Zum Inhalt springen

Black Eagle 20

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Black Eagle 20

  1. Verdammt nochmal, und schon sind die paar punkte futsch. Ich habe es folgendermaßen gelöst:

    1 Tabelle Lager ( Lagerplatz_id (PK), Barcode (FK), Gang-Nr, Regal-Nr, Fach-Nr)

    1 Tabelle Gitterbox (Barcode (PK), Gitterboxtyp, Artikel_Gitterbox_id (FK)

    1 Tabelle Artikel (Artikel-Nr (PK), Artikel_Gitterbox_id (FK) Bezeichnung, Preis, Gitterboxtyp, max_Typ)

    und um n:m aufzulösen 1 Tabelle Artikel_Gitterbox (Artikel_Gitterbox_id (PK), Artikel-Nr (FK), Barcode (FK))

    Also ich habe insgesamt 4 Tabellen. Gibt es wohl sehr viel Punktabzug????

  2. Inspektor,

    ich kann mich zwar nicht mehr an die Rechnung errinnern, aber ich habe geschrieben, dass die Umsatzsteuer ID nicht drauf war (Pflicht!), Rechnungsnummer und Rechnungsdatum war net vorhanden, Handelsregisterdaten nicht vorhanden und die haftende Person des Unternehmens nicht namentlich erwähnt. Aber deine Antworten sollten auch passen, ich bin mal gespannt, wie es wird...

    Ist es denn jetzt richtig, dass die vorhandene Projektorganisation "Matrixorga" war und die zu empfehlende eine Stabsorga ist? Weil die Aufgabe habe ich auch nicht richtig verstanden

  3. In der Prüfung war noch eine Frage, dass die einen Server am 28.10 (wenn ich mich nicht irre) um 9 Uhr einen Server geliefert haben bekommen und nach einschalten gemerkt haben, dass es kaputt ist! Wann muss es gemeldet werden (Die genaue Fragestellung habe ich nicht mehr im Kopf sry)

    Da ist doch als Antwort sofort nach Bemerkung des Mangels richtig oder (anrügen!)?

  4. Moin Moin,

    wir setzen in meinem Ausbildungsbetrieb noch das Office Paket von IBM Lotus ein.

    Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich bis zum Anfang meiner Lehre noch garnicht mit diesem Office Paket gearbeitet habe.

    Naja folgendes Problem:

    Ich möchte eine Lotus Approach Datenbank erstellen, welches Fahrtkosten ausrechnet und eine Funktion hat, das Formularblatt mit den Benuterdaten per Email weiterleiten kann.

    Zusätzlich soll diese Datenbank eine exe Datei werden, welches ich schön in Windows installieren und im Startmenü packen kann (selbstverständlich mit vorinstalliertem Lotus Paket)

    Ist soetwas möglich?

    Könnt Ihr mir da einen Buch empfehlen, womit ich soetwas schnell und effizient lernen kann?

    Danke im Vorraus

    Eagle

  5. Ich bin im Internet auf dieses Notebook gestoßen.

    HP Compaq 615 - Athlon X2 2.2 GHz - 15.6 Zoll - 4 GB RAM - 320 GB HDD

    Was haltet Ihr davon?

    Ist er für meine Anwendungen empfehlenswert?

    Hat jemand erfahrungen mit dem o.g. Notebook von euch gehabt?

  6. Hallo,

    ersteinmal vielen Dank für die Infos und Empfehlungen eurerseits.

    Die HP Elitebook und die Lenovo Thinkpad reihe kann ich mir auch sehr gut vorstellen, allerdings muss ich dafür noch ein bissel sparen hehehe.

    Welches Thinkpad oder welches Elitebook sollte ich eurermeinung nach nehmen?

    Was haltet Ihr von Asus?

  7. Hi,

    ich würde eigentlich gerne eine Datenbank entwickeln, wo ein Mitarbeiter die Fahrtkosten für den Betrieb eintragen kann, es speichern kann und anschließend an den Vorgesetzten zur Genehmigung abschicken kann.

