Zum Inhalt springen

ConJulio

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von ConJulio

  1. Schaut bitte mal drüber ob das so Ok ist.

    arbeite in einem großen deutschen telekommunikationsunternehmen und bin dort in bei Planung und Bau der technischen infrastruktur tätig.

    1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):

    Netzerweiterung zur Anbindung des Kunden XY an das Glasfasernetz der Deutschen

    Telekom AG.

    1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

    Der Kunde wünscht eine Anbindung mit hoher Datenrate über Glasfaser an das Netz

    der Deutschen Telekom AG, um neue Internetdienste besser nutzen zu können. Dazu

    soll ein Glasfaserring an einem Glasfaserhauptverteiler in einem

    Vermittlungsraum der Deutschen Telekom abgeschlossen werden. Nach Abschluss

    dieser Arbeiten kann der Kunde auf diesen Verteiler aufgeschaltet und die

    Verbindung hergestellt werden.

    1.2 Ist Analyse

    Im Vermittlungsraum der Deutschen Telekom sind Kabeldurchbrüche und Kabelkanäle

    vorhanden. Die Verlegung eines Glasfaserkabels zum Kunden und die Montage eines

    Glasfaserabschlusspunktes in den Räumlichkeiten des Kunden wurden bereits

    abgeschlossen.

    Das andere Ende des Glasfaserkabels liegt bereits mit einem Kabelvorrat im

    Vermittlungsraum.

    2.1 - 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

    2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

    Ziel ist es das Glasfasernetz zu erweitern um weiteren Kunden den Zugang zum

    Internet zu ermöglichen.

    In einem Vermittlungsraum soll der Glasfaserhauptverteiler aufgestellt werden.

    In diesem werden die Baugruppenträger montiert.

    Die Picktails sollen in den Patch-Baugruppenträgern eingebaut und in den

    Spleiß-Baugruppenträgern abgelegt werden.

    Die Innenverkabelung soll durch Durchbrüche und über Kabeltrassen innerhalb der

    Vermittlungsstelle verlegt und am Hauptverteiler abgeschlossen werden.

    Die Picktails sollen mit dem Innenkabel verschweißt und in die

    Glasfaserkassetten abgelegt werden.

    Der Kundenanschluss soll gemäß der vorgegebenen Führung geschaltet werden.

    2.2 Anforderungen

    Beim Arbeiten mit Glasfaserkabeln muss beachtet werden, dass über metallische

    Schichten im Mantel gefährliche Spannungen übertragen werden können.

    Außerdem sollte man den direkten Blick in die Glasfaserleitung vermeiden, da

    der Kunde bereits Endgeräte, die schädliche Laserstrahlung senden,

    angeschlossen haben könnte.

    Die mit dem Kunden vereinbarten Termine müssen eingehalten und der

    Hauptverteiler und die Glasfaserleitung müssen sachgerecht montiert werden.

    2.3 Einschränkungen

    Durch verspätete Lieferung oder durch Lieferung defekter Teile kann sich der

    Termin der Fertigstellung verschieben.

    3.1 - 3.3 Projektstrukturplan entwickeln

    3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich?

    Alle Arbeitsabläufe sind prozessgesteuert. Zur Erfüllung des Projektes sind

    eine exakte Zeitplanung sowie genaue Einbauunterlagen erforderlich. Dafür muss

    eine reibungslose Zusammenarbeit der einzelnen Teams bzw. Ressorts gegeben

    sein. Des weiteren sind der Montagearbeitsauftrag mit der Produktions- und

    Einsatzsteuerung abzusprechen.

    Erforderliche Komponenten:

    - Vormontiertes Glasfaserhauptverteilergestell

    - E&MMS Spleiß-Baugruppenträger-Bausatz

    - E&MMS Patch-Baugruppenträger-Bausatz

    - Glasfaser-Picktails

    - Glasfaserinnenkabel

    - Glasfaserverbindungskabel

    - Rotlichtlaser

    - Spleißkoffer

    - Werkzeug

    3.2 und 3.3 Haupt- und Teilaufgaben auflisten

    1. Arbeitsvorbereitung

    - Durcharbeiten der Planungsunterlagen und evtl. Nachbesprechung bei unklaren

    Planungsangaben

    - Bestellung der benötigten Materialien

    2. Planung

    - Besichtigung des Vermittlungsraumes, Leitungswege feststellen

    - Materialempfang und Kontrolle

    3. Durchführung

    - Aufbau Hauptverteilergestell

    - Montage der Baugruppenträger

    - Anschließen und Einlegen der Picktails

    - Innenverkabelung einziehen

    - Innenkabel am Hauptverteiler abschließen

    - Picktail-Fasern mit Innenkabelfasern verschweißen

    - Kundenanschluss schalten

    4. Abschluss

    - Abnahmemessung mit Prüfprotokoll

    - Projektdokumentation

    Vormontiertes Glasfaserhauptverteiler Gestell

    E&MMS Spleiß-Baugruppenträger-Bausatz

    E&MMS Patch-Baugruppenträger-Bausatz

    Glasfaser-Picktails

    Glasfaserinnenkabel

    Glasfaserverbindungskabel

    Rotlicht-Laser

    Spleißkoffer

    Werkzeug

    3.2 Haupt- und Teilaufgaben auflisten

    1. Arbeitsvorbereitung

    Durcharbeiten der Planungsunterlagen und evtl. Nachbesprechung bei unklaren

    Planungsangaben.

    Materialempfang und Kontrolle

    2. Planung

    Besichtigung des Vermittlungsraumes, Leitungswege feststellen

    Bestellung der benötigten Materialien

    3. Durchführung

    Aufbau Hauptverteiler-Gestell

    Montage der Baugruppenträger

    Anschließen und einlegen der Picktails

    Innenverkabelung einziehen

    Innenkabel am Hauptverteiler abschließen

    Picktail-Fasern mit Innenkabel-Fasern verschweißen

    Kundenanschluss schalten

    4. Abschluss

    Abnahmemessung mit Prüfprotokoll

    Projektdokumentation

    4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

    1. Arbeitsvorbereitung: 2 Stunden

    - Durcharbeiten der Planungsunterlagen und evtl. Nachbesprechung bei unklaren

    Planungsangaben: 1 Stunde

    - Bestellung der benötigten Materialien: 1 Stunde

    2. Planung: 2 Stunden

    - Besichtigung des Vermittlungsraumes, Leitungswege feststellen: 1 Stunde

    - Materialempfang und Kontrolle: 1 Stunde

    3. Durchführung: 22 Stunden

    - Aufbau Hauptverteilergestell: 1 Stunde

    - Montage der Baugruppenträger: 2 Stunden

    - Anschließen und Einlegen der Picktails: 5 Stunden

    - Innenverkabelung einziehen: 3 Stunden

    - Innenkabel am Hauptverteiler abschließen: 5 Stunden

    - Picktail-Fasern mit Innenkabelfasern verschweißen: 5 Stunden

    - Kundenanschluss schalten: 1 Stunde

    4. Abschluss: 9 Stunden

    - Abnahmemessung mit Prüfprotokoll: 1 Stunde

    - Projektdokumentation: 8 Stunden

    Gesamtstundenanzahl: 35 Stunden

  2. Habs einfach nochmal neuverfasst

    hoffe ihr könnt mir helfen

    Muss bald meinen Antrag abgeben, und weiß nicht ob das Projekt was ich mir mehr oder weniger rausgesucht habe ausreicht.

    Planung Montage und Abnahme einer Glasfaserleitung (Verbindung von 2 Vermittlungsstellen)

    Planung: Megaplan, Baustellenbegehung, Bestellen der Teile, Bestellen der Tiefbaufirma.

    Montage: Montage der Muffen und der Kabelabschlüsse, Innenkabel verlegen in den Vermittlungsstellen.

    Abnahmemessung: Mittels Glasfasermessgerät, Protokollierung der Dämpfung, Fehlerbeseitigung, Abnahmeprotokoll schreiben.

    gigne sowas als Projekt durch oder muss ich da mehr zu machen?

  3. Hi,

    Ich muss nächste Woche meinen Antrag einreichen und habe bisher nur folgende idee:

    Planung(dazu auch Kalkulation der Kosten und beauftragung der Tiefbaufirmen),

    Montage(Muffenbau und Kabelabschluss),

    und Abnahmemessung

    einer Glasfaserstrecke (Verbindung von 2 Vermittlungsstellen)

    reicht sowas als projekt aus?

    danke schonmal im vorraus

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...