Zum Inhalt springen

Manuchao

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Manuchao

  1. So, jetzt melde ich mich endlich wieder:

    Also folgendes Problem: Für ein Intranet habe ich für eine Große Menge an PDF-Dateien ein Skript (PHP - MySQL) geschrieben, welches

    1. die Dateien durchsucht und alle Wörter in eine Datenbank schreibt

    2. die Nutzer die Möglichkeit haben, diese Datenbank (also die PDF's) zu durchsuchen

    Das hat auch soweit funktioniert, sollte dann aber auf einem IIS mit einer MSSQL-Datenbank zum Einsatzt kommen. Nun hat sich aber herausgestellt, dass aus irgend welchen Gründen keine Verbindung zwischen dem IIS und der Datenbank möglich ist, außer über ODBC. Also sollte ich das eigentlich unter MySQL funktionierende "Teil" mit ODBC zum laufen zu bringen.

    Ich komme aber an vielen Stellen nicht weiter.

    Lohnt es sich da noch weiter daran herumzudoktorn oder sollte man doch versuchen das ohne ODBC (also direkt über MSSQL) zum laufen zu bringen? Welche Gründe könnte ich da anbringen?

    Vielleicht hat ja jem von euch noch einen Rat für mich...

  2. Nja, aber ich habe ja trotzdem noch das Problem, dass ich die Verbindung und die Funktionen benötige. Es gibt ja auch in PHP ODBC-Funktionen, die man dafür verwenden kann. Gibt es denn keine andere Möglichkeit, die Skripte zum laufen zu bringen?

    PS: was heißt: Die Konfiguration der Datenbankverbindung anpassen (wir haben hier MsSQL)

  3. Hi,

    ich weiß gar nicht, ob ich hier am richtigen Platz bin.

    Folgendes Problem will ich lösen: Ich habe einen Webspace mit PHP- und SQL-Funktionen (CMS). Dieser wird eigentlich nur zu Dokumentationszwecken (PDF) verwendet. Gibt es die Möglichkeit so ein gesamtes System als ausführbares Programm auf CD zu brennen (was dann auch noch funktionsfähig mit Suchfunktion und allem drum und dran funktioniert,..) oder sollte ich mich da besser nach einem ganz anderem Programm umschauen (wie "gesagt" geht es mir eigentlich nur darum PDF's zur Verfügung zu stellen - mit Suchfunktion und so.)

    Vielleicht kann mir ja jem weiterhelfen..

    Gruß

    Manu

  4. Hi,

    unser System wurde umgestellt und ich muss die bis dato bestehenden SQL-Abfragen (über php) in ODBC umschreiben und habe dabei so meine Probleme bei:

    - $wortid=mysql_real_escape_string($_POST['wortid']);

    - mssql_query("INSERT INTO files(name) VALUES('".mysql_real_escape_string(str_replace($_SERVER['DOCUMENT_ROOT'].'/','',$pdf))."')");

    - $pdfid=mysql_insert_id();

    - while($x=mysql_fetch_array($erg)){

    Kann mir da jemand weiterhelfen, wie ich diese Funktionen ("mysql_real_escape_string", "mysql_insert_id" und "mysql_fetch_array") in eine ODBC-Abfrage umwandle?

    Gruß

    Manu

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...