lang.IllegalStateException: Cannot build JAXB context
    
    	at org.jboss.ws.metadata.builder.jaxws.JAXWSMetaDataBuilder.createJAXBContext(JAXWSMetaDataBuilder.java:955)
    
    	at org.jboss.ws.metadata.builder.jaxws.JAXWSWebServiceMetaDataBuilder.buildWebServiceMetaData(JAXWSWebServiceMetaDataBuilder.java:156)
    
    	at org.jboss.ws.metadata.builder.jaxws.JAXWSServerMetaDataBuilder.setupProviderOrWebService(JAXWSServerMetaDataBuilder.java:52)
    
    	at org.jboss.ws.metadata.builder.jaxws.JAXWSMetaDataBuilderJSE.buildMetaData(JAXWSMetaDataBuilderJSE.java:63)
    
    	at org.jboss.wsf.stack.jbws.UnifiedMetaDataDeploymentAspect.create(UnifiedMetaDataDeploymentAspect.java:66)
    
    	at org.jboss.wsf.framework.deployment.DeploymentAspectManagerImpl.deploy(DeploymentAspectManagerImpl.java:118)
    
    	at org.jboss.wsf.container.jboss42.ArchiveDeployerHook.deploy(ArchiveDeployerHook.java:97)
    
    	at org.jboss.wsf.container.jboss42.DeployerInterceptor.start(DeployerInterceptor.java:90)
    
    	at org.jboss.deployment.SubDeployerInterceptorSupport$XMBeanInterceptor.start(SubDeployerInterceptorSupport.java:188)
    
    	at org.jboss.deployment.SubDeployerInterceptor.invoke(SubDeployerInterceptor.java:95)
    
    	at org.jboss.mx.server.Invocation.invoke(Invocation.java:88)
    
    	at org.jboss.mx.server.AbstractMBeanInvoker.invoke(AbstractMBeanInvoker.java:264)
    
    	at org.jboss.mx.server.MBeanServerImpl.invoke(MBeanServerImpl.java:659)
    
    	at org.jboss.mx.util.MBeanProxyExt.invoke(MBeanProxyExt.java:210)
    
    ......
    
    ......
    
    ......
    
    
    Webservice
    
    package web.service;
    
    
    
    import java.util.List;
    
    
    import javax.ejb.EJB;
    
    import javax.jws.WebMethod;
    
    import javax.jws.WebService;
    
    import javax.jws.soap.SOAPBinding;
    
    import javax.naming.InitialContext;
    
    
    
    import ejb.search.*;
    
    import persistence.hibernate.entities.Document;
    
    
    
    
    @WebService(name = "SearchService", serviceName = "SearchService", targetNamespace = "http://www.test.de")
    
    @SOAPBinding(style = SOAPBinding.Style.RPC) ////Kommunikation über SOAP prozedurorientiert
    
    public class WebServiceSearch {
    
    
    @EJB
    
    SearchLocal searchBean;
    
    
     SearchLocal getSearchBean() {
    
    
    	if (searchBean == null) {
    
    
    		try {
    
    			searchBean = (SearchLocal) new InitialContext()
    
    			.lookup("java:comp/env/ejb/SearchEJB");
    
    			} catch (Exception a) {
    
    				throw new RuntimeException(a);
    
    			}
    
    		}
    
    		return searchBean;
    
    	}	
    
    
    
    //@WebMethod
    
     	//public java.util.ArrayList<String> getItems(java.lang.String searchTerm) {
    
       // new java.util.ArrayList<String>();
    
    
    @WebMethod
    
    public void createIndex ()
    
    { try {
    
    	getSearchBean().createIndex();
    
    } catch (Exception e) {
    
    	e.printStackTrace();
    
    }
    
    }
    
    
    @WebMethod
    
     	public Document[] searchInDocumentFieldsForSimpleSearch(final String and_search, final Long userId)
    
     		{
    
    		List<Document> documents=
    
    		getSearchBean().searchInDocumentFieldsForSimpleSearch(and_search, userId);
    
    		return documents.toArray(new Document[documents.size()]);
    
     		}
    
    }
    
    
    Das hier ist die Dokument Klasse aber nur der Anfang weil die sehr lang ist...
    
    @Entity
    
    @Indexed(index = Item.INDEXNAME)
    
    @Table(name = "DOCUMENT")
    
    @PrimaryKeyJoinColumn(name = "itemid")
    
    @OnDelete(action = OnDeleteAction.CASCADE)
    
    public class Document extends Item {
    
    
    	private static final long serialVersionUID = 4383112294280993163L;
    
    
    	@Embeddable
    
    	static public class NumberingFormat implements Serializable {
    
    
    		private static final long serialVersionUID = -6523464405795614043L;
    
    
    		private String format;
    
    
    		private Integer sequenceId;
    
    
    		@Column(name = "format", length = 100, nullable = true)
    
    		public String getFormat() {
    
    			return format;
    
    		}
    
    
    		public void setFormat(String format) {
    
    			this.format = format;
    
    		}
    
    
    		@Column(name = "sequenceId", nullable = true)
    
    		public Integer getSequenceId() {
    
    			return sequenceId;
    
    		}
    
    
    		public void setSequenceId(Integer sequenceId) {
    
    			this.sequenceId = sequenceId;
    
    		}
    
    
    	}
    
    
    	private String name;
    
    
    

  16. Also ich benutze Eclipse, JRE 6_12 ; JDK 6_12; Jboss; Lucene; Hibernate und MySql.

    So ich soll einen Webservice schreiben der eine Suchfunktion ermöglicht womit ich eine Mysql datenbank nach schlagwörtern durchsuchen kann.

    Das wars jetzt habe ich wie gesagt in meine JBoss deploy ein JCA-Konfiguration

    hinzugefügt und das hier in meinen Webservie geschrieben um damit zu conecten

    
    private static void testDataSource()throws NamingException, SQLException {
    
     InitialContext ctx = new InitialContext();
    
     DataSource ds = (DataSource)ctx.lookup("java:comp/env/jdbc/lsedemo");
    
     java.sql.Connection conn = null;
    
     java.sql.Statement stmt = null; {
    
     	try {
    
     		conn = ((java.sql.Statement) ds).getConnection();
    
    	 stmt = conn.createStatement();
    
    	 stmt.execute("Testergebnis");
    
    	 stmt.close();
    
    	 stmt = null;
    
    	 conn.close();
    
    	 conn = null;
    
     	} 
    
     	catch (SQLException e) 
    
     	{
    
     	e.printStackTrace();
    
     	} 
    
     	finally {
    
     		if (stmt != null) 
    
     		{
    
     			try {
    
     				stmt.close();
    
     			} catch (SQLException sqlex) {
    
     			}
    
     			stmt = null;
    
     		}
    
     		if (conn != null) {
    
     			try {
    
     				conn.close();
    
     			} catch (SQLException sqlex) {
    
     			}
    
     			conn = null;
    
     			}
    
    		}
    
     }
    
    }
    
    

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...