    Mir sind folgende Punkte wichtig:

    Datenbank soll per Intranet von jedem Mitarbeiterplatz des Betriebes erreichbar sein.

    Die Mitarbeiter sollen sich per Login anmelden können und nur Ihre persönlichen daten sehen können.

    Der Admin soll alles sehen und ändern können

    Wenn ein neuer Kostenantrag duch den Mitarbeiter eingegeben wurde, soll aus dem firmenintranet eine Mail an den vorgesetzen automatisch zur benachrichtigung versendet werden (workflow heisst das glaub ich)

    Wie und womit kann ich das am kostengünstigsten und am professionellsten für die IHK erstellen bzw. entwickeln?

    Bitte helft mir dabei!

    MFG

    Eagle

  8. Danke für die Empfehlungen.

    Mit beruflich meinte ich, dass ich damit auch in der Berufsschule und auch mal Präsentationen oder Hausaufgaben, Projekte oder Schulungen halten kann, und nicht im Netzwerk im Betrieb damit ausschließlich arbeiten möchte.

    Ich hatte bisher wenig Erfahrung mit Notebooks von HP. Sind die Geräte empfehlenswert?

  9. Hallo Leutz,

    ich möchte für meine zukünftige Projektarbeit evtl. eine Lotus Notes Datenbank selber erstellen.

    Dummerweise weiss ich nicht, wie ich damit anfangen bzw. lernen soll.

    Kann ich soetwas kostenlos (Datenbanksoftware) lernen?

    Welche Software brauche ich dafür?

    Ist es für einen Laien schwierig, soetwas zu erlernen und später in der Projektarbeit (Ausbildung IT Kaufmann) durchzuführen?

    Bitte um Hilfe?

    Hat soetwas schonmal von euch einer gemacht oder gelernt, google kann man leider nicht soviel erreichen!!!

    MFG

  10. Hallo Leutz,

    ich möchte mir ein neues Notebook kaufen, welches ich beruflich (Lehre zum Informatikkaufmann) und privat nutzen möchte.

    Das Notebook möchte ich die nächstes Jahre auch problemlos benutzen.

    Ich möchte als Betriebssystem Windows 7 benutzen (Host) und als virtuelle Maschinen Ubuntu 10.04 und evtl. OpenSuse 11.2.

    Ich hatte mir vorgestellt, dass 4 GB Arbeitspeicher und eine HD mit einer Kapazität von 500 GB für die nächsten Jahre vollkommen ausreichen würden.

    Naja, lange Rede kurzer Sinn, welches Notebook würdet Ihr mir empfehlen? (Hersteller, Größe etc.)

    Nächste Frage:

    Ich möchte für das Notebook max. 700 € ausgeben (mtl. Raten, Azubigehalt eben), komme ich wohl damit gut hin?

    Bitte helft mir bei meiner Kaufentscheidung!

    MfG

    Black Eagle 20:bimei

  11. Guten Abend liebe Community,

    ich bin ein Azubi zum IT-Kaufmann. Ich überlege für meine Abschlussprüfung eine Lotus Notes Datenbank selber zu programmieren. :(:((Fahrtkostenabrechnung+Kenntnisnahmefunktion)

    1.Frage: Kann ich soetwas kostenlos für mein Projekt programmieren?

    2. Was brauche ich für die Programmierung?

    3. Erkennt die IHK mein Projekt als angehender IT-Kaufmann an?

    4. Ist soetwas leicht zu reagieren?

    Vielen Dank im Vorraus.

    MfG

  12. Hallo liebe Community,

    auf meinem alten Rechner möchte ich gerne Open Suse 11.2 :D installieren.

    Die Angaben zum Rechner :cool::

    Intel Celeron 700 Mhz

    20 GB Festplatte

    256 MB SDRAM

    Graphik und Sound on Board

    Ich habe noch einen Epson Stylus D92 Drucker und einen HP Scannjet 2300 Scanner, die ich auch noch an dem Rechner anschließen möchte.

