Zum Inhalt springen

qwerty555

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von qwerty555

  1. Das aufgerufene Programm selbst könnte dieses Verhalten erzwingen und beim Versuch es erneut zu starten sich selbst beenden (und vorher vielleicht noch die bereits offene Instanz in en Vordergrund bringen, falls es eine Fensteranwendung ist).

    Am Programm kann ich nichts mehr ändern :confused:

    Warum nur max. zwei Sitzungen?

    Weil man dafür Lizenzen benötigt. Und wenn manche User 5 Sitzungen offen haben, sind das ein paar zu viele.

    Ich suche eigentlich mehr eine zentrale Lösung per Gruppenrichtlinie.

  2. Ich möchte per Gruppenrichtlinie festlegen, dass auf jeden Client das Programm xyz.exe maximal 2x aufgerufen werden darf.

    Hat jemand eine Idee, wie man das realisieren kann?

    Nachtrag:

    gpedit.msc Benutzerkonfiguration\Administrative Vorlagen\System\Angegebene Windows-Anwendungen nicht ausführen

    Dort kann aber kein Limit eingestellt werden...

  3. Mich würde es interessieren, welche Kosten bzw. Aufwand ein Unternehmen hat, wenn der TK-Provider gewechselt wird (zum Beispiel von Telekom zu Arcor/Vodafone mit Festnetz, Handy, UMTS,…)

    Hat jemand dazu Informationen oder nen Link? Konnte über google nichts Nützliches finden.

    Habe bisher an folgendes gedacht:

    - Einstellungen an Endgeräten (SMS/Internet Profil) muss geändert werden

    - Es müssen Kündigungsfristen beachtet werden --> Wechsel verzögert sich erheblich

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...