Zum Inhalt springen

BarBoss113

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. 2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein? Ziel des Projekts ist ein funktionsfähiges Kassensystem. Dabei sollen folgende Eigenschaften gegeben sein: 1. Vernetzung beider Kassensysteme mit dem Multifunktionsdrucker 2. Internetzugang für beide Kassensysteme 3. Verbindung von Thermobondrucker, Kundendisplay und Kassenschublade mit dem Kassensystem ---------- ist ja eigendlich mehr.... Thermobondrucker, Kundendisplay, Multifunktionsdrucker, Kassenschublade, ganze verkabelung...die rechner... ein switch kommt noch dazu ---------- etwas dünn ist auch eine antwort mit der ich nicht so viel anfangen kann... vorschläge für besseres würde mir eher helfen ... aber danke trotzdem für jede antwort
  2. ------------------ Bitte um ein paar Vorschläge oder Meinungen. Danke im Voraus :bimei:bimei:bimei ------------------ 1.Projektbezeichnung (Auftrag) Aufbau und Einrichtung eines Kassensystems 1.1 – Kurze Beschreibung des Auftrags Einrichtung eines Kassensystems mit Vernetzung und Konfiguration der jeweiligen Netzwerkkomponenten. 1.2 - Ist-Analyse - TAE-Dose ist vorhanden - ISP (Internet Service Provider) ist vorhanden und eingerichtet - Steckdosen für evtl. Stromversorgung sind in der nähe des geplanten Standorts vorhanden 2. Soll-Konzept 2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein? Ziel des Projekts ist ein funktionsfähiges Kassensystem. Dieses beinhaltet zwei Kassen à einem Computer mit folgenden Eigenschaften: 1. Vernetzung beider Kassensysteme und dem Multifunktionsdrucker 2. Internetzugang für beide Kassensysteme 3. Verbindung der Thermobondrucker mit den Kassen 2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein? 1. Computer soll ein Barebone-System sein. 2. Barebone-System muss folgende Eigenschaften haben: - 1x Parallelanschluss - 1x Seriellanschluss - 1x PCI-Steckplatz - 1x LAN-Anschluss - 1x USB-Anschluss 2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden? Räumliche Einschränkungen: - Verkabelung und Aufstellung der Geräte muss an den Tresen angepasst werden Technische Einschränkungen: - keine 3. Projektstrukturplan entwickeln 3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich 3.1.1 Aufnahme des Ist-Zustands 3.1.2 Ausarbeiten eines Soll-Konzepts 3.1.3 Auswahl der geeigneten Hard- und Software 3.1.4 Beschaffen der geeigneten Hard- und Software 3.1.5 Installation und Konfiguration (Computer, Drucker, Netzwerk) 3.2 Hauptaufgaben / Teilaufgaben auflisten 3.2.1 Wünsche und Anforderungen des Auftraggebers erfassen 3.2.2 anschließende Ist-Aufnahme 3.2.3 Entwicklung eines Soll-Konzepts (eventuelle Änderungswünsche berücksichtigen) 3.2.4 Bereitstellung der Hard- und Software 3.2.5 Installation der Computer 3.2.6 Aufstellung und Verkabelung der beiden Rechner und des Multifunktionsdruckers 3.2.7 Konfiguration (Computer, Drucker, Netzwerk 3.2.8 Nachbereitung (IST- SOLL- Analyse und Qualitätskontrolle) [ - eine Firma installiert und richtet die Kassensoftware ein ] 4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden - Kundegespräch, Terminabsprache und Begehung vor Ort (2 Stunden) - Soll – Ist – Analyse (2 Stunden) - Erstellen Angebot (3 Stunden) - Bestellen Komponenten (1 Stunde) - Fertigung und Installation der Systeme (7 Stunden) - Netzwerk konfigurieren (2 Stunden) - Aufstellung und Konfiguration der Geräte (Computer, Thermobondrucker, Multifunktionsdrucker) (3 Stunden) - Vernetzung und Verkabelung (4 Stunden) - Funktionstest der einzelnen Komponenten (1 Stunde) - Soll - Ist – Vergleich (1 Stunde) - Übergabe an den Kunden und Rechnungsbegleichung (1 Stunde) - Dokumentation (8 Stunden) Gesamt: 35 Stunden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...