    Ich möchte auf dem Rechner noch php Anwendungen (Schulaufgaben) schreiben, daher sollte apache xampp und notepad ++ laufen.

    Lohnt sich mein Vorhaben?

    Wie kann ich das ganze darauf installieren?

    Vielen Dank im Vorraus

    MfG

  13. Hallo Community,

    ich stehe momentan vor einer schwierigen Entscheidung.

    Folgendes Problem:

    Ich möchte ein Netbook kaufen, womit ich die nächsten Jahre problemlos arbeiten kann.

    Ich befinde mich momentan in der Ausbildung zum Informatikkaufmann(1.LJ)

    Wichtig ist für mich ein Netbook, welches folgende Kriterien erfüllt:

    -Preis zwischen 300 und 350 Euro

    -2 GB RAM

    -160 GB Festplatte (alternativ 250 GB)//weiss nicht ob ich soviel brauche

    -Akkulaufzeit

    -Prozessor (welche sind den empfehlenswert?)

    -Webcam

    -non Glossy Display

    -Zubehör (ich bin kein Fan von versteckten Recovery Partitionen....)

    -Entwicklungsumgebungen wie Eclipse oder Visual C sollten flüssig laufen

    -wenn möglichst HDMI Ausgang

    Danke für die Hilfe, denn in dem Bereich(Netbooks) kenne ich mich überhaupt nicht aus

    Mfg

    Black Eagle 20

  14. Hallo Community,

    ich bin momentan im 1.Lehrjahr zum Informatikkaufmann. Ich würde gerne wissen, welche Möglichkeiten nach der Lehre sinnvoll wäre, mich auf dem Markt zu etablieren?

    Ich würde gerne auch in der Lehre schon mich gerne qualifizieren. Welche sinnvollen Möglichkeiten hätte ich (Zertifikate, Zeugnisse etc.)

    Hat man eigentlich die Möglichkeit, nach der Lehre zum Informatikkaufmann auch noch sich weiterzubilden um FIAE zu werden (ohne eine zweite betriebliche 3 Jahre Ausbildung)?

    MFG

    Black Eagle

  15. Hallo Leute,

    ich habe bei mir in der Wohnung Schwierigkeiten mit dem W-LAN Empfang.

    Habe einen Arcor W-LAN Router.

    Wie ist das eigentlich, wenn ich einen zweiten W-LAN Router dazwischen schalte um die Signale des Arcor Routers zu verstärken, geht das (Repeater Funktion)??

    Wenn ja wie müsste ich den zweiten Router einstellen, das er die Signale verstärken und senden soll?

    Ich hab einen Arcor W-LAN Router und einen Siemens Gigaset Router

    MfG

    Black Eagle 20

  16. Hallo Leute,

    ich brauche einen Tipp von euch. Wir suchen für unsere Schule eine Lösung, wie wir die Internetverbindung in den Gebäuden Sicher und vorallem funktionsfähig organisieren könnten.

    Ich bin ein Azubi Informatikkaufmann im 1.Lehrjahr. Unser Lehrer möchte, dass wir die Problematik lösen (Klassenprojekt).

    Momentan ist es so, dass die Gebäuden Etagenweise über einen W-LAN Router verfügen, allerdings ist das Verfahren nicht immer funktionsfähig.

    Es gibt einen Neubau, Altbau und Kantine.

    Der Serverraum befindet sich im Altbau.

    Im Neubau sind 4 Etagen, im Altbau 3 und die Kantine.

    Wir haben schon überlegt, ob wir über die Stromleitung einen lokalen Netzwerk errichten, aber müssen dafür nicht alle Gebäuden den selben Stromkreis dafür haben?

    Was würdet Ihr so vorschlagen?

    thx im vorraus

    MfG

    Black Eagle 20

  17. Hallo liebe fachinformatiker,

    ich mache momentan eine Ausbildung zum Informatikkaufmann (1.LJ).

    Nun ist es soweit, dass ich ein umfangreiches Projekt von meinem Chef bekommen habe.

