Zum Inhalt springen

Gaga

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Gaga

  1. Hi

    Ich bin auf einer Kaufempfelung zu einem DSL Modem/Router.

    Bezitze z.z FRITZ!Box WLAN 3170.

    Der Grund warum ich auf der such nach etwas neuen bin ist weil ich "nur"eine Breitbandverbindung von nur 864 kBit/s habe und diese teile ich noch mit mehreren personen

    ...und wenn noch einer/zwei online gehen und die etwas surfen / downloaden dann geht bei mir überhaupt nichts mehr....

    Dewegen bin ich auf der suche nache eine guten Allroundgerät das

    -Breitbandmanagment zu den Ethernetanschlüssen ermöglicht

    -Datenpriorität

    -MAC/IP/URL-Filter, Domain Blocking

    -Wlan

    -Gigabit wäre schön aber mit 100 bin ich auch zufrieden

    -Das Gerät sollte auch mit hohen Leitungsdämpfung zurechtkommen ....

    hatte mal am anfang eine FritzBox 7*** und diese hat wegen der Dämfung (vermute ich) öfters am tag verbindungsprobleme/reconnects

    Mein max. wäre so ca 200€+-.

    Habe mir

    dLink

    linksys

    zyxl

    ...

    angeschaut aber nicht gerade schlauer geworden...

    ...wollte mich mal bei dlink melden und über den Wireless N Modem Router (Annex B) DSL-2741B informieren..

    Da dieser nicht schlecht von den Spezifikationen ist(finde ich)

    Dennoch habe ich geles das die Software etwas instabil ist so das der sie ab und zu abstürzt....

    Würde mich freuen wenn jemmand mich beraten würde

    MFG

  2. Hallo

    Wir habe in der BS ein Projekt angefangen

    Mit der Software Packet Tracer sollen wir die funktionsweise vom netzwek darstellen .

    Leider ware ich montags verhindert und konnte am Unterricht nicht teilnehmen .

    Ich wurde einer Gruppe zugewiesen und bekam die Aufgabe das Netzwerk darzustellen.

    Leider war mir das Programm bis jetzt unbekannt und habe probleme mit den Arbeitsauftägen.

    Ich weis gar nicht womit ich anfangen soll bzw wie.

    Find die aussagen in den Aufgaben auch etwas komisch .

    Einmal heist es Netzwekanschlüsse und ein anderes mal Arbeitsgruppen a vier Arbeitsplätze.

    Man kann die Anschlüsse - Cients doch nur mit dem End Device PC darstellen oder ist des falsch.

    Außerdem habe ich keinen plan wie ich die Videoüberwachung(Kameras) darstellen soll.

    Hoffe und würde mich freuen wenn jemmand mir helfen könnte.

    Situation:

    Die Firma BrainForce hat sich auf die Fortbildung von Fach- und Führungskräften aus den Bereich spezialisiert.

    Dazu wurde im Gewerbepark“An den Linden“ das Ober- und Dachgeschoss von Haus 14

    angemietet.

    Sie sollen ein Angebot für eine komplette Vernetzung dieser beiden Geschosse unterbreiten.

    Vorgaben:

    Das Gebäude ist vollständig mit Doppelböden ausgestattet, in die an beliebigen Stellen Gerätetanks mit Halterungen für Netzdosen angebracht werden können (wird nach ihren Anforderungen durch eine Fremdfirma ausgeführt)

    Die Bereitstellung der Spannungsversorgung für die aktiven Komponenten wird von einer Elektrofirma nach der Auftragsvergabe vorab durchgeführt ( die Verlegung der Datenkabel sowie Anschluss an Datendosen und Patchpanel muss jedoch von Ihnen selbst durchgeführt werden).

    Aufgaben:

    Jedes Geschoss soll über einen separaten DSL- Anschluss an das Internet angebunden werden.

    Das Kernnetz bestehend aus Servern und Desktop-PCs soll Gigabit -Ethernet bereitstellen.

    In allen Schulungsräumen ist eine lückenlose Videoüberwachung zu installiere.

    Andernfalls können dort keine Zertifikatsprüfungen namhafter IT-Hersteller (z.B. Cisco) abgenommen werden .

    Im Schulungsraum 1 des DG ist zusätzlich zu vier Netzwerkdosen des Hausnetzes eine Testumgebung für Schulungszwecke zu errichten. Diese soll 12 Patchfelder a sechs belegte RJ45-Anschlüssen bieten, deren Verlegekabel in drei Racks des Raums DG12 laufen. Die Racks sollen Platz für je sechs Switches und Router bieten.

    Der Raum soll auch mit drei Arbeitsgruppen a vier Arbeitsplätzen vollständig möbliert und mit geeigneten Rechnern ausgestattet werden.

    Geben Sie für die gewählten Rechnern eine genau Leistungsbeschreibung mit Kostenaufstellung an.

    Das Testnetz soll Internet-Zugang erhalten, ein Zugriff auf das Hausnetz (insbesondere die Server) soll jedoch ausgeschlossen werden sein.

    Die vier Netzwerkdosen für das Hausnetz sollen durch MAC-Adressfilter vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden.

    Der Schulungsraum 2 des OG soll 8 Netzanschlüsse erhalten, alle übrigen Schulungsräume 16 Netzanschlüsse. Außerdem müssen alle Schulungsräume zwei Telefonanschlüsse besitzen.

    Für die gesamte Firma müssen Drucker in einer geeigneten Anzahl und Qualität beschafft und aufgestellt werden. Bedenken Sie, das die Ausstellung von Teilnehmerzertifikaten in sehr hoher Qualität möglich sein müssen.

    Jedes Büro soll vier Netzwerkanschlüsse und vier Telefonanschlüsse erhalten.

    Die beiden Geschosse sind in zwei separate Netze zu untergliedern, die miteinander kommunizieren können sollen. Jedes Netz soll zwei File-Server und einen Mail-Server beinhalten, auf die nur die Rechner des jeweils eigenen Netzes zugreifen dürfen .

    Für die File-Server ist dabei ein passendes Backup-Konzept zu entwerfen.

    Der Zugriff auf die Server soll von jedem Raum Raum aus auch drahtlos möglich sein. Dabei muss Abhörsicherheit gewährleistet werden.

    Die Internetzugänge müssen durch Paketfilter und Proxy geeignet geschützt werden.

    Beschreiben Sie in diesem Zusammenhang auch die NAT/PAT – Funktion des Proxys.

    Ein Intranet- Webserver soll aus Koste- und Wartungsgründen von einem externen Dienstleister in dessen Räumlichkeiten betrieben werden. Aus Sicht der BrainForce Mitarbeiter soll sich dieser Server jedoch logisch im eigenen Netz befinden

    RapidShare: Easy Filehosting

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...