Zum Inhalt springen

tronic

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von tronic

  1. Hi,

    ich bin kurz davor meinen Antrag hochzuladen, hapere jedoch an folgender Stelle.

    Entwurfsphase

    13 Stunden

    ·         Entwerfen des Klassendiagramms für die Datenbank

    2 Stunden

    ·         Entwerfen eines entsprechenden Diagramms

    1 Stunde

    ·         Konzipieren der Benutzeroberfläche

    8 Stunden

    ·         Erstellen des Pflichtenheftes

    2 Stunden

    Mein Ausbilder will das ich "Entwerfen eines entsprechenden Diagramms" in der Entwurfsphase aufliste, anstatt direkt das Objektdiagramm beim Namen zu nennen. Der Vorteil ist, dass ich dann auch ein anderes Diagramm nehmen könnte, aber irgendwie gefällt mir das alleine schon vom Wortlaut nicht. Was haltet ihr davon? 

  2. vor 6 Minuten schrieb Asura:

    Ein FIAE Abschlussprojekt muss doch 70 Stunden abdecken, oder haben die das gelockert?

    Zum Inhalt kann ich nicht viel sagen, bitte Zeitplanung erneut überprüfen und im finalen Antrag beachten, bei uns wird/wurde bei einem Rechenfehler der Antrag abgelehnt.

    Nein, 70 Stunden. Dabei hatte ich eigentlich probiert darauf zu achten. 🙄

    Wie jedoch bereits erwähnt, habe ich diesen bereits angepasst und ich glaube diesmal sind es auch wirklich 70 Stunden und nicht 69. 

  3. vor 4 Stunden schrieb Rienne:

    Da der Betrieb aber mit Anwendungsetwicklung anscheinend so gar nichts am Hut hat, wird das schwer.

    Ich mache eine Umschulung zum AE und mache mein Praktikum in der Verwaltung für eine öffentlich finanzierte Berufsberatung. Der Chef ist zwar ITler, der gibt nur Unterschriften und dann gibt es noch einen FISI / Administrator. Hier hat abgesehen von mir niemand etwas mit Programmieren zu tun. Es ist zwar schwer, aber durchaus möglich und wenn man das bei der Prüfung richtig verkauft, bringt das hoffentlich, so sagt es zumindest mein Ausbilder der IHK-Prüfer ist, Pluspunkte.

    vor 22 Stunden schrieb Cherrypter:

    Ich kann mir auch nicht einfach ein Thema aus der Nase ziehen, weil ich das, was andere ja eig die ganze Zeit machen und als Projekt nehmen, neu erfinden müsste und keine Ahnung hätte...

     

    vor 21 Stunden schrieb Cherrypter:

    In der Schule das bisschen programmieren hat immer gut geklappt

    Ich würde mir an deiner Stelle ein Projekt ausdenken was genau auf dem bisschen programmieren (was du da halt getan hast) basiert.

  4. Am 15.1.2020 um 20:30 schrieb MartinSt:

    Woher weißt Du schon jetzt welche Berechtigungsgruppen es geben wird?
    Anhand deiner Berechtigungsgruppen darf niemand Benutzer ändern oder löschen?
    Warum brauchst du sowohl MySQL als auch MSSQL? Woher weißt Du schon jetzt dass es nicht PostgreSQL, Oracle oder $DB ist?
    Dir ist klar was sich aus den Mitarbeiterdaten hinsichtlich DSGVO & Co ergibt?
    Dein Zeitplan sieht keine Korrektur von Bugs vor, die sich beim Test ergeben?

    Warum nur per PHP und nicht auch per DB-Nutzer/rollen?

     

    Du hast vorher schon ein Objektmodell /Klassendiagramm der DB erstellt und brauchst dann 4h für die Erstellung per SQL,
    Willst du das create .... in Stein meißeln?

    Die Berechtigungsgruppen sind Vorgaben vom Betrieb.

    Stimmt, ändern und löschen gehört selbstverständlich auch dazu.

