Zum Inhalt springen

woody-soft

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von woody-soft

  1. Klar kann ich in ein PDF als Containerobjekt alles Mögliche einbetten. Mit derselben Logik könnte man dann ein Video einbetten und fragen: "Wie lese ich die Spieldauer eines PDFs aus?" Nur: Es geht hier dem Frager ja nicht um eingebettete Objekte (sonst hätte er gefragt "Wie lese ich die Auflösung eines BILDES aus"), sondern um die DPI des PDFs. Und das hat nun mal definitiv keine DPIs.

  2. Hallo,

    Ein PDF-Dokument kann keine DPIs haben, da es vom Wesen her als freiskalierende Seitenbeschreibung gedacht ist.

    "Dots Per Inch" kannst du nur in Dateien finden, die eine Rasterdarstellung beinhalten (also gemeinhin Pixelbasierte Bilder).

    Alles, was auf Vektorbasis beruht (und dazu gehört u.a. eben auch Postscript und damit auch ein PDF), kennt keine Pixel, sondern Koordinaten, an denen sich ein Strich langhangelt. (Sebst Schriften sind nix anderes als vektorbasierte Linien). Je nach Papiergröße werden die Koordinaten dann angepasst, sodass immer eine proportional richtige Darstellung entsteht.

    In welcher Auflösung (also deine DPIs) das dann auf einem Ausgabegerät (Bildschirm, Drucker, Belichter) ausgegeben werden kann, ist dem PDF vollkommen schnurz, folglich gibt's kein DPI in einem PDF.

  3. Hallo Daniel,

    du solltest dir angewöhnen, vollständige und hilfreiche Antworten zu schreiben ;) Leider ist meine Glaskugel zur Zeit grad in Reparatur, und daher ist dein Problem durch Raten wirklich schwer zu lösen.

    also: Was klappt? Das Öffnen deiner DBF mit VFP9 und abgeschalteten TableValidate? Wenn ja, dann solltest du erst mal dafür sorgen, dass das erstellende Programm die DBF korrekt erstellt. Wenn TableValidate nen Fehler meldet, dann ist das Problem im Normalfall ein falscher logischer Satzzähler (der ist im Header gespeichert, und wird beim Öffnen mit der durch die physikalische Dateilänge errechneten Satzzahl verglichen). VFP-Versionen vor der 8er hatten diese Prüfung nicht drinnen, daher meckern die nicht.

    Den logischen Satzzähler kannst du mit VFP selbst sehr einfach reparieren, indem du ein APPEND BLANK machst, und danach den gerade angehängten Satz wieder löscht. Also:

    SET TABLEVALIDATE TO 0

    USE Kaputte.DBF EXCL

    APPEND BLANK

    DELETE

    USE

    SET TABLEVALIDATE TO 11

    USE Kaputte.DBF && kein Fehler mehr ?

    BROWSE

    So, und was hat nun dein zweiter Spruch mit dem MODI STRU mit deiner ersten Frage zu tun? Und warum sollte ein MODI STRU ne Datei zerschiessen?

    FoxPro ist ein sehr ausgereiftes und weitgehendst fehlerfreie Datenbank und Programmiersystem, da geht nicht eben mal was kaputt. Was genau stellst du da an, dass du dir deine "KOMPLETTE Struktur zerschiesst"?

    Wenn du den Aufbau der FoxPro Dateistrukturen erforschen willst: F1 drücken. Ist alles in der Hilfe dokumentiert, guggst du nach "File Structures"

    Übrigens gibts für FoxPro Support wesentlich besser geeignete Supportgruppen:

    news://news.dfpug.de (oder dFPUG Forum)

    news://msnews.microsoft.com/microsoft.public.de.fox

  4. Hallo Daniel,

    Einfach so "kann ich nicht öffnen" wird ja wohl nicht sein. Irgend ne Fehlermeldung bzw Fehlernummer wirst du doch bekommen?

    Vermutlich ist die Datei nicht ganz sauber. VFP9 macht per Default einen Integritätstest beim Öffnen. Den kannst du mal abschalten mittels

    SET TABLEVALIDATE TO 0

    wOOdy

    Visual FoxPro Technologieberater

    Microsoft "Most Valuable Professional" 1996 bis 2009

    IHK-Prüfer für Anwendungsentwicklung

    "*´¨)

    ¸.•´¸.•*´¨) ¸.•*¨)

    (¸.•´. (¸.•` *

    .•`.Visual FoxPro: It's magic !

    (¸.•``••*

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...