    Folgendes Projekt:

    Mein Chef benutzt einen Apple Iphone und möchte zukünftig seine mails, kontakte (adressbuch) auch über seinen Smartphone verwalten.

    Meine Frage wäre: Brauche ich für die Smartphones, bei dem es diese Synchronisation stattfinden soll einen weiteren Server bei uns im Betrieb?

    Oder greift der Kabellos auf dem vorhandenen Notes Datenbankserver?

    Wie müsste ich es konfigurieren?

    Vielen Dank im Vorraus.

    MFG

    Black Eagle 20:D

  18. Hallo liebe Fachinformatiker,

    anfang 2009 hatte ich einen Ausbildungsvertrag unterschrieben (kaufmännischer Beruf, Beginn 1.8.09) und auch eine Benachrichtigung von der IHK erhalten (Eintragung in das Berufsausbildungsverzeichnis).

    Nach einem Praktikum habe ich gemerkt, dass das nichts für mich ist und habe im Juni meinen Ausbildungsvertrag vor Antrit gekündigt. Ich habe dann eine weitere Nachricht von der IHK erhalten (Löschung des Berufsausbildungverzeichnis).

    Nun habe ich mich für eine IT Ausbildung entschieden, die am 1.11.09 beginnen wird.

    Meine Frage:

    Könnte ich mit der IHK oder mit meinem jetzigen Chef Probleme bekommen?

    Eine normale Eintragung für den neuen Beruf muss doch möglich sein oder?

    Muss ich jetzt Angst haben, dass es wegen so einer Sache nicht klappt?

    Kriegt der neue Chef mit, dass ich schonmal eine Eintragung bei der IHK hatte?

    Vielen Dank im Vorraus

    MFG

    Black Eagle 20

  19. Tach,

    ersteinmal vielen Dank für die Infos, die Ihr mir gegeben habt. Das Vorstellungsgespräch ist (einigermaßen) gut gelaufen. Wir waren 7 Leute in einem Raum (Kantine). Zuerst kam eine Vorstellungsrunde, Name,Alter,Abschluss etc. Danach sollten wir miteinander über ein Thema diskuttieren. Am Ende Einzelgespräche. Bei mir wollte er einen schlichte Hallo Welt Programm wissen:).

    Leider hat es mit der Stelle nicht geklappt.

    Aber ich sag mal so, ich war der einzige in der Runde, der direkt von der Schule kam.

    Meine Mitbewerber waren alle Studienabbrecher (Wirtschaftsinformatik, Informatik) und 23 oder 24 Jahre alt.

    Ich glaub aber auch das der Betrieb einen Azubi für Tätigkeiten, die normalerweise für eine Fachkraft sein sollte, einsetzen möchte, ich weiss es aber net.

    Wie gesagt Vielen Dank für die Tipps.

    MFG

    Black Eagle 20

  20. Hallo lordy,

    wie könnte man deiner Meinung nach am besten auf die Fragen mit den Stärken und Schwächen antworten?

    Auf die Frage warum FIAE fällt mir jetzt spontan ein:

    Durch die schulische Berufsausbildung und das 16 wöchige Praktikum konnte ich erste Blicke in diesem Berufszweig erhalten. Um meine Kenntnisse zu vertiefen möchte ich FIAE werden, weil mir das Programmieren von Software und Bedienoberflächen Spass macht und ich mich in diesem Berufsfeld wieder finde.

    Ich möchte mein Hobby zum Beruf machen und meinen Lebensunterhalt in dem Beruf und in Ihrem Betrieb verdienen.

    (Hört sich blöd an oder?)

    Wo sehen sie sich in 5-10 Jahren?= als Fachangestellter mit 5 jähriger berufserfahrung in Ihrem Betrieb.

    ich werde eine neue jeans, schwarzes Hemd, ein Jackett und schwarze Schuhe anziehen(Bankschnürer). Ist das gut so?

    MFG

    Black Eagle 20

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...