Zum Inhalt springen

smash99

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von smash99

  1. Hallo,

    hm das kommt vielleicht im Antrag nicht richtig rüber. Klar ist nach Absprache mit meiner IHK: Ich darf ein Projekt simulieren.

    Mein Thema heißt zwar "Virtualisierung mit ESX.." allerdings vergleiche ich mehrere Lösungen (XEN, Microsoft HyperV etc..). Sollte vielleicht in meinem Thema das Wort ESX weglassen. Ich vergleiche verschiedene Lösungen und entscheide mich später aus verschiedenen Gründen für VMware (wird natürlich alles beschrieben). Ich vergleiche passende Server (VMware compatibility list, Preis, Leistung etc..). Ich erstelle alternative Backuppläne und vergleiche diese.

    Sprich: mein Kunde hat das problem veralteter und unsicherer Server. Ich biete ihm dafür eine Lösung, die Virtualisierung, Backuplösungen und aktuelle Technologien enthält. Grundsätzlich ist das doch das was bei der Prüfung gefordert ist oder nicht?

    Nicht zu sagen "das hab ich mir überelegt so will ich es machen" sondern mehrere Lösungen, Hardware, Software zu vergleichen und anhand von technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten das beste dem Kunden vorzuschlagen ggf. auch durchzuführen.

    Sollte ich vielleicht in meinem Antrag deutlicher erklären. Ich suche die richtigen Produkte natürlich nicht nur anhand theoretischer Angaben heraus, sondern teste auch praktsich in VMs etc. Habe schon XEN, HyperV und ESX installiert, um mir einen besseren überblick über die Funktionen zu verschaffen. Also es ist nicht so, dass ich 7h vorm Rechner sitze und Online Angebote über Hard/Software vergleiche:):)

    Viele Grüße

  2. Hallo,

    ich habe bei mir in der Firma leider keine passenden, durchfühbaren Projekte im Moment. Darum simuliere ich einfach eins. Habe meinen Projektantrag nun fertig und bin mir nicht sicher ob der so genhemigt wird. Über Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar.

    1 Thema der Projektarbeit

    Analyse und Planung einer Servervirtualisierung

    basierend auf VMware ESX

    2 Projektbeschreibung

    Aufgrund der Tatsache, dass es unserer Firma momentan keine passenden Projekte gibt, habe ich

    mich nach Absprache mit meinem Projektbetreuer zu einem simulierten Teilauftrag eines

    Gesamtprojekts entschieden. Das Gesamtprojekt besteht aus dem Planen und Erstellen eines

    Angebots zur Virtualisierung von drei Hardwareservern, basierend auf VMware ESX. (IST/SOLL

    Analyse, passende Hard-/Software suchen sowohl für die Virtualisierungs- als auch für die

    Backuplösungen, erarbeiten alternativer Backuplösungen, Erstellen eines Angebots). Das Projekt

    basiert auf einer Anfrage einer kleinen Baufirma, bezüglich einer Erneuerung der IT-Landschaft. Mein

    Teilauftrag besteht aus der Analyse der vorgegebenen IST-Situation sowie der Ermittlung des

    SOLL-Zustandes, dem Heraussuchen der passenden Hard-und Software und dem Erarbeiten

    alternativer Backuplösungen. Die Auswahl der Hard-und Software wird ausführlich und aufgrund

    verschiedener Aspekte begründet. Da die Firma auch alternative Backuplösungen fordert, wird von

    mir auch dort passende Software herausgesucht und verschiedene Lösungen verglichen. Die

    Unterschiede werden ausführlich beschrieben und dargestellt.

    3 Projektumfeld

    Projektumfeld ist eine kleine Baufirma im Schwarzwald, die sich durch ihre gute Arbeit über die Jahre

    einen guten Ruf in der Region erarbeitet hat.

    Die Baufirma hat bisher drei Hardwareserver bei sich stehen. Aufgrund des kleinen Bedarfs an

    Computerclients, Netzwerken und Servern hat die Firma keinen Mitarbeiter, der sich ausschließlich

    um die IT kümmert. Zwei der drei Server sind total veraltet. Der dritte ist erst zwei Jahre alt und noch

    gut zu gebrauchen. Aus Zeitmangel wird auf den Servern höchstens alle zwei Monate ein Backup

    durchgeführt. In letzter Zeit kam es leider häufiger zu Serverausfällen. Aus diesem Grund

    kontaktierte uns der Geschäftsführer und erteilte uns den Auftrag, eine Lösung zu finden, wie das in

    Zukunft sicherer, platzsparender und möglichst günstig gelöst werden kann. Zusätzlich werden noch

    alternative Backuplösungen gefordert.

    4 Projektphasen mit Zeitplanung

    1. Analyse auf Basis vorgegebenem IST-Zustandes und Kundenwünschen

    1.1

    Analyse des IST-Zustandes

    Dauer: 2h

    1.2

    Bewertung der Kundenwünsche

    Dauer: 1h

    1.3

    Erarbeiten eines IT-Konzeptes als SOLL-Zustand für das Angebot

    Dauer: 2h

    2. Produktphase

    2.1

    Produkt-Informationsbeschaffung aufgrund des

    SOLL-Zustands

    Dauer: 8h

    2.2

    Vergleichen der verschiedenen Produkte und

    Entscheidung welche in das Angebot geschrieben

    werden

    Dauer: 7h

    2.3

    Alternative Backuplösungen erarbeiten und vergleichen

    Dauer: 7h

    3. Präsentation der Ergebnisse

    3.1

    Erstellung einer Kundenpräsentation

    Dauer: 3h

    6 Dokumentation zur Projektarbeit

    Projektablaufplan

    Produktunterlagen

    Glossar

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...