Zum Inhalt springen

mleven

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von mleven

  1. hi,

    besteht die möglichkeit über c++ auf win2000pro dhcp zu administrieren? mit vbs hauts nicht hin. da kann man nur über die registry dhcp aktiv setzen, ip und supnetmask 0.0.0.0 setzen. der umgekehrte fall scheint nicht möglich zu sein (feste ip vergeben usw). ich hatte eigentlich gehofft, man könnte da wie beim iis verfahren (einzelne felder aktiv setzen, mit werten füllen usw).

    bitte keine antworten wie:"schau mal in der msdn".

    ich würde nicht fragen, wenn ich nicht schon gesucht hätte.

    cu maximus

  2. hi,

    es ist möglich über vbs dhcp auf win2000pro aktiv zu setzen.

    wie ihr unten sehen könnt, habe ich das schon hinbekommen.

    nun möchte ich aber den umgekehrten weg gehen und dem rechner eine feste ip zuweisen und das ganze aktiv setzen.

    nach viel probiererei und leserei in der msdn bin ich zu dem schluss gekommen, dass es über die registry nicht funktioniert. gibt es vielleicht einen anderen weg? ich würde nicht fragen, wenn ich nicht lange gesucht hätte.

    pd maximus

    script:

    Dim WSHShell, NList, N, IPAddress, IPMask, IPValue, RegLoc,Enable

    Set WSHShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")

    On Error Resume Next

    RegLoc = "HKLM\System\ControlSet001\Services\{BB0D29B9-03D2-454E-8433-13A917BF89B8}\Parameters\Tcpip\"

    IPValue = ""

    IPAddress = RegLoc & "IPAddress"

    Enable = RegLoc & "EnableDHCP"

    IPMask = RegLoc & "SubnetMask"

    IPValue = WSHShell.RegRead(IPAddress)

    If (IPValue <> "") and (IPValue <> "0.0.0.0") then

    ' WSHShell.RegWrite Enable,"0x00000000 (0)"

    WSHShell.RegWrite IPAddress,"0.0.0.0"

    WSHShell.RegWrite IPMASK,"0.0.0.0"

    end If

    WScript.Quit

  3. "visual c++ 6 schritt für schritt" von microsoft press hatte mir einen recht guten einstieg verschafft. kostet aber glaub ich an die 80 mak. das buch ist mit einführung in c++. wahrscheinlich würde ich trotzdem, wie oben schon beschrieben, im nachhinein mit nem c++ buch anfangen (wenn nicht sogar c).

  4. entschuldige, wenn ich dir das so unverblümt sage, aber dir ist nichts klar.

    c++ ist oo. aber so wie du habe ich glaube ich am anfang auch gedacht. schau mal nach, was objektorientierung bedeutet. dann wird dir einiges klarer.

    mit vc++ und den dazugehörenden mfc hat microsoft ein umfangreiches klassenkonzept realisiert. eine vielzahl von programmierern, die microsoft nicht bevorzugen, schwören auf die klassen von borland (owl).

    ich empfehle dir, dich zunächst ausschliesslich auf c++ im allgemeinen zu konzentrieren, da dir dadurch später, wenn du zu den mfc oder zur owl vorstösst einiges klarer sein wird.

  5. ich habe auch ein abitur gemacht. war aber vertane zeit. gut, man lernt in vorbereitung auf die uni eigenständiges organisieren und denken, aber eigentlich war es für mich nur eine willkommene ausrede, meine entscheidung zu meinem eigentlichen berufziel noch ein bisschen aufzuschieben. jetzt bist du an der stelle, wo du die entscheidung treffen musst. willste mehr die theoretische oder eher die praktische variante? moment, da fällt mir ein, es gibt noch einen mittelweg. die fachhochschule. mach das doch, wenn du dich nicht entscheiden kannst.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...