Zum Inhalt springen

SeH

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von SeH

  1. Ich kann diesbezüglich auch noch dynamips bzw. GNS3(bring GUI und dynamips mit) empfehlen. Du musst dir nur ein passendes IOS besorgen. Damit wird das IOS ähnlich wie mit VMware virtualisiert. Damit ist sogar eine Vorbereitung auf dem Niveau von CCNP/CCIE möglich!

    Interessante Links für dynampis und Cisco Know How:

    7200emu.hacki.at :: Index

    CCIE Blog - Helping you become a Cisco Certified Internetwork Expert

    CCIE SP Mini-Scenarios

    Kann dir nur empfehlen den Kurs mitzumachen. Wenn du dich wirklich dafür interessierst und dich etwas reinhängst und fleissig mit PacketTracer oder gar Dynamips arbeitest, kannst du richtig viel bei lernen. Und man muss ja nicht beim CCNA aufhören *g*

    Gruß und Have Phun

    Sebastian

  2. Hallo,

    auch bei mir ist es jetzt soweit das ich mein Projektantrag einreichen muss. Ich würde mich über positive wie negative Kritik freuen. Soll ja am besten ohne Einwände oder gar Ablehung durchgehen. Leider hat mein Ausbilder nicht allzu viel Erfahrung im Umgang mit den IHK-Prüfern. ;)

    1. Projektbezeichnung

    Ein wirklich toller Name fehlt mir noch :/

    1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

    xxx - Firmenblabla. Das Unternehmen besitzt zwei Rechenzentren die nach ISO 27001 zertifiziert sind. xxx betreibt zwei, nach ISO 27001 zertifizierte, Rechenzentren.

    Ziel des Projektes ist ein zentralisiertes System für die Authentifizierung und Autorisierung an die vorhandenen und zukünftigen Router und Switches im Rahmen der Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens und der ISO 27001. Um dieses zu erreichen, sollen mögliche Systeme evaluiert und nach wirtschaftlicher und technischer Sicht verglichen werden. Das dann ausgewählte System wird auf einem Testsystem installiert, konfiguriert und getestet. Die Ergebnisse werden der Geschäftsführung zur Entscheidung vorgelegt.

    1.2 Ist Analyse

    In den beiden Rechenzentren der xxx befinden sich mehr als 100 Router und Switches. Die Verwaltung der Nutzer geschieht gegenwärtig lokal auf den Geräten. Sämtliche Änderungen an den Zugangsrechten müssen demzufolge auf jedem Gerät einzeln durchgeführt werden.

    Im Bereich der Zugangskontrolle, besitzt das eingesetzte Betriebssystem der Geräte nicht den gewünschten Umfang an Anpassungsmöglichkeiten. Die Rechte für einzelne Mitarbeiter können nicht ausreichend feingranular eingerichtet werden. Dadurch kann den Mitarbeitern anderer Abteilungen kein Zugriff gewährt werden. Sie müssen sich in allen Angelegenheiten an die Netzwerkabteilung wenden. Die Effizienz ließe sich hier wesentlich steigern.

    2. Soll-Konzept/Zielsetzung

    2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein

    Ziel ist ein voll funktionsfähiger Prototyp mit dem die Realisierbarkeit eines zentralisiertem Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Accounting-Systems (AAA System) demonstriert werden soll. Dieser wird zum Abschluss des Projektes dem Vorstand zur Begutachtung vorgestellt.

    2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein

    Durch das AAA-System soll die gesamte Nutzerverwaltung zentral verwaltet werden. Die Autorisierung muss getrennt nach Benutzer oder Gruppenzugehörigkeit eingestellt werden können. Sämtliche Eingaben sollen protokolliert werden.

    Es müssen verschiedenste Testszenarien durchlaufen werden um die Funktion und Stabilität auch in kritischen Situationen zu gewährleisten. Die internen Sicherheitsrichtlinien und die ISO 27001 Zertifizierung bilden hierfür die Grundlage.

    2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden

    Die einmaligen Kosten dürfen einen Betrag von 2000€ nicht übersteigen.

    Die Bedienung und Wartung darf keine zusätzliche Arbeitskraft erfordern, sondern soll von den vorhandenen Netzwerkadministratoren erledigt werden.

    3. Projektstrukturplan entwickeln

    3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich

    Für die Erfüllung der Zielsetzung ist eine genaue Planung erforderlich.

    Die xxx muss die hardwareseitigen Ressourcen zur Verfügung stellen.

    3.2 Hauptaufgaben auflisten

    Anforderungsanalyse

    Realisierung des Konzeptes

    Testszenarien

    Abschluss des Projektes

    3.3 Teilaufgaben auflisten

    Auftragsbesprechung mit dem Projektverantwortlichen

    Analyse der vorhandenen Infrastruktur

    Recherche zu AAA-Systemen

    Evaluieren und Vergleichen der Software

    Entscheidung aus wirtschaftlicher und technischer Sicht

    Erarbeitung der möglichen Konfiguration

    Installation der Software

    Konfiguration der Software

    Konfiguration der Testgeräte

    Testszenarien

    Ergebnisse auswerten

    Nötige Anpassungen vornehmen

    Wiederholung der Testszenarien

    Zusammentragen der Ergebnisse

    Präsentation der Ergebnisse vor der Geschäftführung

    Schreiben und Übergabe der Dokumentation

    3.4 Entwicklung einer Grafik oder tabellarischen Darstellung (wahlweise)

    Muss ich hier was machen oder ist hier die folgende "Tabelle" ausreichend?

    4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

    1h Analyse der Anforderungen

    2h Analyse des Ist-Zustandes

    1h Recherche über mögliche Kandidaten

    2h Evaluierung möglicher Kandidaten und Entscheidung

    6h Einarbeitung in die Software – Konzepte von AAA

    1h Installation der Software

    4h Konfiguration der Software

    2h Konfiguration der Testgeräte

    1h Testszenarien aufstellen

    2h Tests

    1h Ergebnisauswertung und Anpassungen

    2h Tests

    2h Zusammenfassen der Ergebnisse

    2h Präsentation und Übergabe der Ergebnisse

    6h Anfertigen der Dokumentation

    Gesamt: 35 Stunden

    Es soll wohl ein TACACS oder RADIUS Server werden. Genauere Angaben wollte ich aber nicht machen, um mir alternativen offen zu halten.

    Ich bin nur am Zweifeln ob die Einrichtung von z.b einem TACACS als Projekt ausreicht. Wenn ich aber sehe wie Umfangreich das vorhandene Netz hier ist und das ich mich genauer in die AAA-Administration einarbeiten muss damit am Ende alles Sicher funktioniert sind 35h wiederum nicht wirklich viel.

    Was meint ihr dazu?

    Thx und Gruss

    Sebastian

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...