    Es ist entweder MySQL oder MSSQL, beide Möglichkeiten bestehen. Der Betrieb nutzt bisher keine anderen Datenbanken, also soll ich eines von beiden nutzen. 

    Es sind bereits vorhandene Mitarbeiterdaten die anstatt in einer Exceltabelle nun woanders aufgelistet werden, es kommen keine neuen Infos hinzu. Davon jedoch abgesehen, ja, ich muss dem Auftragsgeber darüber informieren dass er seine Mitarbeiter informieren muss. Mein Ausbilder, der Prüfer bei der IHK ist, hat mir zumindest gesagt dass das komplett ausreichen würde. Was meintest du denn damit genau? Soweit ich bis jetzt weis sind das auch alles wirklich Daten die man auch braucht um zum Beispiel den passenden Lohn zu zahlen und nicht Dinge wie Lieblingsfarbe, Größe, Blutgruppe, etc.

    Zeitplan für Korrektur, SQL und 2-3 andere Dinge habe ich angepasst. Ich kann leider gerade nicht nachschauen was ich noch geändert habe.

    Sieht der Antrag ansonsten (als "Erstentwurf") okay aus? Ich muss diesen auch erst im März einreichen und daher wird dieser bestimmt noch ein paar mal überarbeitet werden.

  5. Hallo, ich mache eine Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und bin bei der IHK-Berlin. 

    Was haltet ihr von meinem ersten Entwurf?
    Darf man diese überhaupt öffentlich posten und später noch einreichen?
    Und kann mir eventuell einer sagen ob man eine .PDF bei der IHK einreicht oder muss man ein Formular ausfüllen und kann somit keine Bilder/Tabellen einfügen?

    1. Projektbezeichnung 
    [NENNEN SIE HIER BITTE DEN TITEL DES PROJEKTS.]
    Entwicklung einer Webanwendung mit Datenbank Anbindung zum Erfassen und darstellen von Informationen zu vorhandenen Mitarbeitern.

    2. Kurzform der Aufgabenstellung
    [BESCHREIBEN SIE HIER BITTE KURZ, WAS DIE AUFGABE DES ZU REALISIERENDEN PROJEKTES SEIN SOLL.]
    Es sollen Informationen zu Mitarbeitern für bestimmte Personen in einer Datenbank abgespeichert und gleichzeitig in der Webanwendung, in Form einer Tabelle, angezeigt werden. 

    3. Zielsetzung entwickeln – Was soll am ende des Projekts erreicht sein?
    [ERKLÄREN SIE HIER BITTE GENAUER, WAS BISHER VORHANDEN IST, WAS ERREICHT WERDEN SOLL UND WO ES EVTL. SCHWIERIGKEITEN GEBEN KÖNNTE. MIT WEM MÜSSEN SIE EVTL. ZUSAMMENARBEITEN? WAS WIRD DER NUTZEN DES PROJEKTES SEIN?] 

    3.1 Ist-Analyse
    Bestimmte Informationen zu Mitarbeitern werden derzeitig in einer Excel Tabelle erfasst und gesammelt. Die Excel Tabelle wird von mehreren Personen benutzt, teilweise gleichzeitig. Wenn zwei Personen die Tabelle gleichzeitig bearbeiten und Person A diese abspeichert, verursacht das abspeichern von Person B, dass die Speicherung von Person A überschrieben und somit die neuen Datensätze von Person A verloren gehen, sofern Person B die Tabelle nicht nachdem abspeichern von Person A erneut geschickt bekommt und öffnet. Diese Fehler haben Auswirkungen auf andere interne Prozesse. Das feststellen welche Datensätze fehlen und diese erneut aus den Akten herauszusuchen ist Zeitintensiv und bedeutet automatisch das andere interne Prozesse wiederholt werden müssen.  

    3.2 Soll-Konzept
    Die Informationen zu den Mitarbeitern sollen Zentral in einer Datenbank gesammelt und das gleichzeitige hinzufügen neuer Datensätze ermöglichen werden. Auf diese Art und Weise wird die Fehlerquelle eliminiert und Zeitersparnis entsteht. 

