Zum Inhalt springen

sweetGurl

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von sweetGurl

  1. ja danke :-)

    ich habe deinen link nicht vergessen, aber welche zeilen davon schreibe ich den in mein programm? die zeilen müssen doch auf deutsch sen. sorry aber bei sowas bin ich immer zu blöd :)

    nicht aufregen ;-)

  2. Das ist doch immer noch dieselbe Aufgabe wie vor knapp einem Monat. Warum machst du dafür einen neuen Thread auf?

    Sorry hab ich ganz vergessen, tut mir echt leid.

    So erstens, mein programm reagiert schon auf treffer, jetzt will ich eigentlich nur dass sie verschwinden wenn man sie anklickt.

    könntest du mir vllt. sagen wie es als code in meinem programm aussehen würde?bitte, wäre dir sehr dankbar.

  3. Hallo alle zusammen :-)

    Also ich will ein spiel programieren, welches die grundlage eines egoshooter spieles sein könnte.

    Mein spiel: es fliegen drei unterschiedlich große und schnelle kreise durch das spielbild. mit der maustaste soll man die kreise anklicken,

    dann sollen sie verschwinden und wo anders wieder auftauchen(zufällig). für die unterschiedlichen kreise sollen dann punkte vergeben werden.

    Also eigentlich ganz einfach :-) aber ich kriege es nicht hin.

    Aber so ganz faul bin ich auch nicht!

    ich habe die kreise schon animiert und das" getroffen" attribut programiert (sagt man das so xD),

    d.h. das programm erkennt nun ob ein kreis getroffen wurde oder nicht.

    Also übrig bleibt noch: - kreise nach einem "true"Klick verschwinden lassen und irgendwo zufällig wieder auftauchen lassen.

    - pro "true"KLick punkte gutschreiben

    Hier die quellcodes:

    SuMAnwendung

    import sum.ereignis.*;

    import sum.komponenten.*;

    import sum.werkzeuge.*;

    /**

    * @author

    * @version

    */

    public class SuMAnwendung extends EBAnwendung

    {

    // Bezugsobjekte

    Huhn h1,h2,h3;

    // Attribute

    // Konstruktor

    public SuMAnwendung()

    {

    super(400,400);

    h1=new Huhn(100,90,10,1,hatBildschirm);

    h2=new Huhn(130,100,20,3,hatBildschirm);

    h3=new Huhn(130,100,5,6,hatBildschirm);

    }

    // Dienste

    public void bearbeiteLeerlauf()

    {

    h1.fliegen();

    h2.fliegen();

    h3.fliegen();

    }

    public void bearbeiteMausDruck(int pWoH, int pWoV)

    {

    System.out.println("Mausposition("+pWoH+"|"+pWoV+")");

    h1.getroffen(pWoH,pWoV);

    h2.getroffen(pWoH,pWoV);

    h3.getroffen(pWoH,pWoV);

    }

    }

    [SIZE=5]Klasse: Huhn

    import sum.ereignis.*;

    /**

    * @author

    * @version

    */

    public class Huhn

    {

    // Bezugsobjekte

    private Buntstift s= new Buntstift();

    // Attribute

    private double x;

    private double y;

    private int radius;

    private double tempo;

    private Bildschirm kenntBildschirm;

    // Konstruktor

    public Huhn(double px, double py, int pradius, double ptempo, Bildschirm pBildschirm)

    {

    x=px; y=py; radius=pradius; tempo=ptempo;

    s.bewegeBis(x,y);

    this.zeichnen();

    kenntBildschirm=pBildschirm;

    }

    // Dienste

    private void zeichnen()

    {

    s.zeichneKreis(radius);

    }

    private void loeschen()

    {

    s.radiere();

    this.zeichnen();

    s.normal();

    }

    private void bewegen()

    {

    x=x+tempo;

    s.bewegeBis(x,y);

    if(x>kenntBildschirm.breite())

    x=0;

    }

    public void fliegen()

    {

    this.loeschen();

    this.bewegen();

    this.zeichnen();

    }

    public boolean getroffen(int pMausH, int pMausV)

    {

    double dx = s.hPosition()-pMausH;

    double dy = s.vPosition()-pMausV;

    System.out.println("Getroffen: "+(radius*radius>dx*dx+dy*dy));

    if(radius*radius>dx*dx+dy*dy)

    return false; //nicht getroffne

    else

    return true; //getroffen

    }

    }

    die kreise heißen huhn ;-)

    könnt ihr mir helfen????

  4. /**

    * Write a description of class Huhn here.

    *

    * @author (your name)

    * @version (a version number or a date)

    */

    public class Huhn

    // Bezugsobjekte

    // Attribute

    private boolean zBewegeNachLinks;

    private boolean zBewegeNachRechts;

    // Konstruktor

    public zeichneKreis = Huhn1

    public zeichneKreis = Huhn2

    public zeichneKreis = Huhn3

    public void groesseAendern(int neuerDurchmesser) {20]

    loeschen();

    durchmesser = neuerDurchmesser;

    zeichnen();

    }

    public void groesseAendern(int neuerDurchmesser) {10]

    loeschen();

    durchmesser = neuerDurchmesser;

    zeichnen();

    }

    public void groesseAendern(int neuerDurchmesser) {30]

    loeschen();

    durchmesser = neuerDurchmesser;

    zeichnen();

    }

    public void farbeAendern(String schwarz) {

    farbe = neueFarbe;

    zeichnen();

    }

    // Dienste

    public boolean sollDrehen()

    {

    return zSollDrehen;

    }

    public void setzeSollDrehen(boolean pSollDrehen)

    {

    zSollDrehen = pSollDrehen;

    }

    public void gibFrei()

    {

    hatBildLinks.gibFrei();

    hatBildRechts.gibFrei();

    }

    public int hPosition()

    {

    return hatBildLinks.links();

    }

    }

    ich hab es ein wenig überarbeitet.

    wahrscheinlich wieder mit 1000 fehlern :-(

  5. so also ich habe eine neue klasse mit dem namen huhn erstellt und folgendes reingeschrieben:

    /**

    * Write a description of class Huhn here.

