Zum Inhalt springen

ric0

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ric0

  1. ick kuemmer mich jetz seit drei jahren um unsere datev umgebung. Die anforderungen sind mir durchaus bewusst und die fachtexre der genossenschaft sind mir bekannt. umgesetzt werden soll aber eh ein mixbetrieb aus outsourcing (alle berechnungsprogramme, fileserver und die datensicherung) sowie eine lokale sbs 2008 stuktur als dc und mailserver.
  2. ist das so offensichtlich dass das ne datev-geschichte wird ? die konventionen werden durch das projekt abgedeckt, das wird durch den punkt "anforderungen des softwareherstellers" vermittelt. danke für die antwort! die sache mit dem sbs ist richtig aber nich tragisch weil in der variantw mit mehreren physikalischen geräten nur ein sbs und sonst normale server 2008 im einsatz sind; bei der virtualisierten variante es z.b. lizenztechnische möglichkeiten zur verteilung der sbs komponenten gibt. das outsourcing ist ebenfalls datev-konform und sogar von denen gewünscht (also in ihrem rz!)
  3. Hallo, ich bitte um kurze Bewertung meines Projektantrages. Im Voraus schon ein Danke für die Mühen. Projektbezeichnung: Windows Small Business Server 2000 Domäne nach Kosteneffizienz anpassen Kurze Projektbeschreibung: Ist-Zustand: Die „NAME" ist eine Steuerberatungsgesellschaft mit 25 Mitarbeitern welche Ihre Tätigkeit auf einem zentralen Serversystem im eigenen Hause betreibt. Mit der Zeit drohten die Systemanforderungen der verwendeten Software die vorhandene Hardware zu übersteigen. Insgesamt werden drei physikalische Server eingesetzt um Ihren EDV Bedarf zu decken. Bei dem Domänen-Controller handelt es sich um einen Small Business Server 2000, der dazugehörige Fileserver hat ein Windows Server 2000 Betriebssystem. Die Datensicherung passiert über Streamer-Bänder welche täglich vom Fileserver bespielt werden. Des Weiteren existiert ein Kommunikationsserver zur Anschaltung per DSL oder ISDN an ein Rechenzentrum bei dem Windows XP Professional als Betriebssystem dient. Soll-Zustand: Das bestehende Netz soll an den aktuellen Stand der Technik und an die steigenden Anforderungen der Software für den Betriebsablauf angepasst werden. Dabei soll die vorhandene Rechentechnik soweit möglich aufgebessert und weiter genutzt werden jedoch sind der Einsatz von Virtualisierung und Outsourcing zu prüfen und nötige Lizenzmodelle zu durchdenken. Ziel ist ein modernes, sicheres Netz bei gleichzeitiger Einsparung von monatlichen Kosten und einer erhöhten Datensicherheit. Projektdurchführung: Es wird eine Analyse der monatlichen Kosten auf Grundlage von 25 Nutzern und 3 Servern durchgeführt. Gegenüber gestellt werden die Aktualisierung der Hardware bei Betrieb aller Server auf Grundlage einer physikalischen Windows Small Business Server 2008 Domäne im eigenen Haus; dem Betrieb einer virtualisierten Windows Small Business Server 2008 Domäne auf einem Gerät im eigenen Haus und der Auslagerung der Technik in das Rechenzentrum eines großen Softwareanbieters für Steuerberater.   Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden: 1. Ermittlung des Ist-Zustandes (1h) 2. Ermittlung des Soll-Konzepts (1h) 3. Projektplanung (5h) 4. Material- und Ressourcenbeschaffung (1h) 5. Implementierung (15h) 5.1 Aufbau der Testumgebung 5.2 Installieren des Windows Server 2008 5.3 Einbinden des Domänen-Controllers 5.4 Inbetriebnahme 6. Abschlussphase 6.1 Testen des Systems (2h) 6.2 Fehlerbehebung (1h) 6.3 Abnahme und Übergabe des Projekts (2h) 7. Dokumentation (7h) Geplante Dokumentation zur Projektarbeit: 1. Definition 2. Planung 3. Kosten- und Leistungsvergleich der anvisierten Varianten 3.1 Durchführung 4. Abschluss

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...