Zum Inhalt springen

ennor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von ennor

  1. Die Verbindung zur DB und die Standardzeichencodierung spielt bei MSSQL-DBs da nicht so die große Rolle.

    Neben dem im Header angegebenen Zeichensatz kommt es ebenfalls auf die Codierung der PHP-Dateien an. Diese müssen ebenfalls als UTF-8 Datei auf dem Server liegen.

    Aus dem phpforum.de: UTF-8 - PHP Forum: phpforum.de

    • Dateien (PHP-Dateien, CSS-Dateien, JS-Dateien, usw. usf.) müssen in UTF-8 gespeichert werden.
    • Daten in der Datenbank (Daten in Tabellenzellen)
    • Verbindungen zu Datenbanken (Der Weg, auf dem die Daten von PHP zur Datenbank geschickt werden)
    • Anzeige im Client (Dem Browser muss mitgeteilt werden, dass die Webseite in UTF-8 vorliegt)

  2. Danke für die Antwort Goos,

    aber mein Problem sind ja die gespeicherten Daten. Die werden mit falschen (oder besser: anderen) Umlauten ausgelesen bzw. angezeigt...

    Gibt es da eine Möglichkeit, die zu konvertieren?

    Zur Zeit befürchte ich, das ich mit einem Skript alle Datensätze laden, mit iconv (o.ä.) umwandeln und wieder speichern müsste.

    Das würde mit nem SQL-Skript besser gehen (TRANSLATE ?)

    Grüße

  3. Hallo,

    vielleicht kann mir hier jemand helfen....

    Ich habe ein PHP-Programm von ISO-8859-1 auf UTF-8 umgestellt, also Zeichensätze der Dateien und im HTML-Header geändert. Nun hab ich ein Problem mit den Daten, welche bisher mit dem Programm in die DB eingetragen wurden.

    Dort werden nun nämlich die 'Rechtecke mit Fragezeichen' (�) anstatt der gewünschten Sonderzeichen ausgegeben.

    Gibt es eine Einstellung für die MS-SQL-Datenbanken, in welcher Kodierung die Daten rein geschrieben und ausgelesen werden? Und wie kann ich die vorhandenen Daten konvertieren?

    Würde mich freuen, wenn mir wer n Tipp geben kann.

  4. Was klappt denn alles nicht & gibt es dazu Fehlermeldungen und / oder Beschreibungen?

    Es geht immer noch um die Darstellung der Datensätze, oder?

    Schau dir doch mal den Quellcode an, der generiert wird.

    Im Prinzip musst du doch ein paar Reihen (<tr>...</tr>) haben und da drin Spalten (<td>...</td>)

    Ich rate einfach mal: Die letzte Reihe hat zu wenig Spalten? Wenn Sie nur ein <td>...</td> beinhaltet müsstest du dort noch 2 leere Spalten einfügen

    (z. B. <tr> <td>letzter Datensatz</td><td> </td><td> </td> </tr>)

  5. Hallo,

    bin mir nicht sicher, ob ich verstehe was du meinst, also ein Schuss ins Blaue:

    Öffne & schließe die Tabelle außerhalb der Schleife, und füge alle 3 Datensätze eine Zeile hinzu.

    Etwa so:


    [...]
    $i = 0;
    echo '<table>'

    while($ROW=mysql_fetch_row($query_sql))
    {
    if($i%3 == 0) echo '<tr>';

    echo '<td>
    ...
    </td>';

    if($i%3 == 0) echo '</tr>';

    $i++;
    };
    echo '</table>';
    [/PHP]

  6. Moin,

    ich werde Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung,

    lerne seit eineinhalb Jahren in Nürnberg und gehe in Fürth auf die B-III (Martin-Segitz-Schule).

    Bisher läuft alles ganz okay, past scho´, wie die Franken sagen...

    Angemeldet bin ich hier um Fragen zur Zwischenprüfung stellen zu können und mir die Materialien runter laden zu können.

    Aber wenn es auch mal in anderen Bereichen Fragen gibt oder ich hilfreich Antworten kann, freue ich mich schon, dieses Forum zu nutzen.

    So denn: Grüsse und so... :)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...