    *

    * @author (your name)

    * @version (a version number or a date)

    */

    public class Huhn

    // Bezugsobjekte

    private hatKreis1, hatKreis2, hatKreis3;

    // Attribute

    private boolean zSchautNachLinks;

    private boolean zSollDrehen;

    // Konstruktor

    public Huhn(int pH, int pV, boolean pSchautNachLinks)

    {

    zSchautNachLinks = pSchautNachLinks;

    zSollDrehen = false;

    }

    public void groesseAendern(int neuerDurchmesser) {20]

    loeschen();

    durchmesser = neuerDurchmesser;

    zeichnen();

    }

    public void groesseAendern(int neuerDurchmesser) {10]

    loeschen();

    durchmesser = neuerDurchmesser;

    zeichnen();

    }

    public void groesseAendern(int neuerDurchmesser) {30]

    loeschen();

    durchmesser = neuerDurchmesser;

    zeichnen();

    }

    public void farbeAendern(String schwarz) {

    farbe = neueFarbe;

    zeichnen();

    }

    // Dienste

    public void zeichne()

    {

    if (zSchautNachLinks)

    {

    hatBildRechts.verstecke();

    hatBildLinks.zeige();

    }

    else

    {

    hatBildLinks.verstecke();

    hatBildRechts.zeige();

    }

    }

    public boolean schautNachLinks()

    {

    return zSchautNachLinks;

    }

    public void setzeSchautNachLinks(boolean pSchautNachLinks)

    {

    zSchautNachLinks = pSchautNachLinks;

    }

    public boolean sollDrehen()

    {

    return zSollDrehen;

    }

    public void setzeSollDrehen(boolean pSollDrehen)

    {

    zSollDrehen = pSollDrehen;

    }

    public void drehe()

    {

    zSollDrehen = false;

    zSchautNachLinks = !zSchautNachLinks;

    this.zeichne();

    }

    public void gibFrei()

    {

    hatBildLinks.gibFrei();

    hatBildRechts.gibFrei();

    }

    public int hPosition()

    {

    return hatBildLinks.links();

    }

    }

    ich denke da sind schon einige fehler drin, aber ich habe keinen der mir hilft.

  6. Ja, dass ist mir schon klar.

    Ich glaube ich habe es in meinem ersten post erwähnt, dass es nichts damit zu tun hat, dass ich nie aufpasse oder eigeninitiative ergreife.

    das problem ist, dass ich vor kurzem die schule gewechselt habe weil ich umgezogen bin. und auf der schule in der ich jetzt bin, arbeiten die schüler mit blueJ. zuvor hatte ich mit delphi gearbeitet, da war ich auch recht gut.

    zu unserem unterricht: ich denke viele informatikstunden laufen gleich ab. die schüler sitzen vor den computern und machen ihre aufgaben. in meinem alten kurs war es genauso.

    wir hatten auch ein buch, davon ist aber keins mehr übriggeblieben für mich. ausserdem benutzen wir es jetzt sowieso nicht mehr. wir müssen an unseren projekten arbeiten, d.h. ich habe auch keine chance irgendwo etwas nachzuschlagen.

  7. hmm tut mir leid, aber ich habe informatik nur noch für einige wochen, deshalb denke ich nich das ich jetzt den ganzen stoff nachholen werde, da ich schließlich auch andere, wichtigere fächer habe.

    ich will nur diese abschlussarbeit mit einer akzeptablen note abschließen, das wars!

    so ich habe erstmal eine klasse erstellt. jetzt mache ich die kreise wie oben beschrieben, aber ich weiß nochnichtmal wie man das programm zum laufen bringt!

    vielleicht nerve ich aber könnt ihr mir nur diesen einen gefallen tun und mir helfen?

  8. @elSusto:

    ohh danke, die links sind sehr hifreich, danke!!!

    so jetzt versuche ich die kreise zu machen.

    aber was kommt dann?? es soll ein spiel werden!

    wie kann ich es animieren und so??

    ehrlich ich habe null ahnung.

    hat das denn niemand zuvor gemacht??

    bitte hilft mir :-(

  9. Hallo Leute,

    ich brauche eure Hilfe.

    Wir müssen Mit BlueJ eine sehr einfache Version des Spieles Moorhuhn programmieren (zB. für die Hühner reichen einfache Kreise.).

    Also mein Problem ist, dass ich keinerlei erfahrungen beim programieren mit BlueJ habe.

    auf meiner alten schule hatten wir mit delphi gearbeitet und jetzt muss ich von einem tag auf den nächsten mit bluej arbeiten.

    und das ist sehr schwer für mich ich habe keine ahnung.

    kann mir denn einer helfen?

    Kennt sich irgendeiner aus oder könnte mir jemand helfen?

    Ich danke euch im voraus!:confused:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...