    3.3 Anforderungen

    • Ein einfaches Login System
      • Login
      • Logout
      • Benutzergruppen (Vier) 
        • Lesen
        • Lesen, schreiben
        • Lesen, schreiben, löschen
        • Lesen, schreiben, löschen, erstellen neuer Benutzer

    3.4 Einschränkungen

    • HTML5
    • PHP 7.x
    • MySQL, MSSQL

    4. Projektstrukturplan entwickeln
    [BITTE AUCH ANGEMESSENE MAßNAHMEN DER QUALITÄTSSICHERUNG BESCHREIBEN.]
    Das Projekt soll agil entwickelt werden. Hierbei wird in kurzen Zyklen Rücksprache mit den zukünftigen Anwendern und dem Projektverantwortlichen gehalten, um Feedback einzuholen und Änderungswünsche schnell vornehmen zu können.

    4.1 Hauptaufgaben auflisten
    [DIE GESAMTAUFGABE IST IM RAHMEN EINES PROJEKTSTRUKTURPLANES IN HAUPT- UND TEILAUFGABEN ZU STRUKTURIEREN. SO IST ES IHNEN MÖGLICH, DEN FORTSCHRITT DES PROJEKTES FESTZUSTELLEN UND ZU DOKUMENTIEREN. NENNEN SIE HIER BITTE IHRE HAUPTAUFGABEN]
    pantrag_hauptaufgabenmgkmx.png

    4.2 Teilaufgaben (mit Zeitrahmen) auflisten
    [NENNEN SIE HIER BITTE DIE TEILAUFGABEN MIT DEM GEPLANTEN ZEITRAHMEN.]

    Analyse 10 Stunden gesamt
    Durchführung einer Ist-Analyse 2 Stunden
    Erstellung eines Lastenheft 2 Stunden
    Erstellung einer Kostenanalyse 2 Stunden
    Erstellung eines Aktivitätsdiagramm 2 Stunden
    Erstellung eines Anwendungsfalldiagramm 2 Stunden
       
    Entwurfsphase 13 Stunden gesamt
    Entwerfen des Klassendiagramms für die Datenbank 2 Stunden
    Entwerfen eines Objektdiagramms 1 Stunde
    Konzipieren der Benutzeroberfläche in HTML und CSS 8 Stunden
    Erstellen des Pflichtenheftes 2 Stunden
       
    Entwicklung und Implementierung 32 Stunden gesamt
    Lokalen Testserver erstellen (Datenbank- und Webserver mit PHP) 3 Stunden
    Testen der Verbindung per PHP zum Datenbankserver 1  Stunde
    Anlegen der Datenbank und Tabellen in SQL 4 Stunden
    Erstellen eines Benutzersystems in PHP 8 Stunden
    Entwickeln der CRUD (Create, Read, Update, Delete) Funktionen 8 Stunden
    Implementierung der Benutzeroberfläche 8 Stunden
       
    Abnahme und Test 4 Stunden gesamt
    Bereitstellung 2 Stunden
    Testung durch zukünftige Benutzer 2 Stunden
       
    Dokumentation 10 Stunden gesamt
    Erstellung der Projektdokumentation 5 Stunden
    Erstellung der Entwicklungsdokumentation 5 Stunden

     

  6. Nun ich habe diesen Sommer mein Erweiterten-Realschulabschluss gemacht

    und mach jz erst mal ein Praktikumsjahr.

    Mein problem es gibt mehrere IT Berufe

    und ich weis nicht so recht welcher zu mir passt.

    Ich habe es mir so vorgesellt entweder in meinem Beruf

    mit der Hardware zu arbeiten und/oder mit

    dem Einrichten von PC, Lapis, Rootserver, Webspace und was es sonst noch so gibt :)

    Also würde ich von euch gerne den Fachbegriff wissen um einen beseren Praktikumsplatz zubekommen

    mfg

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...