Zum Inhalt springen

Felix_Roscher

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    121
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Felix_Roscher

  1. du ich will jetzt mal ganz ehrlich zu dir sein. Ich habe keine ahnung was du gerade erzählt hast. ich komme aus der Programmier sprache c++, java und so.

    Nun wird von mir verlangt das ich unter linux und OOo programmiere. und das schlimme ist ich mache nichts neues. Ich soll das weiter programmieren was hier so ein Praktikant gemacht hat und ich habe keine ahnung was und wie ich was machen soll.

  2. ok aber wie mache ich das dann wenn ich das ganze mit einem Makro machen möchte?

    Ich habe nämlich eine Schaltfläche Befund einfüggen.

    Wenn ich auf das drauf klicke soll dann eben das alles ausgefüllt werden.

    deshalb mache ich ja so ein problem draus, weil das mit den Seriendruck habe ich ja schon mitbekommen.

  3. das ist ja alles schön und gut aber ich habe zwei tabellen.

    Eine Tabelle mit Arzt-Daten und eine Tabelle Mit Patienten -Daten, wenn ich das so mache mit dem Drucken.

    Druckt er mir nur die Daten einer Tabelle aus.

    Außerdem habe ich dann noch eine Kopf und Fußzeile und den Befund und das ganze.

    leider füllt er das dann nicht aus und druckt mir das alles nicht mir.

    ich kann nur eins machen ich könnte euch den teil des Makros mal hier rein stellen. Vielleicht hab ich da was falsches programmiert.

  4. Ok. Tut mir Leid.

    Also, jetzt nochmal klar Text.

    Ich habe ein OOo Writer Dokument und möchte sa nun Daten einer Datenbank einfügen.

    Mein Problem ist nun, Dass die Daten nicht eingefügt werden, sondern Nur die Tabellen- Köpfe, aber nicht die Daten in den Tabellen.

    Ich wollte das so machen, das ich die Daten über ein Makro einfügen lasse, aber leider geht das nicht, weil nur die Tabellen-Köpfe angezeigt werden.

    Könntet ihr mir da vielleicht helfen???

    ps Tut mir leid wegen meiner rechtschreibung, dass war noch nie meine stärke.

  5. naja ich habe die postgresql datenbank als OOObase um vormatiert um sie in das text dokument ein zubinden. dann habe ich gedacht weil ich kenne es von microsift so das man dann nur die tabellen köpfe in das dokument ein setzt und dann wenn ich das marco ausführe das dann der inhalt der datenbank in das Text dokument eingefügt wird. nur wird nicht der inhalt eingefügt sondern weiter die tabellen köpfe.

  6. hi ich brauche mal wieder eure hilfe.

    ich habe eine datenbank und will die Inhalte dieser in eine Dokumentenvorage einfügen.

    das soll folgender masen gehen. ich öffne die dokumenten vorlage wo ich Platzhalter gesetzt habe für die inhalte der tabelle.

    jetzt habe ich folgendes Probel wenn ich das makro nun ausführe dann zeigt er mir nicht den inhalt der der Tabelle aus der Datenbank sonder die spalten köpfe der tabellen.

    kann mir einer von euch ein tipp geben was ich tun kann??

    danke jetzt schon mal.

  7. also so viel wie mein chef mir gesagt hat ist es tcp. aber eigendlich brauche ich das doch nicht wenn ich alles an meinem Lokalen rechner mache. ich habe die datenbank hier drauf und will nun nur meine datenbank verbinden das muss doch gehen aber ich weiß mir keinen rat mehr immer kommt nur verbindung konnte nicht erfolgreich hergestellt werden.

  8. hi Leute.

    ich habe in Postgresql eine datenbank erstellt will sie nun mit Openoffice verbinen.

    mein Problem ist nun das er den treiber für den Jdbc annimmt aber bei dem benutzer namen prüfen kommt immer eine fehler meldung: Verbindung konnte nicht hergestellt werden.

    ich muss dazu sagen das meine datenbank auf meinem lokalen rechner ist und ich kein server brauche. ich habe schon versucht in der

    Datei /var/lib/pgsql/data/pg_hba.conf was geändet habe dort alles auf Trust gestellt aber es geht immer noch nicht.

    Kann mir vielleicht einer von euch helfen was ich noch machen kann????

    danke im voraus.

    F_Roscher

  9. Platzhalterfeld sind Felder die im Text platzhalten bis ein text in die felder eingetragen werden.

    naja die einen datei ist eine text datei und die andere eine Tabellendatei. soviel ich weiß. mein chef meint aber ich soll das mit einem Datenbankfeld machen. aber dafür brauche ich doch eine Datenbank.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...